![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#12 |
Senior Member
Registriert seit: 01.07.2004
Beiträge: 3.863
Danke erhalten: 436
|
![]()
Meines ist eingebaut und alles eingestellt.
Ich benutze den Governor vom Spirt. Kann ich irgendwie sehen, ob er auch regelt?
_____________________________
Lese euch später! MFG Daniel Jede Landung ist ein kontrollierter Absturz. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#13 |
Member
Registriert seit: 30.05.2011
Beiträge: 235
Danke erhalten: 305
|
![]()
Hi Anfänger,
ich werde es erstmal in meine "Blei-Ente" HD502 einbauen und testen, dann kommt das GTR in ein Winterprojekt. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Werner M für den nützlichen Beitrag: | Anfänger (26.08.2021) |
![]() |
#14 |
Senior Member
Registriert seit: 01.07.2004
Beiträge: 3.863
Danke erhalten: 436
|
![]()
So, gestern war der Erstflug mit dem Spirit Governor. Wie erwartet war der Erstflug ohne Probleme, kein Drift, kein Heckpendeln, die Drehzahl passt, musste nur die Drehzahl Reaktion einen Punkt anheben, so hielt er dann auch beim Pitchwechsel. Ich bin wirklich glücklich mit dem GTR im TDR und dem RS im Kraken 580. Der zweite Flug war dann noch besser mit angepasstem Regler vom Spirit. Jetzt nur noch etwas mehr EXPO auf die Funktionen für einen ruhigeren Schwebeflug und die Totzonen der Knüppel verringern. Dachte, was denn das, das Heck reagierte so spät mein Ausdenken und sah dann, die Totzone war bei 10, auf 5 runter und ging besser, kann aber noch weiter runter.
Ich kann mich täuschen oder auch nicht, aber ich habe das Gefühl, dass es unempfindlicher ist gegen Wind, wie das V-Stabi Neo. Wir haben eine Hecke zwischen dem Vorbereitungsraum und dem Flugfeld und hinter dem Vorbereitungsraum eine gro�e Baumreihe zum Golfplatz und wenn da der Wind von hinten kommt, so wie gestern, haben wir Walzen, die den Heli runterdrücken beim Vorbeiflug und mir kommt es so vor, dass der Heli mit dem Spirit, der TDR und der Kraken, weniger runtergedrückt werden, als mit dem V-Stabi Neo. Ich bin wirklich happy mit dem Spirit System und der super Integration in der Jeti Funke.
_____________________________
Lese euch später! MFG Daniel Jede Landung ist ein kontrollierter Absturz. Geändert von Anfänger (02.09.2021 um 11:05 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Anfänger für den nützlichen Beitrag: | NitroRex (02.09.2021) |
![]() |
#15 |
Henseleit Teampilot
Registriert seit: 17.04.2003
Beiträge: 3.276
Danke erhalten: 6.887
|
![]()
Servus,
das kann gut möglich sein mit der erhöhten Lagestabilität. Das Spirit hat einen Boden und Flugmodus der automatisch durch eine gute Erkennung wechselt. Im Flugmodus hat man die höchste Lagestabilität die möglich ist... Ich drück es mal vereinfacht aus das Spirit schaltet automatisch die TS auf voll Heading Hold ( keine I Entladung wie beim Heck) während des gesamten Fluges. Bisher kannte ich dieses Feature nur vom AC3X, da ging es aber nicht ganz so weit sondern es hat nur den Schwebeflug erkannt und automatisch auf Heading Hold umgeschaltet. VG Timo |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Timo Wendtland für den nützlichen Beitrag: | Anfänger (02.09.2021) |
![]() |
#16 |
Member
Registriert seit: 27.06.2008
Beiträge: 768
Danke erhalten: 358
|
![]()
Lieber Timo,
ist die höchste Lagestabilität immer von Vorteil? Wie verhält es sich bei F3N-Figuren? Liebe Grüsse, Robert
_____________________________
Goblin 700 Sport, Goblin 700 C, Kraken, Protos Max |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#17 |
Henseleit Teampilot
Registriert seit: 17.04.2003
Beiträge: 3.276
Danke erhalten: 6.887
|
![]()
Servus Robert,
das ist natürlich etwas Geschmackssache. Beim Schweben hat es immer Vorteile. Bei Fahrtfiguren muss man es natürlich mögen und auch damit trainieren. Ich würde sagen umso stärker der Wind umso grö�er ist der Vorteil den man aus voll HH zieht. VG Timo |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#18 |
Senior Member
Registriert seit: 16.05.2007
Beiträge: 3.895
Danke erhalten: 3.524
|
![]()
Spirit ist ganz neu für mich. Habe eine Jeti dc16v2 glaube das wäre interessant. Muss ich bei der Steuerung vorher irgendwas aufspielen um später das Sprit gtr programmieren zu können. Lg
_____________________________
Bo105, 2x Jetranger, Bell212, Ecureuil, Lama, Logos, Specter, Omp M2 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#19 |
Member
Registriert seit: 16.06.2010
Beiträge: 289
Danke erhalten: 42
|
![]()
_____________________________
OMP M1, Goblin Buddy, Goblin Kraken 580, Goblin Raw 700, Jeti DS16II |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MikeMo für den nützlichen Beitrag: | steveman (12.09.2021) |
![]() |
#20 |
RC-Heli Team
Registriert seit: 02.03.2008
Beiträge: 3.046
Danke erhalten: 1.665
|
![]()
Du brauchst für die Jeti die aktuelle Spirit BIN-Datei, danach sollte die Einstellung mit dem Sender problemlos funktionieren.
Die Datei gibt es hier: Spirit System - Download for Helicopters Ganz unten - unter Integration
_____________________________
Gruß Toto |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Toto für den nützlichen Beitrag: | steveman (12.09.2021) |
![]() |
Zurück zu: Flybarless
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
spirit 2 - spirit Systems verbinden | jookkeen | Flybarless | 3 | 13.01.2021 11:46 |
Robbe EOLO, Spirit M8, Spirit LI, ... | Gerhard Sch. | Sonstige Helis | 5 | 21.05.2007 11:42 |
Spirit L-16 | elektron | Sonstige Helis | 2 | 12.05.2006 14:31 |
Spirit L-16 | KaiB | Sonstige Helis | 7 | 30.07.2005 13:46 |
Spirit L-16 | fr_2005 | Sonstige Helis | 1 | 22.09.2004 18:19 |