RC - Heli

Zurück   RC-Heli Community > Technik und Bauen > Scale Forum

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 28.11.2020, 09:01   #1
steveman
Senior Member
 
Benutzerbild von steveman
 
Registriert seit: 16.05.2007
Beiträge: 3.900
Danke erhalten: 3.527
Flugort: Ã?sterreich
Standard Bell 212 Baubericht 2,36m

Ich starte hier wieder mal einen kleinen Baubericht zu einer Bell 212 von vario.
Neben meinem Jetranger, der natürlich Vorrang hat, habe ich bei der Bell folgendes vor.
- Mechanik Eigenbau mit teilweise Komponenten von Mikado und Align
- Flexwelle von Microhelis
- 12s Antrieb
- der Heli soll mein Scaleflugtrainer werden, also ohne viel Schnickschnack.
Lg Stefan
steveman ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 28.11.2020, 11:26   #2
steveman
Senior Member
 
Benutzerbild von steveman
 
Registriert seit: 16.05.2007
Beiträge: 3.900
Danke erhalten: 3.527
Flugort: Ã?sterreich
Standard AW: Bell 212 Baubericht 2,36m

Ich habe den Rumpf von vario ohne Heckantriebsteile geordert, da ich schon immer mal eine Flexwelle ausprobieren wollte. Hier mal ausgepackt und grob zusammen gesteckt.
Da die Bell 212 etwas kleiner als mein Jetranger ist, hoffe ich, dass sie sich besser in meinem vw Tiguan am Stück transportieren lässt. Ein grö�eres Auto ist bei den heutigen Preisen nicht drinnen :-)











Lg Stefan
steveman ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Folgende 14 Benutzer sagen Danke zu steveman für den nützlichen Beitrag:
arnair (28.11.2020), beetlejuice (28.11.2020), DerGeri (28.11.2020), der_dreamdancer (28.11.2020), Grisu_Spittal (29.11.2020), heliroland 66 (28.11.2020), Hubimat (30.11.2020), Logo3030 (28.11.2020), MWi (28.11.2020), Omega100 (28.11.2020), Saabfan (28.11.2020), sailing (28.11.2020), schnappa (29.11.2020), Thomas Z (21.04.2021)
Ungelesen 28.11.2020, 18:46   #3
MWi
Member
 
Benutzerbild von MWi
 
Registriert seit: 29.12.2015
Beiträge: 654
Danke erhalten: 597
Flugort: Aero Model AMC Belgien und Markgräflerland e.V.
Standard AW: Bell 212 Baubericht 2,36m

Hallo, schön das es noch weitere RC Heli Verrückte gibt :-) Viel Spa� am Aufbau.

Aber sag mal, zwei GroÃ?baustellen auf einmal, hoffentlich leidet da nicht die Qualität. Ich würde erstmal den Ranger fertig machen, und perfekt aufbauen. Wozu brauchst Du einen â??Scaltrainer ohne Schnickschnackâ??. Blödsinn, eine so groÃ?e Bell gehört doch perfekt Scale aufgebaut - meine Meinung :-)

LG,
Martin
MWi ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 28.11.2020, 19:02   #4
Omega100
Member
 
Benutzerbild von Omega100
 
Registriert seit: 24.07.2014
Beiträge: 360
Danke erhalten: 1.551
Flugort: Westerwald
Standard AW: Bell 212 Baubericht 2,36m

Hallo Stefan,
da freue ich mich schon auf deinen Bericht. Super

Bei mir steht auch eine Mechanik im Eigenbau vor dem Start. Da kommen mir deine Beiträge dazu gerade recht.

GruÃ?
Rainer
Omega100 ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 28.11.2020, 21:44   #5
steveman
Senior Member
 
Benutzerbild von steveman
 
Registriert seit: 16.05.2007
Beiträge: 3.900
Danke erhalten: 3.527
Flugort: Ã?sterreich
Standard AW: Bell 212 Baubericht 2,36m

Ich bemühe mich dass die Qualität nicht leidet ;-)
Ich hab nicht 2 Gro�projekte sondern nebenbei noch ein paar Baustellen. Ein wenig verrückt muss man ja sein.

Wie ihr bei mir schon mitbekommen habt, bin ich absolut kein Scale oder Fullscale Bauer. Ich bin zufrieden wenn ein heli nicht nach Besenstiel aussieht sondern nach richtigen Hubschrauber.

Werde mich an Werners (Arn-Air) Homepage orientieren. Er hat einen Traumheli gebaut und einen super Baubericht geschrieben.
Mir gefällt der Begriff functional Scale sehr gut.

Hab mal ein paar Löcher in den Rumpf gemacht.
Lg Stefan




steveman ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu steveman für den nützlichen Beitrag:
arnair (28.11.2020), der_dreamdancer (29.11.2020), Grisu_Spittal (29.11.2020), heliroland 66 (28.11.2020), Hubimat (30.11.2020), Logo3030 (29.11.2020), MWi (29.11.2020), Omega100 (29.11.2020), schnappa (29.11.2020)
Ungelesen 29.11.2020, 20:04   #6
steveman
Senior Member
 
Benutzerbild von steveman
 
Registriert seit: 16.05.2007
Beiträge: 3.900
Danke erhalten: 3.527
Flugort: Ã?sterreich
Standard AW: Bell 212 Baubericht 2,36m





Jetzt fehlen nur mehr die hinteren Türen. Da muss ich mir erst im Klaren sein wie ich das mache.
Am Ende des Hecks habe ich auch ein �ffnung gemacht um die Flexwelle später besser verlegen und befestigen zu können.

Lg Stefan
steveman ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu steveman für den nützlichen Beitrag:
der_dreamdancer (29.11.2020), Grisu_Spittal (30.11.2020), heliroland 66 (30.11.2020), Hubimat (30.11.2020), Logo3030 (30.11.2020), MWi (02.12.2020), Omega100 (30.11.2020)
Ungelesen 02.12.2020, 18:12   #7
steveman
Senior Member
 
Benutzerbild von steveman
 
Registriert seit: 16.05.2007
Beiträge: 3.900
Danke erhalten: 3.527
Flugort: Ã?sterreich
Standard AW: Bell 212 Baubericht 2,36m

Da ich eine Flexwelle verwende, baue ich in den Heckausleger ein Führungsrohr ein. Dieses wird im Heckteil bei den Spanten verklebt. Gleichzeitig möchte ich mit diesem Führungsrohr gleich den Sullivan Bowdenzug mitverkleben. Der hat sich bei mir schon bei mehreren Helis bewährt.
Beim Heckrotorgetriebe setze ich auf das vom Trex 700.
Für die Montage habe ich mir einen 3d Druckteil gezeichnet.





Lg Stefan
steveman ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu steveman für den nützlichen Beitrag:
arnair (02.12.2020), beetlejuice (02.12.2020), der_dreamdancer (03.12.2020), el-dentiste (03.04.2021), Grisu_Spittal (03.12.2020), Hubimat (04.12.2020), MWi (02.12.2020), Omega100 (03.12.2020), whacky_wheel (02.03.2023)
Ungelesen 02.12.2020, 21:45   #8
steveman
Senior Member
 
Benutzerbild von steveman
 
Registriert seit: 16.05.2007
Beiträge: 3.900
Danke erhalten: 3.527
Flugort: Ã?sterreich
Standard AW: Bell 212 Baubericht 2,36m

Macht schon was her die Bell 212 :-)
Hinten ins Seitenleitwerk wird ein Spant eingeklebt mit meinem Druckteil. Der Spant im Seitenleitwerk wird auch mit einem kleinen Ringspant hinten im Rumpf verklebt.
Ich glaub das versteift das ganze.






Lg Stefan
steveman ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Folgende 10 Benutzer sagen Danke zu steveman für den nützlichen Beitrag:
arnair (03.12.2020), bimbim328 (02.12.2020), der_dreamdancer (03.12.2020), Grisu_Spittal (03.12.2020), Hubimat (04.12.2020), Logo3030 (03.12.2020), MADTank (02.12.2020), Omega100 (03.12.2020), schnappa (03.12.2020), whacky_wheel (11.01.2021)
Ungelesen 04.12.2020, 20:23   #9
steveman
Senior Member
 
Benutzerbild von steveman
 
Registriert seit: 16.05.2007
Beiträge: 3.900
Danke erhalten: 3.527
Flugort: Ã?sterreich
Standard AW: Bell 212 Baubericht 2,36m

Bin gerade dabei den Heck- Adapter von vario so zu bearbeiten, dass er auf den Heckstummel des Vorderteils passt. Da muss man viel schleifen, probieren, schleifen, probieren, schleifen,...... ist halt eine Variopassung. Ã?hnliches hatte ich bei meinem Jetranger ja auch schon.
Ich werde das Heck aber anders als vario es vorsieht montieren. Habe mir die Befestigung von Werner abgeschaut.








Lg stefan
steveman ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu steveman für den nützlichen Beitrag:
arnair (04.12.2020), bimbim328 (04.12.2020), Logo3030 (04.12.2020), MWi (04.12.2020), Omega100 (04.12.2020)
Ungelesen 05.12.2020, 02:47   #10
MADTank
Member
 
Registriert seit: 13.09.2009
Beiträge: 329
Danke erhalten: 475
Standard AW: Bell 212 Baubericht 2,36m

Das mit der Passung ist so ne Sache! Ich habe das Heck gebaut wie es Vario vorsieht und da es durch die Ã?berwurfmutter gehalten und auf den Rumpf gezogen wird , durft da schon Luft sein. Das war so beabsichtigt.
ABER!!!!
Kontrollier mal deine Schiebetüren. Hatte da ne böse �berraschung. Eine der Türen war vorne in der Höhe länger und klemmte sich mit dem Rumpf beim nach hinten schieben und auf der anderen Seite war es andersherum, da lag es aber am Rumpf der war Vorne zu gro�, so dass ich gezwungen war den Rumpf dort auf zu spachteln. waren fast 2mm.
MADTank ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Antwort
Zurück zu: Scale Forum


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ã?hnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bell UH (2,36m) Umbau und Neugestaltung Genesis Scale Forum 221 27.03.2019 10:25
Umbau Bell 212 Benzin auf Bell 412 Turbine (Wen44) Stefan R. Scale Forum 18 19.02.2017 20:45
Baubericht Bell 212 1,6 m Rotordurchmesser Rufus Scale Forum 24 13.10.2016 20:25
Einfliegen Bell UH-1D 2,36m Genesis Bilder und Videos 4 05.12.2015 22:22
Bell 212 Heli-Mike Bilder und Videos 3 09.03.2006 17:28


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:44 Uhr.


Powered by vBulletin®
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.
Live Threads provided by AJAX Threads (Lite) - vBulletin Mods & Addons Copyright © 2023 DragonByte Technologies Ltd.
vBulletin Security provided by vBSecurity (Lite) - vBulletin Mods & Addons Copyright © 2023 DragonByte Technologies Ltd.