![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Member
Registriert seit: 07.12.2018
Beiträge: 365
Danke erhalten: 91
|
![]()
Moin,
ich habe hier einen Motor liegen, bei dem die Stecker abgeknipst wurden. ![]() Ich möchte gerne neue anlöten, habe aber keine Idee, wie man den Schutzlack von den Drähten entfernen kann. Hat jemand einen Tip für mich? Gruß aus Ostfriesland Detlef |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
Registriert seit: 31.12.2011
Beiträge: 1.553
Danke erhalten: 622
|
![]()
Kommt halt auch auf die Kabel an, gibt zig Möglichkeiten....
abbrennen, abfeilen, abschleifen mit Sandpapier oder Dremel, abschaben mit einer Klinge...
_____________________________
Diabolo700 & Diabolo550 mit Spirit FBL |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu peter_pan für den nützlichen Beitrag: | boulons (30.11.2022) |
![]() |
#3 |
RC-Heli TEAM
Registriert seit: 05.06.2002
Beiträge: 22.017
Danke erhalten: 4.002
|
![]()
... oder bei einem Instandhalter von Industriemotoren fragen ob ein Azubi für nen Beitrag in die Teekasse es machen darf.
https://www.google.de/search?q=ostfr...client=gws-wiz
_____________________________
Gruß Jürgen Sent from my PC using brain driven spell checking Man sollte sich nie geistig mit Leuten duellieren, die völlig unbewaffnet sind. Dunning-Kruger-Effekt oder Wenn man wenig weiß, einfach mal Klappe halten und zuhören. <= Meine Signatur hat nix mit dem Beitrag zu tun! (Meistens ;))
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu JMalberg für den nützlichen Beitrag: | boulons (30.11.2022) |
![]() |
#4 |
Member
Registriert seit: 07.12.2018
Beiträge: 365
Danke erhalten: 91
|
![]()
Beim Instandhalter hat man mir den Tip gegeben, die Enden mit einem Feuerzeug erhitzen und dann sauberkratzen.
![]() Hatte gehofft, es gibt eine chem. Möglichkeit. Dann versuche ich es mit einem Dremel mit Drahtbürste. Wenn es interessiert, werde ich berichten. Gruß aus Ostfriesland Detlef |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
Registriert seit: 01.12.2009
Beiträge: 3.937
Danke erhalten: 1.081
|
![]()
Hallo
Das sind oft hochvernetzte 2K Nitrolacke. Es gibt schon chemische Möglichkeiten, die Chemie dazu willst du aber nicht im Haus haben ![]() Feuerzeug und Japanmesser ist mühsam, geht aber rel. gut. Grx Phi
_____________________________
Ich wäre lieber am fliegen... |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu phiphi für den nützlichen Beitrag: | andreas_73 (01.12.2022) |
![]() |
#6 |
Senior Member
Registriert seit: 12.10.2016
Beiträge: 6.327
Danke erhalten: 3.036
|
![]()
Könnte man da nicht Edelstahl Beizpaste oder Farbentferner nehmen?
So als frei verkäufliche Waffen. ![]() Also Kunstsoff habe ich mit Farbentferner schon erfolgreich von verschmolzenen Hartmetall Fräsern entfernt. Gruß Torsten |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
Registriert seit: 01.12.2009
Beiträge: 3.937
Danke erhalten: 1.081
|
![]()
Hallo
Versuch macht klug. Leider enthalten eben diese Entferner die chemisch lustigsten Sachen... Gerade die Dioxolan haltigen Produkte möchte ich nicht im Haus haben, aber jeder wie er will ![]() Grx Phi
_____________________________
Ich wäre lieber am fliegen... |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu phiphi für den nützlichen Beitrag: | andreas_73 (01.12.2022) |
![]() |
#8 |
Member
Registriert seit: 02.05.2011
Beiträge: 113
Danke erhalten: 61
|
![]()
Nimm so einen kleinen Creme Brulee Brenner, erhitze damit die Drahtenden bis sie glühen und tauche sie danach sofort in ein kleines Glas mit Spiritus. Danach sind die Drähte frei von Lack und lassen sich sehr gut löten.
Ich mache das immer so wenn ich HF-Litze löten muss. Da besteht ein Draht aus z.B. 50 feinsten lackierten Drähtchen bei denen man keine Chance hätte den Lack mechanisch zu entfernen. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu NoRunway für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
#9 |
Member
Registriert seit: 02.05.2011
Beiträge: 113
Danke erhalten: 61
|
![]()
Sorry, doppelt...
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#10 |
Member
Registriert seit: 10.09.2017
Beiträge: 788
Danke erhalten: 357
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Elektro
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Unterschiedliche Motorstecker | Pectoralis | Elektro | 7 | 05.02.2022 15:48 |
[Quad] Motorstecker für Blade Nano QX | steffen0678 | Multicopter | 0 | 21.02.2016 15:45 |
[Nano CPX/CPS] Wie die beiden Motorstecker an Platine stecken | HeliFlieger | Blade | 1 | 14.04.2013 20:12 |
Empfänger in der Nähe der Motorstecker | Dachlatte | Sender / Empfänger | 13 | 01.01.2013 23:32 |
Goldies anlöten? | mach3 | Akku und Ladetechnik | 12 | 28.12.2008 17:14 |