RC - Heli

Zurück   RC-Heli Community > Technik und Bauen > Antriebe > Verbrenner

Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 02.06.2010, 18:14   #1
hirsebua
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard KME Diamond 60 für 50er Helis mit 2,5PS

http://www.world-of-heli.de/motoren/...augroesse.html

Hallo weis einer was über den Motor? Ich hoff ja das bald mal etwas Bewegung in den Verbrennermarkt kommt und es stärkere Motoren gibt die mit dem Elektroantrieb mithalten können.
  Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 02.06.2010, 18:42   #2
upside-down
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: 50er Motor von KME, mit 2,5PS

Das meinst Du wohl nicht ernst. Bei 12S befeuerten 90-ern werden Peaks von cca. 7kW gelogt, also rund das dreifache eines 90-er Methanolmotors. Die Verbrenner werden die E-Antriebe leistungsmä�ig nicht mehr einholen, im Gegenteil: Die Leistungsschere wird sich mit der Evolution der Akkutechnologie noch weiter öffnen.
Natürlich spricht nichts gegen grö�ere/stärkere Verbrenner. Um von vornherein sinnlosen E/V-Meinungsschlachten vorzubeugen: Ich fliege beide gerne
David
  Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 02.06.2010, 18:50   #3
seijoscha
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: 50er Motor von KME, mit 2,5PS

Also das die Verbrenner noch mal an die E Motoren herankommen das glaube ich nicht.
Da müsste schon ein Wunder passieren oder sie müssten 20PS in die Grö�e eines 90er V-Motor
bringen.Was wohl keiner glaubt.
Der Wirkungsgrad eines E Motors wird ein V nicht erreichen .
  Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 02.06.2010, 18:59   #4
Darko
RC-Heli Team
Forums-Nanny
 
Benutzerbild von Darko
 
Registriert seit: 27.06.2005
Beiträge: 8.287
Danke erhalten: 6.021
Flugort: MSV Oberhausen, Neulussheim, Karlsruhe
Standard AW: 50er Motor von KME, mit 2,5PS

Also ich bin mal auf den KME gespannt.
Hoffe den testet mal jemand

Das die V-Motoren nicht an die E's rankommen ist klar.
Aber mal ehrlich.. die E-Helis sind doch total überpowert

Aber man darf trotzdem diese Peakleistungen nicht mit dem Leistungsangaben eines V Motors vergleichen.
Die Peaks bei den E Motoren sind die entnommene Leistung aus dem Akku, nicht die Leistung an der Motorwelle. Und bei 7KW Peaks oder (wir reden bei dem KME ja über nen 600er Heli) 4KW bei nem 600er sind wir auch weit ab von den Wirkungsgraden von >80% die sonst so angegeben werden bei E Motoren.
Da kommt an der Welle vielleicht auch nur noch 2KW an...

Bei den V-Motoren sind, so denn die Angaben stimmen, es ja doch immer die Leistungen an der Motorwelle.

Müsste man mal auf dem Prüfstand sehen so einen E Motor im Grenzbereich bei den Peakleistungen, wäre sicher interessant!
_____________________________
Viele Grü�e
Darko
Darko ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 02.06.2010, 19:05   #5
PeterLustich
CopterFactory
Teampilot
 
Benutzerbild von PeterLustich
 
Registriert seit: 08.09.2009
Beiträge: 2.586
Danke erhalten: 1.058
Flugort: Verl & Umgebung, MFG-Heideflieger
Standard AW: 50er Motor von KME, mit 2,5PS

Den habe ich auch shcon vor einiger Zeit entdeckt, noch viel mehr interessiert mich der kommende 110er Motor von KME für 90er Helis. Bin echt mal gespannt was das für ein Dingen wird.

Leistungstechnisch kommen Verbrenner meiner Meinung nach auch nicht mehr an E Motoren ran, aber dennoch bin ich der Meinung das ein guter Stinker durch nichts zu ersetzen ist! Das Fliegen mit einem Verbrenner hat seinen ganz besonderen Charme und zumindest ich möchte das auf keinen Fall missen! Leistung und Spritkosten hin oder her!
_____________________________
Greetz Timo
PeterLustich ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu PeterLustich für den nützlichen Beitrag:
Chriss (21.08.2010), Fly1 (21.08.2010), frett (03.07.2010), oman (02.07.2010)
Ungelesen 02.07.2010, 09:05   #6
Baba
Senior Member
 
Benutzerbild von Baba
 
Registriert seit: 08.02.2005
Beiträge: 1.041
Danke erhalten: 236
Flugort: LSC Erfurt
Standard

Hallo,

habe gestern mit dem Einbau vom KME angefangen.
Der Motor macht schon optisch mächtig was her. Ist schon fast was für die Vitrine.
Gab keine probleme beim Einbau in den Rex.
Er ging sogar ohne probleme durch die Bodenplatte.
Als Dämpfer werde ich erstmal ein Hatori 939 verbauen das momentan noch am 700er ist.

Hier noch ein paar Bilder.

GruÃ?
Mario
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg CIMG5182.JPG (230,4 KB, 246x aufgerufen)
Dateityp: jpg CIMG5185.JPG (223,6 KB, 198x aufgerufen)
Dateityp: jpg CIMG5186.JPG (226,9 KB, 202x aufgerufen)
Dateityp: jpg CIMG5188.JPG (254,4 KB, 203x aufgerufen)
_____________________________
SAB Goblins mit Fr Sky Horus

Geändert von JMalberg (02.07.2010 um 09:14 Uhr)
Baba ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu Baba für den nützlichen Beitrag:
Chriss (21.08.2010), enzo (02.07.2010), friedi100 (02.07.2010), Jörg (02.07.2010), JörnD (04.07.2010), Matthias Weber (22.08.2010), Rocker (04.07.2010)
Ungelesen 02.07.2010, 09:45   #7
friedi100
Member
 
Registriert seit: 16.09.2008
Beiträge: 904
Danke erhalten: 78
Flugort: St. Johann / PG
Standard AW: 50er Motor von KME, mit 2,5PS

Bin schon gespannt wie es mit dem Verbrauch aus sieht. Kannst du bitte nach den ersten Flügen mal was dazu schreiben?

Schöne Grü�e Alex
_____________________________
T-Rex 250 SE / T-Rex 550 / T-Rex 600 LE FBL Beast / Vibe 50 Strech auf 90
DX8 mit DSMX
friedi100 ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 02.07.2010, 10:05   #8
seijoscha
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: 50er Motor von KME, mit 2,5PS

Optisch bekommt der Motor von mir schon mal eine 1 !!
Wenn er genau so gut geht wie er ausschaut wäre das doch
Cool !
Und wenn er noch viel besser als der OS55 geht dann sollte
er wirklich Top sein .
Immerhin hat er ja 0.4 PS mehr als der OS!!
  Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 02.07.2010, 12:23   #9
nordschleifler
Senior Member
 
Benutzerbild von nordschleifler
 
Registriert seit: 06.02.2008
Beiträge: 1.511
Danke erhalten: 593
Flugort: Nürburgring, Neuwied
Standard AW: 50er Motor von KME, mit 2,5PS

Das Rad neu erfindne kann auch KME nicht. Wie wollen die auf einmal ein knappes halbes ps gegenüber sämtlichen renomierten Motoren herholen?

Die Physik macht dem ganzen einen Strich durch die Rechnung, und werte auch dem Papier sind schön und gut, nur wenn die dann auch auf dem Papier bleiben sieht die sache wieder anders aus.
_____________________________
Gruss Sebastian
nordschleifler ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 02.07.2010, 12:30   #10
stephan1985
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: 50er Motor von KME, mit 2,5PS

Zitat:
Zitat von nordschleifler Beitrag anzeigen
Das Rad neu erfindne kann auch KME nicht. Wie wollen die auf einmal ein knappes halbes ps gegenüber sämtlichen renomierten Motoren herholen?

Die Physik macht dem ganzen einen Strich durch die Rechnung, und werte auch dem Papier sind schön und gut, nur wenn die dann auch auf dem Papier bleiben sieht die sache wieder anders aus.
Das das Rad nicht neu erfunden wird ist klar, mann kann das Rad aber durch Innovation und Technik wesentlich besser laufen lassen:-)

Mal abwarten und 0,4PS holt man(n) durch Pollierte Ein- und Auslasskannäle schon raus , also mal langsam schauen was der KME kann;-)

Stephan
  Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Antwort
Zurück zu: Verbrenner


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ã?hnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
was für 50er Helis gibt es? Mountainflyer Helis Allgemein 8 12.09.2013 09:14
Turbinensound für 50er Helis TripplexM1 Scale Forum 31 26.01.2012 08:41
Rex 600 Nitro mit KME 60 Baba Bilder und Videos 0 07.01.2011 17:36
Vergleich 50er Verbrenner-Helis komasu Helis Allgemein 15 11.05.2007 13:13
Neue Rotorblätter für 50er Helis Günter Bartosch Newsforum 2 24.12.2006 17:50


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:45 Uhr.


Powered by vBulletin®
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.
Live Threads provided by AJAX Threads (Lite) - vBulletin Mods & Addons Copyright © 2023 DragonByte Technologies Ltd.
vBulletin Security provided by vBSecurity (Lite) - vBulletin Mods & Addons Copyright © 2023 DragonByte Technologies Ltd.