RC - Heli

Zurück   RC-Heli Community > Technik und Bauen > Antriebe > Elektro

Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 04.06.2020, 13:53   #1
Gesichtswurst
Junior Member
 
Benutzerbild von Gesichtswurst
 
Registriert seit: 24.05.2020
Beiträge: 2
Danke erhalten: 0
Standard Frage zu Hobbywing 120A V4 + Telemetrie mit FrSky

Hallo liebe Forum Gemeinde!
Bin der Tobi und das ist mein erstes Thema also habt bitte etwas Nachsicht mit mir.

Ich habe einen Logo 550SE aufgebaut und nun geht es um die Wahl der Restlichen Elektronik.
Als Fernsteuerung möchte ich meine FrSky Taranis X9D Plus verwenden in Verbindung mit einem X8R Telemetrie-Smartport Empfänger.
Für diesen habe ich bereits die Smartport Sensoren für Lipo Einzelzellen Spannung sowie Motordrehzahl.

Nun Fehlt mir noch ein Flybarless sowie ein Drehzahlregler.
Als Flybarless hab ich mir das Bavariandemon Axon rausgesucht nur beim Regler kann ich mich nicht wirklich entscheiden.
Auch etliche Suchvorgänge verunsicherten mich teilweise mehr als sie geholfen haben.

Zur Auswahl steht der Hobbywing 100A V3 sowie der Hobbywing 120A V4.

Mir ist durchaus bewusst das der Hobbywing 100A V3 bereits ausreichend ist, aber ein wenig Luft nach oben kann ja nicht schaden und irgendwie hätte ich einfach lieber den 120A.
Allerdings liest man beim 120A von Aussetzern die zu Abstürzen führen was beim 100A so nicht bekannt zu sein scheint, nun sind diese Beiträge aber teilweise schon mehrere Jahre alt und es gab sicherlich das ein oder andere Firmware Update.

Nun aber meine Fragen:
1. Ist die Problematik mit den Abstellen inkl. BEC immer noch vorhanden?
2. Stimmt es das ein 3x50F Buffer nicht mit den Hobbywings funktioniert?
3. Spricht die Telemetrie des 120A V4 auch "FrSky"? Also lässt sich diese mit OpenTX verwenden?

Ich würde gerne die Entnommene Kapazität über den Regler messen, auf ein Unisens würde ich nur ungern zurückgreifen.
Ich könnte natürlich auch ein 100A V3 zusammen mit dem FrSky Kapazitätsmesser (150A) benutzen aber dann ist es auch Preislich nichtmehr weit bis zum 120A und ich hätte kein zusätzliches Modul im Heli.

Mit freundlichen Grü�en
Gesichtswurst ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 04.06.2020, 15:14   #2
Baba
Senior Member
 
Benutzerbild von Baba
 
Registriert seit: 08.02.2005
Beiträge: 1.041
Danke erhalten: 236
Flugort: LSC Erfurt
Standard AW: Frage zu Hobbywing 120A V4 + Telemetrie mit FrSky

Hi,

glaub das sieht schlecht aus der Hobbywing spricht soweit ich weiÃ? kein FrSky Sport direkt.
Entweder nen Jlog/S32 dazwischen obwohl das auch ne Todgeburt mittlerweile ist oder nen FBL mit integrierter Telemetrie wie das Brain 2 oder Spirit.
Das die Daten vom ESC auslesen kann und in das FrSky Sport Protokoll umwandelt.

GruÃ?
Mario
_____________________________
SAB Goblins mit Fr Sky Horus

Geändert von Baba (04.06.2020 um 15:20 Uhr)
Baba ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Folgender Benutzer sagt Danke zu Baba für den nützlichen Beitrag:
Micha0466 (04.06.2020)
Ungelesen 04.06.2020, 15:42   #3
Baba
Senior Member
 
Benutzerbild von Baba
 
Registriert seit: 08.02.2005
Beiträge: 1.041
Danke erhalten: 236
Flugort: LSC Erfurt
Standard AW: Frage zu Hobbywing 120A V4 + Telemetrie mit FrSky

Kleiner Zusatz beim Brain und beim Spirit kann man dann auch direkt per LUA auf das FBL zugreifen und Einstellungen ändern auch ne ganz nette Sache..
_____________________________
SAB Goblins mit Fr Sky Horus
Baba ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 04.06.2020, 18:33   #4
Leroy
Member
 
Registriert seit: 04.01.2015
Beiträge: 820
Danke erhalten: 497
Flugort: MG Urdorf (CH)
Standard AW: Frage zu Hobbywing 120A V4 + Telemetrie mit FrSky

Und dran denken, das mit der Telemetrie im Hobbywing direkt auf das Brain (Spirit?) funktioniert nur mit dem HW V4, ich hab daher auch einen 12oer HW drin, auch wenn der 100er reichen würde.
Leroy ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 04.06.2020, 20:57   #5
Gesichtswurst
Junior Member
 
Benutzerbild von Gesichtswurst
 
Registriert seit: 24.05.2020
Beiträge: 2
Danke erhalten: 0
Standard AW: Frage zu Hobbywing 120A V4 + Telemetrie mit FrSky

Ok dann freunde ich mich wohl eher mit dem Brain an als mit dem Axon, da hat mir das Setup sehr gut gefallen, muss mir das von dem Brain mal anschauen.
Ein groÃ?er Pluspunkt des Brains ist schonmal Bluetooth und der Stromanschluss in der HD Variante.

@Leroy: Weisst du was wegen dem Buffer in Verbindung mit dem 120A V4? Und in welchem Heli fliegst du ihn?
Gesichtswurst ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 05.06.2020, 00:41   #6
Leroy
Member
 
Registriert seit: 04.01.2015
Beiträge: 820
Danke erhalten: 497
Flugort: MG Urdorf (CH)
Standard AW: Frage zu Hobbywing 120A V4 + Telemetrie mit FrSky

Wegen dem Buffer weiss ich nichts, ich hab überall einen Buffer dran, HW160, JivePro, HW120, YGE205. wüsste nicht, warum das nicht gehen sollte. Ich mach das beim HW überall gleich
-CH1: Masterkabel vom HW (das mit dem weissen Kabel)
-CH2: 1st Buffer
-CH3: Patchkabel zum Empfänger
-SRV1-4: Servos
-GOV: Slavekabel vom HW (das gelbe Kabel ist gleich auch das RPM-Signalkabel (pinne also das einzelne orange Kabel in den Stecker mit dem Plus und Minus
-456: hier ziehe ich ein einzelnes Kabel vom Programport des HW-Reglers auf den Anschluss 5
Damit hat man alles, was man braucht/will; man könnte auch den Brain-Gov aktivieren; ich bin mit der HW-Regelung zufrieden, bin aber auch nur ein Hardcore-Schweber.
Den HW120 hab ich im Gaui X5 und der kommt jetzt auch in den Tron5.5
Leroy ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 05.06.2020, 07:39   #7
parkplatzflieger
Senior Member
 
Benutzerbild von parkplatzflieger
 
Registriert seit: 18.03.2012
Beiträge: 8.961
Danke erhalten: 3.479
Flugort: FMBG Schifferstadt-Assenheim
Standard AW: Frage zu Hobbywing 120A V4 + Telemetrie mit FrSky

Zitat:
Zitat von Gesichtswurst Beitrag anzeigen
Nun aber meine Fragen:
1. Ist die Problematik mit den Abstellen inkl. BEC immer noch vorhanden?
Bei mir hat sich das BEC noch nie abgestellt. Kenne auch keine entsprechenden Berichte.

Zitat:
2. Stimmt es das ein 3x50F Buffer nicht mit den Hobbywings funktioniert?
Funktioniert bei mir seit Jahren ohne Probleme.

Zitat:
3. Spricht die Telemetrie des 120A V4 auch "FrSky"? Also lässt sich diese mit OpenTX verwenden?
keine Ahnung, kenne FrSky nicht.

Aber: So wie es aussieht, unterstützt das Spirit die FrSky-Telemetrie (OpenTX Integration - Spirit System Manual). Das Spirit kommt mit der Telemetrie der HW-Regler zurecht ==> Bingo. Ich würde mir an Deiner Stelle das Spirit mal anschauen, wenn DU bzgl. fbl ohnehin noch offen bist.
_____________________________
Torsten
Voodoo 600, Logo 600SX
Spektrum, Spirit, Heli X
parkplatzflieger ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 05.06.2020, 09:41   #8
Fetzi
Senior Member
 
Registriert seit: 10.07.2013
Beiträge: 3.249
Danke erhalten: 2.427
Flugort: Deutschland
Standard AW: Frage zu Hobbywing 120A V4 + Telemetrie mit FrSky

Zitat:
Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
Zitat:
2. Stimmt es das ein 3x50F Buffer nicht mit den Hobbywings funktioniert?
Funktioniert bei mir seit Jahren ohne Probleme.
Bei mir hats das Bec dabei zerschossen. Hab jetzt ein Externes dran, funktioniert bestens.
Fetzi ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 05.06.2020, 12:14   #9
parkplatzflieger
Senior Member
 
Benutzerbild von parkplatzflieger
 
Registriert seit: 18.03.2012
Beiträge: 8.961
Danke erhalten: 3.479
Flugort: FMBG Schifferstadt-Assenheim
Standard AW: Frage zu Hobbywing 120A V4 + Telemetrie mit FrSky

Zitat:
Zitat von Fetzi Beitrag anzeigen
Bei mir hats das Bec dabei zerschossen. Hab jetzt ein Externes dran, funktioniert bestens.
Bei was genau? Wieviel Volt waren eingestellt?

Auf der Werkbank ist der Buffer bei mir immer abgeklemmt. Die für das BEC des Reglers vermeintlich unangenehme Situation tritt ja dann ein, sobald man den Akku abstöpselt. Also nach dem Flug. Wie gesagt, ging bei mir bisher ohne Probleme. Ich glaube ich würde dann eher auf den Buffer verzichten, als wieder ein separates BEC mitfliegen zu lassen. Wo ist der Unterschied zum integrierten BEC? Leistung hat es genügend.
_____________________________
Torsten
Voodoo 600, Logo 600SX
Spektrum, Spirit, Heli X
parkplatzflieger ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 05.06.2020, 12:18   #10
Fetzi
Senior Member
 
Registriert seit: 10.07.2013
Beiträge: 3.249
Danke erhalten: 2.427
Flugort: Deutschland
Standard AW: Frage zu Hobbywing 120A V4 + Telemetrie mit FrSky

Zitat:
Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
Bei was genau? Wieviel Volt waren eingestellt?
Ist bei mir direkt nach dem einschalten abgeraucht, Bec war auf 7.2v eingestellt. Da es ca. 100 Flüge ohne Buffer keine Probleme gab, glaube ich da nicht an ein Zufall. Jetzt mit einem externen Bec, gibt es bestimmt seit ca. 30 Flügen kein Problem.
Fetzi ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Antwort
Zurück zu: Elektro


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ã?hnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Telemetrie brain 2 mit hobbywing 120a v4 c4 1988 Flybarless 42 18.03.2021 20:04
HobbyWing Platinum ESC - FrSky SmartPort Telemetrie via Arduino JR63 Sonstige Elektronik 13 24.08.2020 22:23
Hobbywing 120a V4 telemetrie geht nicht Trobse Elektro 4 04.04.2020 19:34
FRSKY X4RSB mit Hobbywing RPM output Crashpilot1977 Sonstige Elektronik 1 07.12.2017 07:55
MSH Brain Governor mit D-Power 120A HV PRO (baugleich Hobbywing Platinum 120A HV) ToughAce Flybarless 27 22.01.2016 22:12


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:22 Uhr.


Powered by vBulletin®
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.
Live Threads provided by AJAX Threads (Lite) - vBulletin Mods & Addons Copyright © 2023 DragonByte Technologies Ltd.
vBulletin Security provided by vBSecurity (Lite) - vBulletin Mods & Addons Copyright © 2023 DragonByte Technologies Ltd.