RC - Heli

Zurück   RC-Heli Community > Technik und Bauen > Scale Forum

Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 04.09.2010, 13:34   #1
ck.one
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Eurocopter Tiger

Hi Leute,

so, da die Planung nun fast abgeschlossen ist, der Rumpf nun auch fast fertig (also das Laminieren) ist, wollte ich hier, wenn das erlaubt ist, den Link zu meinem Baublog posten.
Denn da ich in mehreren Foren schreibe, ist es einfacher, eine neutrale Platform zu nehmen.
Kommentare, Anregungen und Fragen können hier ja gern weiterlaufen.

Aber nochmal kurz vorab.

Das Modell:
EC-665 Tiger, very limeted edition, da der Rumpf aus der alten Form für den Film James Bond - Goldeneye (gestern auf Pros 7) stammt, und nur eine kleine Handvoll Rümpfe jetzt für Liebhaber Produziert wird.

Mechanik:
Vollriemen, eventuell Flexwelle von microhelis.de

Antrieb: noch keine genauen Ideen, hauptsache elektrisch

Stabi-System: auch noch keine Ahnung, da nehme ich gerne eure Vorschläge entgegen

Besonderheiten: eine FPV-Anlage im Osiris Masvisier

Und hier nun der Link

http://eurocoptertiger.wordpress.com/

Geändert von ck.one (04.09.2010 um 13:38 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 05.09.2010, 13:52   #2
ck.one
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Eurocopter Tiger

Frage zum Stabisystem ?
Welches würdet ihr empfehlen, welches ist ausgereift ?

Vorraussetzungen 4-Blatt-Kopf, scale-Kunstflug, wie es halt der Tiger kann.
  Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 05.09.2010, 22:15   #3
EricMaderthaner
Member
 
Benutzerbild von EricMaderthaner
 
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 447
Danke erhalten: 213
Flugort: A-3363 Amstetten NOE
Standard AW: Eurocopter Tiger

Hallo !!
Ich hab keine Ahnung, ob Du vielleicht in den letzten Ausgaben der Zeitschrift ROTOR den Test bezüglich V-Stabisysteme in Scalehubschraubern gelesen hast, aber da wurde beschrieben das die gängigen V-Stabi Systeme zwar für 3D flug super geeignet sind, aber für einen schweren Scaler dürfte der Helicommand noch immer das beste System sein. Ich würde mich da auf keine Experimente einlassen !!
GruÃ? Eric
_____________________________
m.f.g. Eric Maderthaner[br] ecocopter@aon.at
EricMaderthaner ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 05.09.2010, 22:26   #4
ck.one
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Eurocopter Tiger

Nein, die letzte Rotor habe ich leider nicht gelesen, daher ist mir das nicht bekannt.

Gibt es dazu nähere Informationen, oder ein PDF des Artikels ?
Auch über den HC hab ich nun weniger Infos.
Wäre mein erstes Stabisystem, da ich entweder paddel oder oldschool ohne Stabbi fliege
  Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 05.09.2010, 22:34   #5
Björn XXL
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Eurocopter Tiger

Servus,
zum Thema 4 Blatt ich fliege eine HUGHES 500E mit 4 Blatt und Microbeast und es funktioniert perfekt.
Grüssle Björn
  Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 05.09.2010, 22:40   #6
amol
Member
 
Benutzerbild von amol
 
Registriert seit: 24.11.2007
Beiträge: 914
Danke erhalten: 200
Flugort: Altach, Vorarlberg
Standard AW: Eurocopter Tiger

Zitat:
Zitat von ck.one Beitrag anzeigen
Nein, die letzte Rotor habe ich leider nicht gelesen, daher ist mir das nicht bekannt.

Gibt es dazu nähere Informationen, oder ein PDF des Artikels ?
Auch über den HC hab ich nun weniger Infos.
Wäre mein erstes Stabisystem, da ich entweder paddel oder oldschool ohne Stabbi fliege

Hier der Artikel: http://www.vario-helicopter.de/filea...72010klein.pdf

g

Oli
_____________________________
GruÃ? Oli

- Remember our Veterans -
amol ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 05.09.2010, 22:52   #7
ck.one
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Eurocopter Tiger

super, danke.

noch was, kennt jemand neben vario noch jemanden, der schie�bare raketensysteme für modellhubschrauber/flugzeuge im programm hat, oder sogar herstellt ?

Vario ist gut, aber TEUER
  Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 05.09.2010, 22:57   #8
Sylvia
Member
 
Registriert seit: 11.12.2005
Beiträge: 138
Danke erhalten: 22
Standard AW: Eurocopter Tiger

Hallo

schau mal bei Maxotronic da gibt es alles was der echte Tiger auch hat

GruÃ? Alois
Sylvia ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 05.09.2010, 23:15   #9
ck.one
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Eurocopter Tiger

danke super

mein projekt nimmt formen an muss ich nur noch auf den rumpf warten
  Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 15.11.2010, 18:54   #10
ck.one
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Eurocopter Tiger

Es gibt mal wieder was neues.

Der Rumpf ist fertig, wird wohl hoffentlich bald da sein.

Neuigkeiten findet ihr hier.

http://eurocoptertiger.wordpress.com/
  Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Antwort
Zurück zu: Scale Forum


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ã?hnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
600 er Tiger Eurocopter Runnerrider16 Scale Forum 20 02.02.2015 19:49
Tiger EC- 665 Eurocopter andy600 Scale Forum 63 05.12.2014 19:34
Eurocopter Tiger für Realflight G4 maxx2504 Simulatoren 32 28.07.2009 22:27
Eurocopter Tiger dl7uae Scale Forum 5 25.06.2009 04:58
Eurocopter Tiger Longbow Apache Scale Forum 5 14.11.2003 23:50


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:46 Uhr.


Powered by vBulletin®
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.
Live Threads provided by AJAX Threads (Lite) - vBulletin Mods & Addons Copyright © 2023 DragonByte Technologies Ltd.
vBulletin Security provided by vBSecurity (Lite) - vBulletin Mods & Addons Copyright © 2023 DragonByte Technologies Ltd.