![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Member
Registriert seit: 17.09.2010
Beiträge: 112
Danke erhalten: 3
|
![]()
Hallo,
ich habe sehr günstig einen Hirobo SDX 600er Heli erstanden. Ich möchte ihn auf Elektro umbauen. Da ich hierbei keinerlei Erfahrungen habe, bitte ich um eure Hilfe. Es soll ein 6s Antriebssystem werden. Ich möchte den Paddel Rotorkopf behalten, der Umbau soll so einfach wie möglich sein. Wie geht man dabei am besten vor? Zuerst mal Auswahl eines geeigneten Motors und Reglers? Wie bekomme ich den Motor ins Chassis, usw, usw. Fragen über Fragen... Viele Grüße Thomas
_____________________________
Blade MSR Blade MCPX BL2 Align T-Rex 450 Sport |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
Registriert seit: 01.12.2009
Beiträge: 3.934
Danke erhalten: 1.080
|
![]()
Hallo
Es gibt 2 Möglichkeiten als Motorhalterung. 1x die gebogene Platte die an die originalen Schraublöcher das Verbrenners geschraubt wird, und 1x die Platten von TMRF die dann in den Schacht geschraubt werden. Bei den TMRF Platten gibts seitlich keine Einschränkung beim Akku, die gebogene geht bis nach unten und verengt den Schacht dann seitlich. Google mal nach der SDX Challange - da sieht man ein schönes 6S Setup mit den TMRF Platten. Bei TMRF gibts Platten, Rizeladapter. Umbausatz Hirobo SDX Mechanik auf Elektro 6S | Silent-Power PS: Hauptzahnrad aus Delrin ist für 6s nicht zwingend nötig, vom Sound her aber Welten zum schwarzen... Grx Phi
_____________________________
Ich wäre lieber am fliegen... Geändert von phiphi (16.01.2023 um 12:24 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu phiphi für den nützlichen Beitrag: | Herkules (17.01.2023) |
![]() |
#3 |
Member
Registriert seit: 13.11.2005
Beiträge: 44
Danke erhalten: 56
|
![]()
Hi Thomas,
zunächst Glückwunsch zum SDX, ein feines Gerät, fliege ich seit Jahren problemlos. Ich habe einen Paddel-SDX mit einem Kontronik 600-09E und einen Paddel-Sceadu Evolution (Vorgänger SDX) mit einem Kontronik 650-83, beide an 6s über einen Jive 80+ LV, 9er Ritzel mit Adapter, 6mm Welle. Einbausatz (Silent Power) von TMRF(super Service), passt wunderbar. Beide immer mit Delrin HZR. Meine FBL SDX-OP fliegt mit einem Kontronik 650-83 und einem 10er Ritzel, Regler YGE Saphir 155 (etwas überdimensioniert). Vielleicht hilft dir das ein wenig. Liebe Grüße Franz |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu heli4me für den nützlichen Beitrag: | Herkules (17.01.2023) |
![]() |
#4 |
Member
Registriert seit: 17.09.2010
Beiträge: 112
Danke erhalten: 3
|
![]()
Hallo, ich bin mir immer noch nicht ganz sicher welcher Typ es genau ist. Ich glaube eher dass es ein Hirobo Sceadu Evo 50 ist. Kann das jemand auf den Bildern genau identifizieren?
_____________________________
Blade MSR Blade MCPX BL2 Align T-Rex 450 Sport |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
Registriert seit: 27.05.2009
Beiträge: 1.406
Danke erhalten: 432
|
![]()
Das ist ein Sceadu50 mit mechanischem Mischer.
Da brauchst Du Dir auch keine Gedanken über FBL machen. Der fliegt mit seinem Padellkopf sehr ruhig. Einen Umbausatz auf E-Antrieb (Artnr. 50-SDX-6S-A) kannst du zb noch bei Rüdiger Feil (TMRF) bekommen. Kostet um 130€. Ist zwar für den SDX aber das ist an der Stelle baugleich. Aber schnell sein, Hirobo ist tot …..
_____________________________
Hirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist Geändert von Michldigital (17.01.2023 um 21:24 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Michldigital für den nützlichen Beitrag: | Herkules (17.01.2023) |
![]() |
#6 |
Member
Registriert seit: 17.09.2010
Beiträge: 112
Danke erhalten: 3
|
![]()
Vielen Dank für eure Antworten. Das hat mir sehr geholfen. Werde mir das Umrüstset besorgen und dann berichten wie es mir beim Umbau gegangen ist.
_____________________________
Blade MSR Blade MCPX BL2 Align T-Rex 450 Sport |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
Registriert seit: 01.12.2009
Beiträge: 3.934
Danke erhalten: 1.080
|
![]()
Hallo
Wie meine Vorschreiber schon gesagt haben, das ist eine Sceadu. Was du bei der Sceadu beachten musst, die hat eine 90° Anlenkung am Kopf mit einem Separaten Pitch Servo. Du hast da ein Futaba S9202 verbaut. Ich habe bei meiner Sceadu festgestellt, das dieses Servo sehr wichtig für ein "knackiges" Fluggefühl ist. Das Servo macht die Ganze Arbeit, die sich bei einer 120° Anlenkung 3 Servos teilen. Wenn er sich schwammig anfühlt, dann ev. da ein stärkeres Servo verbauen. Ansonsten wünsche ich dir viel Spass mit dem Gerät, die Sceadus waren früher als Schulungshelis in den Flusgschulen gerne mal 1000 Flüge im Einsatz bevor es Service brauchte. Tipp: Ich habe mir für meinen einen Haubenhalter für die vordere Befestigung gebastelt, damit die SDX Haube drauf geht - nur für den Fall das du eine modernere Optik haben möchtest. Grx Phi
_____________________________
Ich wäre lieber am fliegen... |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu phiphi für den nützlichen Beitrag: | Herkules (26.01.2023) |
![]() |
#8 |
Senior Member
Registriert seit: 12.10.2016
Beiträge: 6.164
Danke erhalten: 2.962
|
![]()
Hat der einen mechanischen Mischer verbaut oder weshalb die seltsame Anlenkung?
Gruß Torsten |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#9 |
Helicoach/MTTEC
Teampilot Registriert seit: 01.07.2007
Beiträge: 1.822
Danke erhalten: 3.103
|
![]()
Ja, alle Funktionen werden separat von jeweils einem Servo angesteuert, Pitch Roll und Nick, im Sender sind so keine TS Mischer notwendig.
_____________________________
Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Keven S für den nützlichen Beitrag: | phiphi (23.01.2023) |
![]() |
#10 |
Senior Member
Registriert seit: 27.05.2009
Beiträge: 1.406
Danke erhalten: 432
|
![]()
Ach ja, noch was. Falls du wirklich auf E-Antrieb umrüsten möchtest, besorge Dir auch das Delrin-Hauptzahnrad. Ansonsten hast Du nach dem 3. vermurksten Looping Zahnausfall mit ungeplanter Auro… eigene Erfahrung
![]()
_____________________________
Hirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Michldigital für den nützlichen Beitrag: | Herkules (26.01.2023) |
![]() |
Zurück zu: Hirobo
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hirobo Shuttle RG Umbau auf Elektro | reini64 | Hirobo | 23 | 10.04.2015 12:14 |
Bell 47 Hirobo Umbau Elektro ? | chnolli2 | Scale Forum | 0 | 21.02.2011 18:24 |
Einbauanleitungen Elektro Umbau bei HIROBO | Modellheli.com | Newsforum | 0 | 06.05.2009 10:25 |
Elektro-Umbau Hirobo Lama | mfelder | Scale Forum | 21 | 08.01.2008 17:07 |
Hirobo-Lama Umbau auf Elektro | mfelder | Hirobo | 1 | 13.04.2007 00:53 |