![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Member
Registriert seit: 11.11.2003
Beiträge: 578
Danke erhalten: 211
|
![]()
Hallo Gemeinde,
das derzeitige Wetter ist ja bestens geeignet, sich mit theoretischen Themen auseinander zu setzen. Vielleicht hat ja mal jemand Lust mir (uns) zu erklären, wie eine E-Regler funktioniert oder hat einen schönen Link, wo das nachzulesen ist. Hintergrund meiner Frage ist, dass ich einen Verständnis-Hänger habe: Die Motoren (brushless) die wir verwenden, sind ja eigentlich 3-Phasen-Drehstrommotoren. Die Drehzahl ist also abhängig von der Frequenz des Drehfeldes, welches man dem Motor anbietet. Technisch also nicht besonders aufregend. Wenn ich hier schon falsch liege, korrigiert mich bitte. Was ich nicht verstehe sind konkret 2 Dinge: 1. Wieso sind die Motoren mit einer Angabe "Umdrehungen pro Volt" spezifiziert? In meinen geistigen Spären ist die Drehzahl wie gesagt, allein vom anliegenden Drehfeld abhängig. 2. Der klassische Drehstrommotor hält entweder seine Drehzahl, oder er steht (von einem gewissen Schlupf einmal abgesehen). Die von uns genutzten Motoren können aber, analog zum Gleichstrommotor, in der Drehzahl einbrechen. Also Fachleute: An die Tasten! Wäre schön, wenn jemand Licht ins Dunkel bringen könnte. Danke schon an dieser Stelle für fachlich fundierte Beiträge! Grü�e Klaus |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
Registriert seit: 25.05.2005
Beiträge: 8.357
Danke erhalten: 460
|
![]()
ist ist eben nicht nur vom Drehfeld abhängig, denn der Motor muss es ja auch schaffen, schnell genug hinter dem Feld her zu kommen, daher wird upm/v schon interessant.
wenn er es nicht mehr schafft das Feld aber konstant schnell bleibt ( was es aber nciht tut, der Regler kreigt das ja mit dass der Motor hinterher hinkt), ist er au�er sync und die Leistung bricht völlig ein
_____________________________
Gru�, Torsten nein, das wird tatsächlich ohne 'h' geschrieben) :D "Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab." |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Fantus für den nützlichen Beitrag: | heli_jupp (13.02.2010) |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 12 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | Heli Peter (19.02.2010), Heli-Anfänger Düsseldorf (03.02.2014), heli_jupp (13.02.2010), Helm (18.02.2010), Jaja (30.10.2010), Maxipapa (26.02.2011), MvBoe (09.02.2011), Ocelot (06.11.2012), Oliver Schwabe (19.02.2010), Peter_S (14.02.2010), PiwiDalum (30.12.2010), Steffen1980 (03.12.2012) |
![]() |
#4 | |
Member
Registriert seit: 11.11.2003
Beiträge: 578
Danke erhalten: 211
|
![]() Zitat:
Wie bekommt der Regler das denn mit? Ein Verfahren wäre die Gegen-EMK auszuwerten. Erscheint mir aber sehr aufwändig... . Gru� Klaus |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
Registriert seit: 06.10.2008
Beiträge: 1.577
Danke erhalten: 1.109
|
![]()
Das ist simpler gemacht als man denkt, Spannungsteiler mit Tiefpass und dann detektiert man den Nulldurchgang an der unbestromten Phase.
_____________________________
Kraken 580 Nitro, T-Rex 700XN, Goblin RAW Graupner mz-32 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#6 | |
Member
Registriert seit: 11.11.2003
Beiträge: 578
Danke erhalten: 211
|
![]() Zitat:
danke für den Link! Was mir nicht bewu�t war, ist da� die Regler neben dem geregelten Drehfeld auch die Ströme der 3 Phasen beinflussen. Das ist auch die Erklärung dafür, warum man einen Regler nicht im unteren Teillastbetrieb betreiben sollte. Was in deinem Link beschrieben ist: "Funktionsprinzip Der Regler überwacht die an den Spulen(=Stator) liegende Spannung und kann somit vor- oder nachlaufende Drehfelder erkennen. Bei zu hoher Last wird das Drehfeld dem Rotor (Anker) voreilen. Das hei�t, dass das Magnetfeld welches von der/den Spulen im Motor erzeugt wird nicht stark genug ist um den Anker nach zu ziehen. Um das zu kompensieren erhöht der Regler einfach den Strom, der durch die Spulen des Stators flie�t und verstärkt somit das Magnetfeld. Die Erhöhung des Stroms passiert über eine hochfrequente Pulsweitenmodulation bzw. oder leichter gesagt über die Erhöhung der Spannung." Nochmals: Vielen Dank! Grü�e, Klaus Geändert von heli_jupp (13.02.2010 um 23:06 Uhr) |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#7 |
Mitarbeiter Hempel KG
Registriert seit: 27.09.2008
Beiträge: 2.371
Danke erhalten: 730
|
![]()
eine BACK EMF Sampler Schaltung
im Regler misst die an der nicht unter Strom stehenden Wicklung anstehende Spannung gegen eine der anderen beiden Anschlüsse, Mit Hilfe dieser Information kann die Steuerelektronik zum passenden Zeitpunkt zwei andere Phasen unter Strom setzen. So entsteht dann die Drehbewegung und Messung.
_____________________________
Warp360, LOGO 600SX, LOGO 700 VTX, Hammer V3, DS-24, DX9 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Reiner Fuchs für den nützlichen Beitrag: | heli_jupp (13.02.2010) |
![]() |
#8 | |
Member
Registriert seit: 11.11.2003
Beiträge: 578
Danke erhalten: 211
|
![]() Zitat:
Was ich immer noch "komisch" finde ist die Angabe rpm/Volt. Logischer fände ich die Angabe einer maximalen Spannung, mit der ein BL-Motor betrieben werden kann -was die Auswahl der Zellen für den Antriebsakku deutlich vereinfachen würde....? Geändert von heli_jupp (13.02.2010 um 23:20 Uhr) |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#9 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
|
|
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#10 |
Member
Registriert seit: 11.11.2003
Beiträge: 578
Danke erhalten: 211
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Elektro
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie funktioniert ein Ladekabel 6x 1S | kratky | Akku und Ladetechnik | 13 | 14.09.2011 22:29 |
Wie funktioniert ein Freilauf ? | KDS-freak | Helis Allgemein | 1 | 02.08.2010 13:39 |
Wie funktioniert ein Druckregler ? | guido | Verbrenner | 0 | 09.08.2007 09:31 |
Wie funktioniert ein Kreisel ? | uwolf | Kreisel und Servos | 8 | 28.02.2007 10:26 |
Wie Funktioniert ein Mischer | jetranger | Sonstige Helis | 1 | 02.01.2005 09:15 |