![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#61 |
Member
Registriert seit: 10.07.2018
Beiträge: 525
Danke erhalten: 918
|
![]()
Moin,
Das Wochenende ist was fräsen betrifft rum und so konnte ich gestern wieder einige Teile fertigen. ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 10 Benutzer sagen Danke zu T.Reinhardt für den nützlichen Beitrag: | Albert (28.11.2022), Andrè Bochmann (20.11.2022), bones7 (20.11.2022), Danoo (20.11.2022), Heli87 (20.11.2022), Homer (20.11.2022), jsifly (20.11.2022), MrMaJo (20.11.2022), Netzferatu (28.11.2022), thomas21 (20.11.2022) |
![]() |
#62 |
Henseleit
Teampilot Registriert seit: 07.11.2007
Beiträge: 4.086
Danke erhalten: 2.861
|
![]()
Sieht top aus was du machst.
![]() ![]() Hab dazu mal eine Frage: Meine Teile waren immer Einzelstücke, daher habe ich auch nie direkt mehrere angefertigt. Drehst du die Mehrfachteile nun einfach um und fräst bis auf Soll ab, oder gibt es eine andere Vorgehensweise? Bzw. hast eine Spannvorrichtung und kannst dann die andere Seite bearbeiten, wie bei der Hauptrotorwellenlagerung gezeigt? ![]()
_____________________________
T-Rex 250Se BeastX, T-Rex 450 Bell 206 Jet Ranger(CR), "TDR" 450 BeastX, T-Rex 600 Nitro LE BeastX, TDR, TDR@night, TDRII, Graupner Bell 212 Twinjet Geändert von DernetteMann1982 (20.11.2022 um 15:34 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu DernetteMann1982 für den nützlichen Beitrag: | T.Reinhardt (20.11.2022) |
![]() |
#63 |
Member
Registriert seit: 10.07.2018
Beiträge: 525
Danke erhalten: 918
|
![]()
Hey , für fast jedes teile gibt es auch eine Fräsaufnahme.
Es gibt aber auch teile die ich am Stück fertige und dann mit einer Trennscheibe zum Schluss abtrenne. Ich hab aber auch teile dabei die du ohne Aufnahme garnicht fertigen könntest. Gruß. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#64 |
Member
Registriert seit: 10.07.2018
Beiträge: 525
Danke erhalten: 918
|
![]()
Moin, es geht wieder etwas mit dem thema Konstruktion weiter.
für mich eins der schwersten teile da man hier auf jedes gramm achten muss ![]() so sind jetzt mehre varianten vom Heckgehäuse entstanden bis ich am ende 18g einsparen konnte. zwar nicht final aber es geht langsam in die richtige richtung. Gruß |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 12 Benutzer sagen Danke zu T.Reinhardt für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
#65 |
Senior Member
Registriert seit: 04.10.2012
Beiträge: 4.198
Danke erhalten: 3.695
|
![]()
Der Heli wird mega
![]() ![]() ![]()
_____________________________
zu viele Helis... |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Homer für den nützlichen Beitrag: | T.Reinhardt (23.11.2022), thomas21 (23.11.2022) |
![]() |
#67 | |
Senior Member
Registriert seit: 07.06.2001
Beiträge: 1.893
Danke erhalten: 1.974
|
![]() Zitat:
Meinrad |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Meinrad für den nützlichen Beitrag: | Heli87 (23.11.2022), T.Reinhardt (23.11.2022) |
![]() |
#68 |
Member
Registriert seit: 10.07.2018
Beiträge: 525
Danke erhalten: 918
|
![]()
Hey Meinrad,
die Heckgehäuse die Mit einem Aluträger und CFK platten ausgeführt werden haben meiner meinung nach total ihre Daseinsberechtigung. Die Hersteller die das so ausführen haben sich sicher dabei was gedacht ( Thema schwerpunkt Zb.) jedes Gramm am Heck zu viel beeinträtigt sicher auch die Performance. Ich geh denn weg eines Alugehäuse aus dem vollen weil ich so sicher stellen kann das die Lager eine flucht bilden können ohne nacharbeit oder einstellungen. Und ich mag es einfach aus einem stück alu was zu fertigen ![]() Gruß Timur |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#69 | ||
Senior Member
Registriert seit: 07.06.2001
Beiträge: 1.893
Danke erhalten: 1.974
|
![]() Zitat:
Zitat:
Mach weiter so! Meinrad |
||
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Meinrad für den nützlichen Beitrag: | T.Reinhardt (23.11.2022) |
![]() |
#70 |
Member
Registriert seit: 10.07.2018
Beiträge: 525
Danke erhalten: 918
|
![]()
Genau die Vereinfachungen und Einsparungen sind auch die dinge die zum gunsten für uns alle sind.
Material einsparen macht das produkt am ende günstiger. ob das jeder am ende an denn kunden weiter gibt sei mal dahin gestellt ![]() So ein Heck aus cfk platten ist in der Herstellung halt echt einfach. Material kosten sind überschaubar und man benötigt keine teuren Maschinen. Laufzeit ist da auch sehr gering. Heckgehäuse aus dem vollen herzustellen sieht da schon anderst aus. Maschine muss ein Drehfräszentrum sein oder 5 Achs. Mehrfachaufspannung. Materialkosten die 60 eher 75% höher sind und dann kommen noch fertigungskosten und finishing dazu. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Konstruktion, Bauen, Werkzeuge und Werkstoffe
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Diamond-Akku | Lucky Luke | Akku und Ladetechnik | 1 | 14.10.2011 19:21 |
(Alan V.S. Kenny Ko in Diamond Club) | bronti | Bilder und Videos | 9 | 12.04.2011 13:14 |
KME Diamond 60 für 50er Helis mit 2,5PS | hirsebua | Verbrenner | 28 | 07.01.2011 17:44 |
Century/Diamond 5 Blatt Rotorkopf | Sky | Scale Forum | 2 | 08.11.2008 11:47 |
GY 401 und Diamond 9500 digital Servo | eurofreddy | Kreisel und Servos | 0 | 24.10.2007 08:34 |