RC - Heli

Zurück   RC-Heli Community > Technik und Bauen > Antriebe > Elektro

Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 16.01.2022, 14:51   #1
diabolotin
Senior Member
 
Benutzerbild von diabolotin
 
Registriert seit: 08.03.2013
Beiträge: 1.796
Danke erhalten: 1.207
Flugort: Kreis Esslingen
Standard YGE - Autotiming in verschiedenen Stufen

Hallo,

seit der neuen Prog. und Firmware kann Autotiming kann in verschiedenen Stufen feinjustiert werden: https://www.yge.de/service/

Gibt es da schon neue Erkenntnisse oder eine genauere Erklärung, was da geändert bzw. beeinflusst wird?


Grü�e
Udo

P.S.Bei Xnova Motoren habe ich das bisherige Autotiming, bei all meinen Pyro nur fix 18°.
_____________________________
Grü�?e Udo
RAW, Kraken, Goblin, Urukay

Geändert von diabolotin (16.01.2022 um 14:54 Uhr)
diabolotin ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu diabolotin für den nützlichen Beitrag:
mb (19.01.2022), RCO (18.01.2022)
Ungelesen 18.01.2022, 09:22   #2
diabolotin
Senior Member
 
Benutzerbild von diabolotin
 
Registriert seit: 08.03.2013
Beiträge: 1.796
Danke erhalten: 1.207
Flugort: Kreis Esslingen
Standard AW: YGE - Autotiming in verschiedenen Stufen

Die Anpassmöglichkeit des Timings scheint noch neu zu sein
oder wenig genutzt.

Daher habe ich heute zum Sonnenaufgang (endlich wieder vor 8h) bei meinen Pyro 650 und YGE 95 das Autotiming "Extrem" getestet.
Jetzt geht der Pyro auch bei YGE Autotiming sehr gut, bisher hatte ich dafür 18° Timing.

Er wirkt damit beim Drehzahlnachregeln (halten der Drehzahl bei Belastung) knackiger und nicht so â??verschlafenâ?? bei Belastung, z.B. ein Aufschwung nach schnellem Vorbeiflug.

Hoffentlich werden die Autotiming-Varianten bald auch per Sender einstellbar, wie schon das Fix-Timing.


P.S. Meine XNOVA Motoren betreibe ich weiterhin bei Autotiming "Normal".
_____________________________
Grü�?e Udo
RAW, Kraken, Goblin, Urukay
diabolotin ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu diabolotin für den nützlichen Beitrag:
mb (19.01.2022), rainerX (18.01.2022), RCO (18.01.2022)
Ungelesen 18.01.2022, 12:04   #3
diabolotin
Senior Member
 
Benutzerbild von diabolotin
 
Registriert seit: 08.03.2013
Beiträge: 1.796
Danke erhalten: 1.207
Flugort: Kreis Esslingen
Standard AW: YGE - Autotiming in verschiedenen Stufen

In der Mittagspause habe ich als nächstes meinen TDF mit Pyro 700-74 (gewickelt von Brushlesstuning.de) und YGE Saphir 155 auf Autotiming "Extrem" eingestellt und getestet.

Was soll ich sagen, super!
Die Drehzahl wird gehalten, ein knackiges Fliegen, wie zuvor mit Kosmik 200 und Ri Anpassung auf 4 mR.

(Bisher Fixtiming 18°, das ist immer ein Kompromiss. Und YGE Autotiming "Normal" bricht mir bei Pyros zu stark ein.)
_____________________________
Grü�?e Udo
RAW, Kraken, Goblin, Urukay

Geändert von diabolotin (18.01.2022 um 12:08 Uhr)
diabolotin ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu diabolotin für den nützlichen Beitrag:
capribarsaeufer (18.01.2022), mb (19.01.2022)
Ungelesen 18.01.2022, 12:25   #4
tc1975
Senior Member
 
Benutzerbild von tc1975
 
Registriert seit: 18.08.2008
Beiträge: 6.662
Danke erhalten: 1.880
Flugort: MFG Tangstedt
Rotes Gesicht AW: YGE - Autotiming in verschiedenen Stufen

...alles jeweils im YGE Gov, Gov Store oder ext. Gov?
_____________________________
RAW 700 / Nitro - @VBar Touch
tc1975 ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 18.01.2022, 12:47   #5
diabolotin
Senior Member
 
Benutzerbild von diabolotin
 
Registriert seit: 08.03.2013
Beiträge: 1.796
Danke erhalten: 1.207
Flugort: Kreis Esslingen
Standard AW: YGE - Autotiming in verschiedenen Stufen

Mit dem internen YGE Gov Store.

Ein Firmwareupdate für die Regler war nicht nötig, nur das neue YGE Config. Tool.

Die nächsten zwei Pyro, 800, mit YGE 135 und 205 bekommen auch diese Aktualisierung.
_____________________________
Grü�?e Udo
RAW, Kraken, Goblin, Urukay

Geändert von diabolotin (18.01.2022 um 12:53 Uhr)
diabolotin ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu diabolotin für den nützlichen Beitrag:
mb (19.01.2022), michaMEG (18.01.2022)
Ungelesen 18.01.2022, 13:27   #6
<<Philipp>>
Senior Member
 
Registriert seit: 16.11.2016
Beiträge: 2.148
Danke erhalten: 1.295
Standard

Ich habe kürzlich mit Andreas Lehner ein längeres Gespräch über die neuen TorqStar Motoren gehabt, und da sind wir auch aufs Timing gekommen. Er hält eine automatische Einstellung für sehr wichtig, meint, dass man mit fixen Werten nie wirklich beurteilen kann, was ein Antrieb so drauf hat ...

LG
Philipp
<<Philipp>> ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu <<Philipp>> für den nützlichen Beitrag:
diabolotin (18.01.2022), mb (19.01.2022), Scaleflieger (18.01.2022), thomas1130 (18.01.2022)
Ungelesen 18.01.2022, 13:33   #7
diabolotin
Senior Member
 
Benutzerbild von diabolotin
 
Registriert seit: 08.03.2013
Beiträge: 1.796
Danke erhalten: 1.207
Flugort: Kreis Esslingen
Standard AW: YGE - Autotiming in verschiedenen Stufen

Zitat:
Zitat von <<Philipp>> Beitrag anzeigen
Ich habe kürzlich mit Andreas Lehner ein längeres Gespräch über die neuen TorqStar Motoren gehabt, und da sind wir auch aufs Timing gekommen. Er hält eine automatische Einstellung für sehr wichtig, meint, dass man mit fixen Werten nie wirklich beurteilen kann, was ein Antrieb so drauf hat ...

LG
Philipp
Genau. Auch wenn es nicht komplett vergleichbar ist, ein Auto/Motorrad hat auch eine automatische Zündverstellung. Und einige Motorräder sogar variable Nockenwellen (Shift Cam bei BMW Boxer 1250).
Einen Motor mit den richtigen Bedingungen/Parameter zu betreiben, hilft immer um die beste Leistung zu bekommen.

Ob mit interner oder externer Drehzahlregelung gearbeitet wird, sollte unerheblich sein, da hier das Timing betrachtet wird. (das bei unpassender Wahl natürlich auch Einfluss auf die Regelqualität hat)

Das darf natürlich jeder machen wir er will. Ich liebe es, technische Geräte im Optimum zu betreiben. (mit erweitertem Halbwissen)
_____________________________
Grü�?e Udo
RAW, Kraken, Goblin, Urukay

Geändert von diabolotin (18.01.2022 um 13:43 Uhr)
diabolotin ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Folgender Benutzer sagt Danke zu diabolotin für den nützlichen Beitrag:
mb (19.01.2022)
Ungelesen 18.01.2022, 18:32   #8
Homer
Senior Member
 
Benutzerbild von Homer
 
Registriert seit: 04.10.2012
Beiträge: 4.199
Danke erhalten: 3.696
Flugort: Kreis Karlsruhe
Standard AW: YGE - Autotiming in verschiedenen Stufen

Auf der anderen Seite könnte man mit einer softeren Einstellung die möglicherweise zu hohe Motortemperatur ohne grö�ere Einbu�en besser in den Griff bekommen.
Da hat YGE wieder ein cooles Tool gemacht
_____________________________
zu viele Helis...
Homer ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 18.01.2022, 19:33   #9
<<Philipp>>
Senior Member
 
Registriert seit: 16.11.2016
Beiträge: 2.148
Danke erhalten: 1.295
Standard

Zitat:
Zitat von Homer Beitrag anzeigen
Auf der anderen Seite könnte man mit einer softeren Einstellung die möglicherweise zu hohe Motortemperatur ohne grö�ere Einbu�en besser in den Griff bekommen.
Ich habe keine wirkliche Vorstellung, was da beim Autotiming "feinjustiert" wird.

Aber sollte es da nicht einfach den optimalen Schaltzeitpunkt geben, der den höchsten Wirkungsgrad liefert, somit das meiste Drehmoment mit den geringsten Verlusten? Dann müsste jede Abweichung davon zu weniger Leistung und mehr Abwärme führen.

Kurzum, die Einstellung mit den geringsten Motortemperaturen muss eigentlich die in jeder Hinsicht beste sein ...

LG
Philipp
<<Philipp>> ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 18.01.2022, 19:38   #10
Keven S
Helicoach/MTTEC
Teampilot
 
Benutzerbild von Keven S
 
Registriert seit: 01.07.2007
Beiträge: 1.842
Danke erhalten: 3.124
Flugort: Zwischen Ulm und Heidenheim
Standard AW: YGE - Autotiming in verschiedenen Stufen

Das optimale Timing ist stark von der geforderten Last und Regleröffnung abhängig und ändert sich den ganzen Flug ständig.

Die Einstellung mit der geringsten Motortemperatur ist nicht ideal wenn es um Leistung geht. Das grö�te Drehmoment hat man nicht wenn das Timing exakt so ist, dass die Verluste am geringsten sind
_____________________________
Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

Geändert von Keven S (18.01.2022 um 19:40 Uhr)
Keven S ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Keven S für den nützlichen Beitrag:
diabolotin (18.01.2022), Fetzi (18.01.2022), Homer (18.01.2022), mb (19.01.2022), papads (18.01.2022), thomas1130 (18.01.2022)
Antwort
Zurück zu: Elektro


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ã?hnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Autotiming oder Fixtiming bei YGE 160HV ? danuzzi Elektro 3 20.09.2018 21:44
Verständnisfrage AUTOTIMING beim Koby90 PMO Elektro 2 28.01.2015 21:07
YGE 160 HV Autotiming über Progcard 3 Daniel Schmidt Elektro 6 30.12.2014 23:27
FF7 3-Stufen Schalter ? HeliTamer Sender / Empfänger 0 28.01.2012 13:39
YGE-80 Autotiming oder wievel Grad? nordmann2 Elektro 3 26.02.2011 13:42


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:13 Uhr.


Powered by vBulletin®
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.
Live Threads provided by AJAX Threads (Lite) - vBulletin Mods & Addons Copyright © 2023 DragonByte Technologies Ltd.
vBulletin Security provided by vBSecurity (Lite) - vBulletin Mods & Addons Copyright © 2023 DragonByte Technologies Ltd.