![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Member
Registriert seit: 23.02.2008
Beiträge: 813
Danke erhalten: 2.245
|
![]()
Hallo Leute
Nach längerer Abwesenheit starte auch ich hier mal wieder einen Baubericht. ![]() War die letzten Monate sehr viel mit 3D Druck Gro�projekten beschäftigt und auch im Jet-Bereich. Da ich schon seit Ewigkeiten einen T-Rex 700 Trainier hier rumstehen habe und mir via Ebay-Kleinanzeigen ein Roban Tiger Rumpf günstig in die Hände gefallen ist werden diese nun vereint :-) Der Rumpf ist eigentlich für 600er Mechaniken gedacht. Er hat eine Länge von 1,7m. Da dieser eine ähnliche Grö�e wie der Tiger von Vario hat (den ich ebenfalls schon mit einem 700er Rex aufgebaut habe) dachte ich, das könnte passen. Am Cockpit muss dann sicherlich ein wenig geschummelt bzw. getrixt werden :-) Die Mechanik wird im vorderen Bereich gekürzt bzw. alles an Kunststoff abgeschraubt, was nicht notwendig ist. Nach einem ersten Test geht die Mechanik platztechnisch rein. Sie steht dann vermutlich nur im hinteren Cockpitbereich leicht hervor. Ebenfalls wird eine längere Hauptrotorwelle benötigt. Als Winkelgetriebe verwende ich das mitgelieferte von Roban inkl. Stahlritzel. Der Rumpf ist leider stark gebraucht. Ein paar Brüche im Frontbereich sowie an den Stummelflügeln / Waffenträgern. Fahrwerksaufnahmen müssen verstärkt werden. Teilweise gebrochen. Sowie ein paar grobe Lackabplatzer inkl. Gelcoat. Das Cockpit ist auch nicht sonderlich gelungen und viel zu schwer. Dies wird weichen bzw. erneuert werden müssen. Beleuchtung kommt wieder meine bewährte Eigenbaulösung zum Einsatz. Ein paar Scale-Details werden mittels 3D Drucker hergestellt. Die Bordkanone fehlt z.B. auch komplett. Im ersten Schritt habe ich nun alle Stellen am Rumpf mit Sekundenkleber geheftet und anschlie�end mit 24h Epoxy verstärkt. Danach mit angedicktem 24h Epoxy ganz grob verspachtelt. Da der Heckausleger hinten relativ weich war, habe ich dort ein CFK-Band eingeharzt. Anbei ein paar Bilder nach diesen ersten Arbeiten. Es geht hier in unregelmä�igen Abständen voran :-) Gru� Manuel
_____________________________
Gruss Manuel Geändert von Hummerfresse (28.12.2020 um 09:01 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 12 Benutzer sagen Danke zu Hummerfresse für den nützlichen Beitrag: | bimbim328 (28.12.2020), crazyvolle (28.12.2020), Derfnam (28.12.2020), der_dreamdancer (28.12.2020), Digi (28.12.2020), EMoschi (29.12.2020), fassla (02.01.2021), heliroland 66 (28.12.2020), MWi (28.12.2020), Nikom Nam Un (28.12.2020), Stebe (16.02.2021), steveman (28.12.2020) |
![]() |
#2 |
Senior Member
Registriert seit: 03.03.2009
Beiträge: 1.131
Danke erhalten: 2.240
|
![]()
Moin Manuel,
bin schon gespannt was Du bei dem Rumpf wieder alles "zauberst" ![]() Thema ist abonniert ![]() Viel Spass beim bauen. Gruss Thomas
_____________________________
TDR1 Bell 430+Jet Ranger (800er) TDR1 Trainer |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu bimbim328 für den nützlichen Beitrag: | Hummerfresse (28.12.2020) |
![]() |
#3 |
Member
Registriert seit: 23.02.2008
Beiträge: 813
Danke erhalten: 2.245
|
![]()
Vielen Dank Thomas
Heute ging es weiter mit der Mechanik. Hierzu habe ich mir eine kleine Aufnahme gebogen. Das Alublech wird von unten mit dem Rumpf verschraubt. Im Rumpf wurde bereits vom Vorbesitzer eine schöne Massive Grundplatte eingeharzt. Damit sollte alles ausreichend stabil sein. Nachdem die Mechanik ausgerichtet war, wurde diese mit dem Alublech seitlich verschraubt. Die ganze Einheit lässt sich so komplett aller Elektronik-Teile auf einmal entnehmen. Anschlie�end wurden die Längen des Heckrohrs sowie des Starrantriebes angepasst bzw. entsprechend gekürzt.
_____________________________
Gruss Manuel |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu Hummerfresse für den nützlichen Beitrag: | Derfnam (28.12.2020), der_dreamdancer (28.12.2020), Digi (28.12.2020), EMoschi (29.12.2020), heliroland 66 (28.12.2020), MWi (28.12.2020), Stebe (16.02.2021), steveman (28.12.2020) |
![]() |
#4 |
Member
Registriert seit: 23.02.2008
Beiträge: 813
Danke erhalten: 2.245
|
![]()
Update:
Mechanik angepasst. Kunststoffteile wurden vorne entfernt und durch 2 leichte Aluprofile ersetzt. Darauf finden Microbeast sowie Empfänger und HVBEC platz. Auch das Winkelgetriebe wurde montiert. Nun konnte auch die finale Länge der benötigten längeren HRW ermittelt werden. Diese habe ich nun online bestellt.
_____________________________
Gruss Manuel |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu Hummerfresse für den nützlichen Beitrag: | bimbim328 (29.12.2020), cmw (29.12.2020), der_dreamdancer (29.12.2020), EMoschi (29.12.2020), heliroland 66 (29.12.2020), schnappa (29.12.2020), Stebe (16.02.2021), steveman (29.12.2020) |
![]() |
#5 |
Member
Registriert seit: 23.02.2008
Beiträge: 813
Danke erhalten: 2.245
|
![]()
Update:
Eben habe ich alles grob zusammengesteckt und so weit vorhanden alle Teile an Ihren Platz gelegt. Mit 12s 4500er LIPOs komme ich nun auf ein Gesamtgewicht von ca. 8,2 Kg. Darin sind aber bereits 500g Reserve für diverse Anbauten, Lack, usw. eingerechnet. (allerdings noch ohne Cockpitausbau) Wenn die Akkus vorne unter dem Cockpitboden Ihren Platz finden, stimmt auch der Schwerpunkt super. Da ich nun auf die längere HRW warten muss, werde ich in der Zwischenzeit den Rumpf ein wenig weiter bearbeiten. Bevor hier allerdings die aufwendigen Arbeiten, wie Nieten, Scale-Details usw. folgen, möchte ich die Mechanik inkl. Rumpf erst einfliegen.
_____________________________
Gruss Manuel |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 10 Benutzer sagen Danke zu Hummerfresse für den nützlichen Beitrag: | bimbim328 (30.12.2020), Derfnam (02.01.2021), der_dreamdancer (30.12.2020), EMoschi (30.12.2020), Grisu_Spittal (30.12.2020), heliroland 66 (30.12.2020), MWi (30.12.2020), Stebe (16.02.2021), steveman (30.12.2020), tisi (03.04.2021) |
![]() |
#6 |
Member
Registriert seit: 29.12.2015
Beiträge: 654
Danke erhalten: 597
|
![]()
Sieht schon jetzt super aus
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MWi für den nützlichen Beitrag: | Hummerfresse (30.12.2020) |
![]() |
#7 |
Member
Registriert seit: 23.02.2008
Beiträge: 813
Danke erhalten: 2.245
|
![]()
Vielen Dank :-)
Update: Um einen �berblick über die noch nötigen Arbeiten am Rumpf zu erhalten, habe ich heute den Rumpf mit 240er Papier abgeschliffen und anschlie�end eine dünne Kontrollschicht 2K Füller aufgetragen. So sieht man die zu bearbeitenden Stellen viel besser. Und hier gibt es noch einiges zu tun. ![]() Es müssen noch viele kleine Lunker gespachtelt werden. Das darf jetzt aber alles schön trocknen, dann geht es weiter ![]()
_____________________________
Gruss Manuel Geändert von Hummerfresse (30.12.2020 um 18:26 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu Hummerfresse für den nützlichen Beitrag: | bimbim328 (30.12.2020), Derfnam (02.01.2021), der_dreamdancer (30.12.2020), EMoschi (30.12.2020), Grisu_Spittal (30.12.2020), heliroland 66 (30.12.2020), schnappa (31.12.2020), Stebe (16.02.2021), steveman (30.12.2020) |
![]() |
#8 |
Member
Registriert seit: 23.02.2008
Beiträge: 813
Danke erhalten: 2.245
|
![]()
Update:
Den Rumpf habe ich nun ein wenig gespachtelt und mit 400er Schleifpapier abgezogen. Eine weitere Schicht Füller inkl. Schleifgang wird noch notwendig sein, bis alles einwandfrei ist. Das kommt aber erst, wenn die Mechanik inkl. Rumpf eingeflogen ist. Danach kommen ein paar Scale Details, sowie Nieten, ect. Ebenfalls werde ich noch 2 Kabinenhaubenverschlüsse (links und rechts) verbauen. Rein die Magnete halte ich für zu gefährlich. Da habe ich schon schlechte Erfahrungen gemacht. Anbei ein Bild vom derzeitigen Zustand ![]() Da leider keine Bordkanone beim Rumpf dabei, die von Roban mitgelieferter aber eh nicht gut aussieht, suche ich schon seit 2 Tagen verzweifelt nach einem 3D Modell davon. Beim Vario Tiger habe ich diese damals konventionell aus Kunststoff, Holz und Alu nachgebaut. Ich würde diese nun aber gerne einfach via 3D Druck herstellen. Auch wenn es sehr unwahrscheinlich ist: Hat jemand von euch ein 3D Modell oder eine Seite wo ich etwas finden kann? Meine Suche war bisher vergebens. :-( viele Grü�e und ein gutes und vor allem gesundes neues Jahr wünsche ich euch.
_____________________________
Gruss Manuel |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Hummerfresse für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
#9 | |
Member
Registriert seit: 11.03.2008
Beiträge: 58
Danke erhalten: 11
|
![]() Zitat:
unter https://www.cgtrader.com/3d-models/a...7-a377cc911960 ist zwar eine Zeichnung, aber leider kostenpflichtig. Evtl. reichen Dir die Screens davon, etwas anderes habe ich jetzt mal auf die Schnelle nicht gefunden. VG Thomas |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu EMoschi für den nützlichen Beitrag: | der_dreamdancer (02.01.2021), Hummerfresse (02.01.2021) |
![]() |
#10 |
Senior Member
Registriert seit: 13.10.2011
Beiträge: 3.461
Danke erhalten: 5.533
|
![]()
Coole Seite, Danke...
![]() ![]()
_____________________________
Chris |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Scale Forum
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Eurocopter Tiger für 600er....... Scaleflying.de | idefix-1972 | Scale Forum | 232 | 08.10.2019 20:07 |
Fun-Scale Eurocopter Tiger / T-Rex 600 ESP | esprene | Scale Forum | 35 | 22.10.2012 19:53 |
Eurocopter Tiger | ck.one | Scale Forum | 14 | 23.02.2011 21:12 |
Eurocopter Tiger | dl7uae | Scale Forum | 5 | 25.06.2009 03:58 |
Eurocopter Tiger | Longbow Apache | Scale Forum | 5 | 14.11.2003 22:50 |