RC - Heli

Zurück   RC-Heli Community > Technik und Bauen > Scale Forum

Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 22.01.2023, 17:45   #1
uboot
Senior Member
 
Benutzerbild von uboot
 
Registriert seit: 16.05.2013
Beiträge: 3.428
Danke erhalten: 1.216
Flugort: Luftraum um FFB
Standard Problem beim Justieren d. 3-Blatt-Kopfes

Servus zusammen,

hier mein erster Beitrag im scale Forum.
Eine kleine Lama hat einen RKH 3-Blatt-Kopf bekommen.
Dabei habe ich das Problem, seinen Grund-Spurlauf sauber einzustellen.

Folgendes Vorgehen:
Aufstandsfläche eben gerichtet (+/- 0.1°)
Heli initialisiert, pitch neutral und TS mit der Digitalwaage in beiden Richtungen waagerecht gestellt (+/-0,2°)
In dieser Position müßten die Einstellwinkel aller Blätter zumindest den gleichen Wert haben, ist aber nicht so:
2 Blätter zeigen 0.3° und das Dritte 2,3°

Wenn ich es richtig sehe, habe ich keine Möglichkeit, das nachzustellen.
Meine Vermutung: die Steuerstangen von der TS zu den BH sind nicht gleich lang.
Habe ich zwischendurch einen Fehler gemacht?
Danke für einen Rat.

Wolfgang
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSCF7086 (Mittel).JPG (175,9 KB, 298x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCF7174 (Mittel).JPG (213,9 KB, 216x aufgerufen)
_____________________________
Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

Geändert von uboot (22.01.2023 um 17:48 Uhr)
uboot ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 22.01.2023, 17:53   #2
echo.zulu
Senior Member
 
Benutzerbild von echo.zulu
 
Registriert seit: 03.09.2002
Beiträge: 3.375
Danke erhalten: 2.014
Flugort: MFG Wipshausen
Standard AW: Problem beim Justieren d. 3-Blatt-Kopfes

Bei den Blattanlenkungen kannst Du den Spurlauf doch eh nicht verstellen. Aber kontrolliere mal die Rotorblätter genau. Nicht das da eines verzogen ist, oder die Blattwurzel nicht korrekt. Es könnte auch ein Blattgiffanlenkarm verbogen sein. Auf jeden Fall nicht so viel am Boden messen, sondern das Ding in die Luft bringen.
_____________________________
CU,
Egbert.
echo.zulu ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Folgender Benutzer sagt Danke zu echo.zulu für den nützlichen Beitrag:
andreas_73 (23.01.2023)
Ungelesen 22.01.2023, 18:12   #3
der RC-Hubiflieger
Senior Member
 
Registriert seit: 29.01.2016
Beiträge: 1.201
Danke erhalten: 446
Standard AW: Problem beim Justieren d. 3-Blatt-Kopfes

Zitat:
Zitat von echo.zulu Beitrag anzeigen
Auf jeden Fall nicht so viel am Boden messen, sondern das Ding in die Luft bringen.
Genau!
Blattenden farbig markieren, Spurlauf einstellen und gut ist
_____________________________
Manfred
der RC-Hubiflieger ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 22.01.2023, 18:27   #4
Klaus O.
Senior Member
 
Benutzerbild von Klaus O.
 
Registriert seit: 03.12.2007
Beiträge: 22.414
Danke erhalten: 7.147
Standard AW: Problem beim Justieren d. 3-Blatt-Kopfes

Zitat:
Zitat von echo.zulu Beitrag anzeigen
Bei den Blattanlenkungen kannst Du den Spurlauf doch eh nicht verstellen.
Zitat:
Zitat von der RC-Hubiflieger Beitrag anzeigen
Blattenden farbig markieren, Spurlauf einstellen
Und wie bitteschön willst Du den Spurlauf einstellen wenn die Blattanlenkungen nicht verstellbar sind?

Sieht man auch sehr schön auf den Bildern.

Gruß Klaus
_____________________________
Gruß Klaus

Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.
Klaus O. ist gerade online   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Klaus O. für den nützlichen Beitrag:
NitroRex (22.01.2023), Scaleflieger (23.01.2023), uboot (22.01.2023)
Ungelesen 22.01.2023, 19:02   #5
Keven S
Helicoach/MTTEC
Teampilot
 
Benutzerbild von Keven S
 
Registriert seit: 01.07.2007
Beiträge: 1.839
Danke erhalten: 3.118
Flugort: Zwischen Ulm und Heidenheim
Standard AW: Problem beim Justieren d. 3-Blatt-Kopfes

Hast Du mal einen Probelauf machen können? An welchem Blatt hast Du den Spurlaufunterschied messen können, zufällig an dem was auf dem Bild ohne Rotorblätter am nach rechts/hinten zeigenden Blatthalter ist?
_____________________________
Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH
Keven S ist gerade online   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 22.01.2023, 19:53   #6
uboot
Senior Member
 
Benutzerbild von uboot
 
Registriert seit: 16.05.2013
Beiträge: 3.428
Danke erhalten: 1.216
Flugort: Luftraum um FFB
Standard AW: Problem beim Justieren d. 3-Blatt-Kopfes

Zitat:
Zitat von Keven S Beitrag anzeigen
Hast Du mal einen Probelauf machen können? An welchem Blatt hast Du den Spurlaufunterschied messen können, zufällig an dem was auf dem Bild ohne Rotorblätter am nach rechts/hinten zeigenden Blatthalter ist?
Nein; ich habe mich nicht getraut, bei den Einstellwinkeln zu starten (2° Unterschied sind schon heftig); den BH kann ich nun nicht mehr identifizieren, da ich nach dem Bld die TS genau ins Wasser gelegt habe. Dabei habe ich die Anlenkstangen von den Servos zur TS verstellt.
Mir ist aber beim Aufbau aufgefallen, daß eine Steuerstange von der TS an den BH nicht sauber gepaßt hat. Ich habe ihn ziemlich stramm eingehängt.
Würden die genau gleich sein, dürften keine Winkelunterschiede sein . . . oder?
_____________________________
Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.
uboot ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 22.01.2023, 19:56   #7
uboot
Senior Member
 
Benutzerbild von uboot
 
Registriert seit: 16.05.2013
Beiträge: 3.428
Danke erhalten: 1.216
Flugort: Luftraum um FFB
Standard AW: Problem beim Justieren d. 3-Blatt-Kopfes

Zitat:
Zitat von echo.zulu Beitrag anzeigen
Bei den Blattanlenkungen kannst Du den Spurlauf doch eh nicht verstellen. Aber kontrolliere mal die Rotorblätter genau. Nicht das da eines verzogen ist, oder die Blattwurzel nicht korrekt. Es könnte auch ein Blattgiffanlenkarm verbogen sein. Auf jeden Fall nicht so viel am Boden messen, sondern das Ding in die Luft bringen.
Ich schau' mir das später noch genauer an und antworte.
_____________________________
Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.
uboot ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 22.01.2023, 20:07   #8
Keven S
Helicoach/MTTEC
Teampilot
 
Benutzerbild von Keven S
 
Registriert seit: 01.07.2007
Beiträge: 1.839
Danke erhalten: 3.118
Flugort: Zwischen Ulm und Heidenheim
Standard AW: Problem beim Justieren d. 3-Blatt-Kopfes

Zitat:
Zitat von uboot Beitrag anzeigen
Nein; ich habe mich nicht getraut, bei den Einstellwinkeln zu starten (2° Unterschied sind schon heftig); den BH kann ich nun nicht mehr identifizieren, da ich nach dem Bld die TS genau ins Wasser gelegt habe. Dabei habe ich die Anlenkstangen von den Servos zur TS verstellt.
Mir ist aber beim Aufbau aufgefallen, daß eine Steuerstange von der TS an den BH nicht sauber gepaßt hat. Ich habe ihn ziemlich stramm eingehängt.
Würden die genau gleich sein, dürften keine Winkelunterschiede sein . . . oder?
Ich frag das deshalb, da hier auch ein Schräg auf die HRW geklemmtes ZS in Frage kommen würde und da der Jesus Bolt eben für diesen Blatthalter die größte Differenz zulassen würde. Bei den anderen könnte man es in dem Fall nicht beim Pitch Messen sehen.

Ich würde wohl mal alle Blatthalter abmontiere und auf eine Plane Oberfläche drücken um zu schauen, ob alle 3 Kunststoff DFC Arme unten am Loch genau miteinander fluchten. Ansonsten kommt eine schräge oder versetzte Bohrung in einem Blatthalter in Frage. Aber auch im Zentralstück wär das möglich, hier evtl. mal die Abstände zu einem Referenzpunkt messen, auch mit einer komplett eingedrehten Schraube.
_____________________________
Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH
Keven S ist gerade online   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 23.01.2023, 08:46   #9
Jan_Privat
Member
 
Benutzerbild von Jan_Privat
 
Registriert seit: 05.06.2020
Beiträge: 185
Danke erhalten: 255
Flugort: Hamburg / Nordfriesland
Standard AW: Problem beim Justieren d. 3-Blatt-Kopfes

Dein FBL hast du zum Zeitpunkt der Messung deaktiviert, oder?
Ich frage deshalb, weil ich selbst schon die abenteuerlichsten Ergebnisse gemessen habe. Nur hatte da das FBL immer heimlich reingeregelt. ;-)
Jan_Privat ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Folgender Benutzer sagt Danke zu Jan_Privat für den nützlichen Beitrag:
Scaleflieger (23.01.2023)
Ungelesen 23.01.2023, 10:19   #10
Manfred G.
Member
 
Benutzerbild von Manfred G.
 
Registriert seit: 14.07.2001
Beiträge: 275
Danke erhalten: 100
Flugort: Aying im LKR München
Standard AW: Problem beim Justieren d. 3-Blatt-Kopfes

Hallo Wolfgang,

ich würde systematisch an die Sache rangehen.
Zuerst die Hauptrotorwelle auf Geradheit überprüfen.
Die Blätter, die Blatthalter und die Zentralstückpositionen jeweils mit 1-3 beschriften. Messen immer genau über dem Heckausleger. Sender und Hubi ohne Spannung.
Der absolute Messwert ist nicht relevant. Nur die Messwertdifferenz ist ausschlaggebend.
Als erstes misst du Zentralstückposition 1, Blatthalter 1 und Blatt 1 über dem Heckausleger. Das gleiche bei 2 und 3. Immer über dem Heckausleger.
An der einen "Abweichlerposition" (z.B. 2) montierst du dann die Blätter 1 und 3. Wenn mit allen drei Blättern der gleiche Wert gemessen wird, dann hast du einen Fehler an den Blättern ausgeschlossen.
An der Zentralstückposition 2 montierst du dann die Blatthalter 1 und 3. Dann am besten mit allen drei Blättern durchprobieren. Wenn hier wieder die gleichen Messwerte gemessen werden, dann hast du auch die Blatthalter ausgeschlossen..
Dann bleibt nur die Taumelscheibe oder das Zentralstück übrig. Und dort könnte es die Bohrung der Hauptrotorwelle sein oder die Bohrung für die Blattlagerwelle 2 sein.

Ich hoffe das war einigermaßen verständlich.
Viel Erfolg beim testen und teile uns bitte dein Ergebnis mit.
_____________________________
Viele Grüße aus Aying bei München

Manfred
Manfred G. ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Manfred G. für den nützlichen Beitrag:
andreas_73 (23.01.2023), uboot (23.01.2023)
Antwort
Zurück zu: Scale Forum


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ã?hnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Problem mit 4 Blatt Kopf Trex 450 Seeyou Scale Forum 78 08.11.2017 19:39
450er, 5-Blatt: Problem beim Erstflug mit Pitch... don c Scale Forum 34 14.07.2011 21:08
Umbau des Dragonus II/Vision Kopfes auf FBL Husky001 Sonstige Helis 1 07.08.2010 19:46
Umbau eines originalen Kopfes T-Rex450 Sport gecko03 Flybarless 5 17.06.2010 22:44
Belastungsgrenze eines T-Rex 500er Kopfes? steveman Align 6 24.08.2009 06:54


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:41 Uhr.


Powered by vBulletin®
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.
Live Threads provided by AJAX Threads (Lite) - vBulletin Mods & Addons Copyright © 2023 DragonByte Technologies Ltd.
vBulletin Security provided by vBSecurity (Lite) - vBulletin Mods & Addons Copyright © 2023 DragonByte Technologies Ltd.