![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Member
Registriert seit: 21.04.2005
Beiträge: 131
Danke erhalten: 7
|
![]()
Hallo Helifreunde,
gerade erwecke ich meinen schönen NT aus seinem Dornröschen-Schlaf. Alles fast wieder in Ordnung, aber: Original wurden 1700 SCE Sanyo-Zellen für den Empfänger und die fünf Servos samt Kreises vorgesehen. Diese gibt es nun nicht mehr, aber von den Maßen würden die Li-Ionen-Zellen vom Format 18650 genau passen. Das macht aber die Verwendung einer BEC nötig, denn ich will ja die guten 4.8V-Servos weiter verwenden. Der gute, alte Heli wird zukünftig nur noch geschont, also kein Grund, die Servos (4 x F9206, 1 x F9253) zu wechseln. Meine Frage an Euch: Gibt es Erfahrungen mit BEC und o. g. Zellen im Verbrenner-Heli. Verbrenner erwähne ich deshalb, da in diesem ja kein üblicher BL-Motoren-Regler mit BEC verbaut ist. Könnt Ihr mir bitte konkret BECs nennen, mit denen Ihr gute Erfahrungen gemacht habt. Ich vermute, es fließen kurzzeitig doch recht erhebliche Ströme durch die 5 Servos. Es grüßt und dankt Robert |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#2 |
Member
Registriert seit: 02.11.2008
Beiträge: 304
Danke erhalten: 114
|
![]()
Hallo Robert,
Schau mal hier https://www.hacker-motor-shop.com/Em...22985464&p=364 kleinste einstellbare Spannung 5V Notfalls noch eine Diode in die Plusleitung setzen z. b.1N5001 = ca. 5A reduziert die Spannung um ca. 0,7 V = 5,5V -0,7V = 4,8 V LG Achim
_____________________________
Kraken 580,Goblin 380,Goblin 570 Sport 3Blatt,T-Rex 600 ESP in Bell222B (D-HNIC), DC-16-II Geändert von Helischober (23.01.2023 um 22:21 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Helischober für den nützlichen Beitrag: | Uhrmacher (23.01.2023) |
![]() |
#3 |
Member
Registriert seit: 21.04.2005
Beiträge: 131
Danke erhalten: 7
|
![]()
Hallo Achim,
danke für Deine Nachricht! Meine Sorge sind nicht die 0,7 Volt, die 5 Volt stecken die Servos weg. Ich mache mir eher Gedanken darüber, dass die BEC die gesamten Ströme der Servos samt Kreisel und Empfänger wegsteckt und dass sich der Empfänger und das BEC auch "vertragen", sprich, dass es nicht zu gegenseitigen Stöungen kommt. Es soll wohl schon vorgekommen sein. Und zuverlässig insgesamt, wie dereinst mit den NiCd-Akkus, soll ja die gesamte Empfangsanlage sowieso sein. Es hängt ja das "Leben" des NTs davon ab. Es grüßt Robert |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
Registriert seit: 07.10.2013
Beiträge: 4.161
Danke erhalten: 2.251
|
![]()
Nimm halt LiFe Rundzellen, dann bist Du voll bei 6,4V. Das machen 4,8V Servos ohne Probleme. Ein voller NC Akku hatte auch kurz über 6V.
Wenn du ganz vorsichtig sein möchtest, lädst Du die LiFes nur zu 90%, dann sind die bei 3V pro Zelle.
_____________________________
Gruss, Lutz Hangarceterum censeo librum facierum esse delendam Geändert von luha (24.01.2023 um 07:50 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu luha für den nützlichen Beitrag: | Uhrmacher (24.01.2023) |
![]() |
#5 | |
Member
Registriert seit: 02.11.2008
Beiträge: 304
Danke erhalten: 114
|
![]() Zitat:
![]() ![]() Oder den Vorschlag vom Lutz folgen LG Achim
_____________________________
Kraken 580,Goblin 380,Goblin 570 Sport 3Blatt,T-Rex 600 ESP in Bell222B (D-HNIC), DC-16-II |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Helischober für den nützlichen Beitrag: | Uhrmacher (24.01.2023) |
![]() |
#6 |
Senior Member
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.355
Danke erhalten: 912
|
![]()
Moin,
du solltest darauf achten, das das BEC Telemetrie unterstützt. Sicher ist es nicht lebensnotwendig, aber nice to have. Wenn du b.B. Jeti hast wäre dann ein Jeti-BEC ganz hilfreich, da es dir ziemlich viele Informationen gibt. Auf eine Unterspannungswarnung würde ich ungern verzichten, da man das bei Verbrennern gern übersieht.... Wenn der NT dein Sonntagsheli werden soll, würde ich einen Wechselakku/ -system planen, welches in verschiedene Modelle passt. Sonst steht sich der Akku einfach tot. Du solltest auch auf den Gyro + Servo schauen!!!! Manche Futaba Heckservos mögen keine 6V, da gab es manchmal solche "Spezial-Regler" welche einen separaten Ausgang mit 5,5V für den Kreisel hatten! Von Helitron z.B. kam da mal solch ein Teil.
_____________________________
mfg Ulf |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Asterix-007 für den nützlichen Beitrag: | Uhrmacher (24.01.2023) |
![]() |
#7 |
Member
Registriert seit: 13.09.2013
Beiträge: 953
Danke erhalten: 782
|
![]()
Wenn Du ein BEC verbauen willst, dann rate ich zu diesen
KETO HV BEC 12s 10A/20A Peak V2, MTTEC # 1818 | Externe BEC Systeme | Regler und externes BEC | Alles fr den Elektroflug Hat einstellbare Ausgangsspannungen und geht bis 12S Gruß Peter
_____________________________
Kraken 700, 2xGoblin 500 Sport Jeti DS 16; BD 3SX; Axon LOGO 10 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Gandalf für den nützlichen Beitrag: | diabolotin (24.01.2023), Uhrmacher (24.01.2023) |
![]() |
#8 |
Member
Registriert seit: 21.04.2005
Beiträge: 131
Danke erhalten: 7
|
![]()
Hallo Helifreunde,
ich danke für die Tips und Nachrichten. OK, die Idee mit dem Wechselakku für die Helis, ich habe drei "Sonntags-Helis", dazu noch ein LiFe-Akku und die beiden genannten BEC, das ist das, was ich suche. Ich habe ein älteres Jeti mit der externen, großen Jeti-Box, da dürfte ja das Jeti-BEC wohl in die engere Wahl kommen. Es grüßt und dankt Robert |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
BEC für den ThreeDee MP-E | bigmic | Henseleit | 10 | 06.05.2012 17:21 |
ThreeDee MP-V50 mit V-Stabi | clemi | Henseleit | 17 | 05.04.2010 21:49 |
Lüfterrad lösen Threedee | Thombom | Henseleit | 2 | 02.01.2009 22:19 |
Schleifen am ThreeDee | audds | Henseleit | 5 | 25.12.2004 01:10 |
ThreeDee | CfK | Henseleit | 1 | 30.12.2001 15:19 |