RC - Heli

Zurück   RC-Heli Community > Technik und Bauen > Sender / Empfänger

Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 30.11.2022, 10:51   #31
diabolotin
Senior Member
 
Benutzerbild von diabolotin
 
Registriert seit: 08.03.2013
Beiträge: 1.796
Danke erhalten: 1.207
Flugort: Kreis Esslingen
Standard AW: Kann Vstabi NEO/EVO den Futaba HC700 Servo mit 760us betreiben

Zitat:
Zitat von Christian Rose Beitrag anzeigen
Also es ist auf alle Fälle kein Marketinggag
... Es ist etwa so wie mit einem 760er Heckservo im Vergleich zum 1520er. Nur eben auf der Taumelscheibe.

Lg
Christian
Dem würde ich nicht zustimmen, solange die Kopfservos nur etwa halb so schnell sind (Stellzeit), wie die Heckservos.

Ein Kopfservo muss stark sein, dementsprechend ist das Getriebe ausgelegt.
Das bringt eine längere Stellzeit, als bei einem Heckservo.
Zudem haben wir oben gelesen, dass die Kopfansteuerung systembedingt verzögerter wirkt.
Beim Kopfservo würde es am meisten bringen, wenn die Stellzeit (Getriebe etc.) verringert werden könnte. Da helfen die gesparten 1,5ms bei den 760ys-Servos nur bedingt.

P.S. Selbst beim Heckservo konnten die Mikado-Teampiloten keine Verbesserung bei >330Hz feststellen.
_____________________________
Grü�?e Udo
RAW, Kraken, Goblin, Urukay

Geändert von diabolotin (30.11.2022 um 10:59 Uhr)
diabolotin ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Folgender Benutzer sagt Danke zu diabolotin für den nützlichen Beitrag:
jessyjames (30.11.2022)
Ungelesen 30.11.2022, 11:54   #32
Homer
Senior Member
 
Benutzerbild von Homer
 
Registriert seit: 04.10.2012
Beiträge: 4.198
Danke erhalten: 3.694
Flugort: Kreis Karlsruhe
Standard AW: Kann Vstabi NEO/EVO den Futaba HC700 Servo mit 760us betreiben

Zitat:
Zitat von Helischober Beitrag anzeigen
Hier müssen aber auch die Servos (mit 760 µs) an der TS und / oder Heck dazu passend sein . Das EVO alleine reicht nicht

LG Achim
Wie schon geschrieben finde ich den Kopf vom Feeling her super. Da müsste m.M.n. nichts geändert werden. Mir ging es hauptsächlich ums Heck. Und dort kann man schon mit 760us fliegen.
_____________________________
zu viele Helis...
Homer ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Folgender Benutzer sagt Danke zu Homer für den nützlichen Beitrag:
diabolotin (30.11.2022)
Ungelesen 30.11.2022, 12:47   #33
Escalus
Member
 
Registriert seit: 08.06.2018
Beiträge: 510
Danke erhalten: 328
Flugort: Euskirchen
Standard AW: Kann Vstabi NEO/EVO den Futaba HC700 Servo mit 760us betreiben

Was hier glaub ich gerne vergessen wird sind die viel höheren Framezeiten des EVOs. Das wird wohl der Grund sein, warum das Heck jetzt von >330Hz profitiert.
_____________________________
Banshee 850-6, TDR II, TDF 6/7S, Kraken 600 12S, T-Rex 470LT
Escalus ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 30.11.2022, 13:04   #34
Keven S
Helicoach/MTTEC
Teampilot
 
Benutzerbild von Keven S
 
Registriert seit: 01.07.2007
Beiträge: 1.839
Danke erhalten: 3.117
Flugort: Zwischen Ulm und Heidenheim
Standard AW: Kann Vstabi NEO/EVO den Futaba HC700 Servo mit 760us betreiben

Also was bei der Ansteuerfrequenz gerade auch am Heck ausschlaggebend ist, ist natürlich wie schnell das System insgesamt arbeitet. Es bringt natürlich nichts, wenn die Framerate des Systems unter der Ansteuerfrequenz liegt. Wenn das der Fall ist bringt dann auch eine höhere Ansteuerfrequenz keinen positiven Effekt.

Ein weiterer Punkt betrifft die Servos, hier gibt es auch große Unterschiede in der internen Verarbeitung der Eingangssignale. Nur weil ein Servo offiziell mehr kann und darf, heisst das nicht, dass das Servo damit auch einen Vorteil zu niedrigeren Frequenzen hat. Es kann durchaus sein, dass das Servo trotz 560Hz Ansteuerung tatsächlich nur mit z.B. 250Hz arbeitet. Es kann also sein, mit einem Servo merkt man einen Unterschied, mit einem anderen aber nicht.

Von dem her ist es häufig auch unproblematisch, Digitalservos mit einer höheren Ansteuerfrequenz als vom Hersteller freigegeben anzusteuern, da die Servos intern trotzdem mit der Frequenz arbeiten für die sie ausgelegt wurden.

Beim Spartan Vortex gab es z.B. garkeine Frequenzeinstellung mehr, nur noch für den Mittenimpuls. TS 1520er TS und Heck Servos wurden pauschal mit 333Hz und und 760er Heckservos mit 560Hz angesteuert. Da Digitalservos das Signal intern eh wandeln war das auch nie ein Problem auch nicht bei Servos die nur mit geringeren Frequenzen angegeben sind.

Problematisch war sowas nur bei sehr alten Digitalservos oder sehr billigen Modellen. Bei Analogservos dagegen ist die Signalfrequenz absolut entscheidend.
_____________________________
Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH
Keven S ist gerade online   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Keven S für den nützlichen Beitrag:
diabolotin (30.11.2022), peter_pan (30.11.2022)
Ungelesen 30.11.2022, 13:38   #35
diabolotin
Senior Member
 
Benutzerbild von diabolotin
 
Registriert seit: 08.03.2013
Beiträge: 1.796
Danke erhalten: 1.207
Flugort: Kreis Esslingen
Standard AW: Kann Vstabi NEO/EVO den Futaba HC700 Servo mit 760us betreiben

760 μs (Mittenpulsdauer) wird wahrscheinlich im Laufe der Zeit der Standard werden, weshalb sollte Heck und Rotor dauerhaft unterschiedlich angesteuert werden.
Zudem ist dann das System zukunftsfähiger, wenn alles schneller wird.

Ob es jetzt schon wirklich beim Hauptrotor etwas bringt, hängt von Vielem ab, nicht nur von der möglichen höheren Ansteuerfrequenz.
_____________________________
Grü�?e Udo
RAW, Kraken, Goblin, Urukay
diabolotin ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 30.11.2022, 13:53   #36
Alexander-S
Gast
 
Registriert seit: 21.10.2022
Beiträge: 279
Danke erhalten: 47
Standard AW: Kann Vstabi NEO/EVO den Futaba HC700 Servo mit 760us betreiben

Hallo zusammen,
Ich habe ja zu hc700/760 im OT Bereich nochmals ein Thema erstellt.
Da es hier in mittlerweile mehr um die Servos und die Ansteuerung geht werde ich hierzu auch etwas schreiben dürfen.
Der Andi der dort bereits geantwortet hat, hat den (Erklärbär) besser drauf als ich.
Es macht sich deutlich bemerkbar bei Schwebefiguren 760er auf der TS.
Gerade um die Mitte herum deutlich spürbar.
Alexander-S ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 30.11.2022, 15:30   #37
diabolotin
Senior Member
 
Benutzerbild von diabolotin
 
Registriert seit: 08.03.2013
Beiträge: 1.796
Danke erhalten: 1.207
Flugort: Kreis Esslingen
Standard AW: Kann Vstabi NEO/EVO den Futaba HC700 Servo mit 760us betreiben

Um wirklich „objektive“ Resultate zu bekommen, muss mit den gleichen Servos im gleichen Heli geflogen werden.
Mal das FBL und die Kopfservos auf 1520ys und mal auf 760ys konfiguriert.

Dann fliegen, ohne dass der Pilot weiß, welche Konfiguration eingestellt ist.

HPS-HC700– S.Bus2 High-Voltage Standard Helicopter Servo:
High Performance Servo with Brushless Motor
(Neutral Pulse Width: Default 1520μs, optional 760μs)
_____________________________
Grü�?e Udo
RAW, Kraken, Goblin, Urukay

Geändert von diabolotin (30.11.2022 um 15:39 Uhr)
diabolotin ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 30.11.2022, 15:39   #38
robert-galitz
Member
 
Registriert seit: 27.06.2008
Beiträge: 770
Danke erhalten: 360
Flugort: München - Süd
Standard AW: Kann Vstabi NEO/EVO den Futaba HC700 Servo mit 760us betreiben

Mich würde auch interessieren, wie sich die 760ys-Konfiguration im Zusammenspiel mir der 1:1 Übersetzung einer Specter NME auswirkt. I
_____________________________
Goblin 700 Sport, Goblin 700 C, Kraken, Protos Max
robert-galitz ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 30.11.2022, 16:31   #39
<<Philipp>>
Senior Member
 
Registriert seit: 16.11.2016
Beiträge: 2.147
Danke erhalten: 1.288
Standard

Zitat:
Zitat von diabolotin Beitrag anzeigen
Um wirklich „objektive“ Resultate zu bekommen, muss mit den gleichen Servos im gleichen Heli geflogen werden.
Mal das FBL und die Kopfservos auf 1520ys und mal auf 760ys konfiguriert.

Dann fliegen, ohne dass der Pilot weiß, welche Konfiguration eingestellt ist.
Genau das nennt man Blindversuch .

LG
Philipp
<<Philipp>> ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 30.11.2022, 16:34   #40
bronti
Senior Member
 
Benutzerbild von bronti
 
Registriert seit: 16.10.2005
Beiträge: 3.208
Danke erhalten: 3.795
Standard AW: Kann Vstabi NEO/EVO den Futaba HC700 Servo mit 760us betreiben

Alan Szabo Jr. ALIGN Trex 700E DFC Pro 850MX 490KV Dominator 13T/110T 5/8/2013 - YouTube


unvorstellbar 2022 das der heli abhebt und dann noch fliegt


mit align ds 610


Technische Daten:

● Stellkraft: 9,6kg.cm(4.8V) / 12,0kg.cm(6.0V)
● Geschwindigkeit: 0.10sec/60°(4.8V) / 0.08sec/60°(6.0V)
● Betriebsspannung: DC 4.8-6V
● Temperaturbereich: -20°C~+60°C
● Abmessungen: 40,3 x 20,1 x 36mm
● Gewicht: 52,2g
● 1520μs standard Band
bronti ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu bronti für den nützlichen Beitrag:
andreas_73 (01.12.2022), capribarsaeufer (30.11.2022), jessyjames (30.11.2022), Michldigital (30.11.2022)
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

?hnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kann ich ein 760us heckservo mit 1520us betreiben? helibilly Kreisel und Servos 18 11.02.2022 17:11
Kann ich JR RD921 Empfänger an 7,5 Volt betreiben? Heli-Anfänger Düsseldorf Sender / Empfänger 0 20.02.2011 17:31
Kann ich an einem GY 611 ein DS 1313 betreiben? Intruderevil Kreisel und Servos 8 17.03.2009 19:50
Kann man einen OBL 43/11-30H im Rex 600 betreiben? hajö Align 1 06.06.2008 16:49
Kann ich einen Jazz 40 mit 2A BEC 4 x Futaba 9650 betreiben? Burg Sonstige Elektronik 2 09.08.2007 13:51


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:22 Uhr.


Powered by vBulletin®
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.
Live Threads provided by AJAX Threads (Lite) - vBulletin Mods & Addons Copyright © 2023 DragonByte Technologies Ltd.
vBulletin Security provided by vBSecurity (Lite) - vBulletin Mods & Addons Copyright © 2023 DragonByte Technologies Ltd.