RC - Heli

Zurück   RC-Heli Community > Technik und Bauen > Konstruktion, Bauen, Werkzeuge und Werkstoffe

Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 02.11.2022, 21:49   #31
T.Reinhardt
Member
 
Benutzerbild von T.Reinhardt
 
Registriert seit: 10.07.2018
Beiträge: 525
Danke erhalten: 918
Flugort: Frankenbach
Standard AW: Diamond TR7

Hey,

die Fläche ist jetzt erst mal soweit gefixt.
Einen ausschnitt hat sie auch schon bekommen,
nur ganz so zufrieden bin ich noch nicht damit deshalb werde ich am schluss nochmal ran gehen.
die Mechanik fliegt ja auch erst mal ohne Haube.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 0035.jpg (31,4 KB, 135x aufgerufen)
Dateityp: jpg 036.JPG (79,5 KB, 157x aufgerufen)
Dateityp: jpg 037.JPG (19,5 KB, 112x aufgerufen)
T.Reinhardt ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu T.Reinhardt für den nützlichen Beitrag:
bones7 (02.11.2022), Chris Lange (05.11.2022), Heli87 (03.11.2022), thomas21 (02.11.2022)
Ungelesen 03.11.2022, 01:46   #32
Heli87
Senior Member
 
Registriert seit: 12.10.2016
Beiträge: 6.327
Danke erhalten: 3.036
Standard AW: Diamond TR7

Ich würde noch ein wenig die Kabelverlegung in die Konstruktion mit einbeziehen.
So das an den richtigen Stellen Öffnungen sind um die Kabel möglichst verdeckt verlegen zu können.

Ich finde die Haubenform eigentlich ganz schick.

Gruß Torsten
Heli87 ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Folgender Benutzer sagt Danke zu Heli87 für den nützlichen Beitrag:
T.Reinhardt (03.11.2022)
Ungelesen 03.11.2022, 07:43   #33
T.Reinhardt
Member
 
Benutzerbild von T.Reinhardt
 
Registriert seit: 10.07.2018
Beiträge: 525
Danke erhalten: 918
Flugort: Frankenbach
Standard AW: Diamond TR7

Moin,

wie schon erwähnt ist an ausschnitten noch garnichts gemacht.
kreuz und quer arbeiten bringt einen bei der Konstruktion nicht zum ziel und erfolg!

ich weiss du hast das gerne alles passend, und keine sorge ich habe das im hinterkopf

erst mal musste die Haube von der vorm her stehen um zu sehen wo die Standoffs hin müssen zur befestigung, ausserdem fehlt mir auch noch eine trägerplatte für den buffer überm FBL

Gruß
T.Reinhardt ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Folgender Benutzer sagt Danke zu T.Reinhardt für den nützlichen Beitrag:
Heli87 (03.11.2022)
Ungelesen 03.11.2022, 08:10   #34
heliklaus
Member
 
Benutzerbild von heliklaus
 
Registriert seit: 10.02.2007
Beiträge: 743
Danke erhalten: 693
Standard AW: Diamond TR7

Das sieht alles toll aus und ist eine super Konstruktion.
Die Frage, die sich mir stellt ist, wo du die Mechanikteile, wie Rotoropf, Taumelscheibe usw. fertigen kannst. Denn dafür brauchst du mit Sicherheit eine 5-Achs Fräsmaschine, die man nicht so einfach zu Hause stehen hat.
VG Klaus
_____________________________
Tron 5.8, 7.0, RAW 700, Kraken S
heliklaus ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Folgender Benutzer sagt Danke zu heliklaus für den nützlichen Beitrag:
T.Reinhardt (03.11.2022)
Ungelesen 03.11.2022, 08:30   #35
T.Reinhardt
Member
 
Benutzerbild von T.Reinhardt
 
Registriert seit: 10.07.2018
Beiträge: 525
Danke erhalten: 918
Flugort: Frankenbach
Standard AW: Diamond TR7

Moin Klaus,

richtig das benötigt man dafür und ist auch alles vorhanden.
Schau mal in den TR5 bericht rein da siehst du den kleinen Rotorkopf.
Gruß
T.Reinhardt ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Folgender Benutzer sagt Danke zu T.Reinhardt für den nützlichen Beitrag:
heliklaus (03.11.2022)
Ungelesen 03.11.2022, 09:18   #36
luha
Senior Member
 
Benutzerbild von luha
 
Registriert seit: 07.10.2013
Beiträge: 4.233
Danke erhalten: 2.337
Flugort: Lehrte bei Hannover
Standard AW: Diamond TR7

Zitat:
Zitat von T.Reinhardt Beitrag anzeigen
Schau mal in den TR5 bericht rein da siehst du den kleinen Rotorkopf.
Wo findet man den Bericht? Eine Suche nach "TR5" brachte kein Ergebnis,
_____________________________
Gruss, Lutz
Hangar
ceterum censeo librum facierum esse delendam
luha ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 03.11.2022, 09:36   #37
Flieger99
Member
 
Registriert seit: 06.05.2019
Beiträge: 126
Danke erhalten: 65
Flugort: MFV Bretzfeld
Standard AW: Diamond TR7

Hi,

@Luha, in Post 12 wurde der Link geteilt.

@Timur
sieht mega aus, was du da machst, an welcher Geometrie hast du dich denn beim Rotorkopfe orientiert?

Als Getriebe das V2 zu nehmen ist auf jeden Fall eine sehr gute Idee, besser gehts ja kaum, ist der Hecktrieb auch vom Specter oder dein eigener Brei?

bin auf jeden Fall super gespannt wie es weiter geht!

Grüße
Dennis
_____________________________
T-Rex 600N/700N,Protos Nitro, Oxy 4/5/5Nitro, GLogo E/Logo 700
Flieger99 ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Flieger99 für den nützlichen Beitrag:
luha (03.11.2022), T.Reinhardt (03.11.2022)
Ungelesen 03.11.2022, 10:12   #38
T.Reinhardt
Member
 
Benutzerbild von T.Reinhardt
 
Registriert seit: 10.07.2018
Beiträge: 525
Danke erhalten: 918
Flugort: Frankenbach
Standard AW: Diamond TR7

Hey Dennis,

die Kopfgeometrie ist am RAW 700 orientiert, das Heck im CAD stammt auch davon.

es wird am ende ein 35mm Boom verbaut und das Heck gehäuse neu gezeichnet das es zum Specki abtrieb passt.

Gruß
T.Reinhardt ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Folgender Benutzer sagt Danke zu T.Reinhardt für den nützlichen Beitrag:
Flieger99 (03.11.2022)
Ungelesen 03.11.2022, 22:00   #39
T.Reinhardt
Member
 
Benutzerbild von T.Reinhardt
 
Registriert seit: 10.07.2018
Beiträge: 525
Danke erhalten: 918
Flugort: Frankenbach
Standard AW: Diamond TR7

es geht weiter mit denn ausschnitten die im groben fertig sind.

jetzt fehlen noch die für die servos, schrauben und kabelbinder

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 0038.jpg (45,6 KB, 138x aufgerufen)
Dateityp: jpg 0039.jpg (46,0 KB, 121x aufgerufen)
T.Reinhardt ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu T.Reinhardt für den nützlichen Beitrag:
bones7 (06.11.2022), Chris Lange (05.11.2022), DernetteMann1982 (03.11.2022), Grisu_Spittal (04.11.2022), Heli87 (04.11.2022), heliklaus (03.11.2022), thomas21 (03.11.2022)
Ungelesen 03.11.2022, 22:32   #40
heliklaus
Member
 
Benutzerbild von heliklaus
 
Registriert seit: 10.02.2007
Beiträge: 743
Danke erhalten: 693
Standard AW: Diamond TR7

Was hast du für ein Innenmaß vom oberen Chassis? 40mm?
VG Klaus
_____________________________
Tron 5.8, 7.0, RAW 700, Kraken S
heliklaus ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ã?hnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Diamond-Akku Lucky Luke Akku und Ladetechnik 1 14.10.2011 20:21
(Alan V.S. Kenny Ko in Diamond Club) bronti Bilder und Videos 9 12.04.2011 14:14
KME Diamond 60 für 50er Helis mit 2,5PS hirsebua Verbrenner 28 07.01.2011 18:44
Century/Diamond 5 Blatt Rotorkopf Sky Scale Forum 2 08.11.2008 12:47
GY 401 und Diamond 9500 digital Servo eurofreddy Kreisel und Servos 0 24.10.2007 09:34


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:17 Uhr.


Powered by vBulletin®
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.
Live Threads provided by AJAX Threads (Lite) - vBulletin Mods & Addons Copyright © 2023 DragonByte Technologies Ltd.
vBulletin Security provided by vBSecurity (Lite) - vBulletin Mods & Addons Copyright © 2023 DragonByte Technologies Ltd.