RC - Heli

Zurück   RC-Heli Community > Technik und Bauen > Antriebe > Elektro

Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 18.01.2022, 20:45   #11
papads
Senior Member
 
Benutzerbild von papads
 
Registriert seit: 07.01.2012
Beiträge: 5.495
Danke erhalten: 3.024
Flugort: Koblenz
Standard AW: YGE - Autotiming in verschiedenen Stufen

Zitat:
Zitat von <<Philipp>> Beitrag anzeigen
Ich habe keine wirkliche Vorstellung, was da beim Autotiming "feinjustiert" wird.
Ich denke das wird ein sogenanntes "shift Timing" sein. Allerdings mit nur zwei Werten.

Auto Timing/ Shift Timing
Moderne Elektronik im modernen Regler hilft uns hier entscheidend und nimmt uns diese Arbeit zumindest teilweise ab. Beim Einschalten des Reglers ermittelt dieser die Induktivität das Motors und stellt dann das richtige Timing automatisch ein. Diese automatische Timingeinstellung passt in den allermeisten Fällen, auf jeden Fall funktioniert sie. Für ein entsprechendes Feintuning gibt es bei modernen Reglern meist eine Funktion namens "Shift"-Timing. Hier sind dem Benutzer Möglichkeiten gegeben eine Abweichung zu dem vom Regler automatisch ermittelten Timing einzustellen. Hat der Regler beispielsweise 15° als Auto- Timing berechnet und man gibt als Shift Timing -5° ein, dann ist das reale Timing = 15° -5° = 10°!

Ein nicht optimales Timing ist manchmal gekennzeichnet durch ein "Kreischen" des Motors. Wenn man dann das Shift Timing geringfügig verändert, wird man sehen, ob das Geräusch besser oder schlechter wird. Hier geht Probieren über Studieren. Allerdings ist Vorsicht geboten und man sollte immer nur kleine Schritte machen.


Wann sind höhere Timingwerte nützlich
Wer mit der Performance seiner Regler- Motorkombi zufrieden ist, hat keinen Grund etwas am Timing zu verändern. Dennoch gibt es manchmal Gründe, die für höhere Timingwerte sprechen. Dabei geht Probieren meistens über Studieren. Macht ein hochpoliger Au�enläufer (und nur der Motor, nicht das Getriebe) z. Bsp. kreischende Geräusche, kann manchmal ein höherer Timingwert Abhilfe schaffen. Auch um mehr Leistung und höheres Drehmoment aus dem Motor heraus zu kitzeln bedient man sich höherer Timingwerte. Bei der Einstellung ist aber Fingerspitzengefühl gefragt. Denn nur ein Teil des durch höhere Timingwerte erzielten Mehrverbrauches an elektrischer Energie geht tatsächlich in Mehrleistung des Motors über. Ein gro�er Teil der mehr verbrauchten Energie geht nämlich in Form von Wärmeenergie im Motor verloren. Also bei Verstellung der Timingwerte nach oben immer auf die Motortemperatur achten.

Allen Leichtsinnigen sei an dieser Stelle eine Warnung ausgesprochen. Die Akkulaufzeit verkürzt sich natürlich teilweise drastisch! In manchen Fällen sind sogar bis 20% weniger Flugzeit drin. Daher ist Vorsicht oberstes Gebot.

GruÃ?
Werner

Geändert von papads (18.01.2022 um 20:49 Uhr)
papads ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Folgender Benutzer sagt Danke zu papads für den nützlichen Beitrag:
rainerX (19.01.2022)
Ungelesen 18.01.2022, 21:04   #12
papads
Senior Member
 
Benutzerbild von papads
 
Registriert seit: 07.01.2012
Beiträge: 5.495
Danke erhalten: 3.024
Flugort: Koblenz
Standard AW: YGE - Autotiming in verschiedenen Stufen

Zitat:
Zitat von <<Philipp>> Beitrag anzeigen
Kurzum, die Einstellung mit den geringsten Motortemperaturen muss eigentlich die in jeder Hinsicht beste sein ...
Das ist definitiv eine falsche Schlussfolgerung.

Als Faustregel gilt folgender Zusammenhang:

geringe Timingwerte -> geringere Stromstärke -> weniger Leistung -> geringere spezifische Motordrehzahl -> bessere Energieeffizienz -> weniger Hitzeentwicklung im Motor -> längere Akkulaufzeit

höhere Timingwerte -> höhere Stromstärke -> mehr Motorleistung -> höhere spezifische Motordrehzahl -> geringere Energieeffizienz -> mehr Hitzeentwicklung im Motor -> kürzere Akkulaufzeit


GruÃ?
Werner

Geändert von papads (18.01.2022 um 21:12 Uhr)
papads ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Folgender Benutzer sagt Danke zu papads für den nützlichen Beitrag:
rainerX (20.01.2022)
Ungelesen 18.01.2022, 21:04   #13
Homer
Senior Member
 
Benutzerbild von Homer
 
Registriert seit: 04.10.2012
Beiträge: 4.195
Danke erhalten: 3.691
Flugort: Kreis Karlsruhe
Standard AW: YGE - Autotiming in verschiedenen Stufen

Na hoffentlich versteht er es dann endlich auch mal
_____________________________
zu viele Helis...
Homer ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 18.01.2022, 21:16   #14
michaMEG
Senior Member
 
Benutzerbild von michaMEG
 
Registriert seit: 13.04.2016
Beiträge: 2.224
Danke erhalten: 841
Flugort: Melsungen, Nordhessen
Standard AW: YGE - Autotiming in verschiedenen Stufen

Wie immer im Leben man muss den richtigen Kompromiss finden
_____________________________
Grüße, Micha
michaMEG ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu michaMEG für den nützlichen Beitrag:
diabolotin (18.01.2022), rainerX (20.01.2022)
Ungelesen 18.01.2022, 21:25   #15
<<Philipp>>
Senior Member
 
Registriert seit: 16.11.2016
Beiträge: 2.142
Danke erhalten: 1.284
Standard

Dann erklärt mir bitte das Ganze noch einmal anhand dieses Diagramms (Autotiming eines Kosmik, 800er Rex, ein bisserl flotter):



Herrn Professor "Homer" Rico dürfte ich höflichst um die ersten Ausführungen bitten ...

LG
Philipp
<<Philipp>> ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 18.01.2022, 21:40   #16
papads
Senior Member
 
Benutzerbild von papads
 
Registriert seit: 07.01.2012
Beiträge: 5.495
Danke erhalten: 3.024
Flugort: Koblenz
Standard AW: YGE - Autotiming in verschiedenen Stufen

Der Kosmik berechnet halt die Induktivität dynamisch.
Worin siehst du das Problem.
Wobei diese Reglung sehr aggressiv ist. Da wundern mich nicht diese abartigen Strompeaks von Kontronik Reglern die in manchen Logs auftauchen.

GruÃ?
Werner
papads ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 18.01.2022, 21:51   #17
thomas1130
RC-Heli TEAM
Admin
 
Benutzerbild von thomas1130
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 24.601
Danke erhalten: 9.768
Flugort: Österreich
Standard AW: YGE - Autotiming in verschiedenen Stufen

Zitat:
Zitat von &lt;&lt;Philipp&gt;&gt; Beitrag anzeigen
Kurzum, die Einstellung mit den geringsten Motortemperaturen muss eigentlich die in jeder Hinsicht beste sein ...
..auÃ?er in Bezug auf maximale Motorleistung vielleicht..
_____________________________
Stay hungry. Stay foolish. (SJ)
thomas1130 ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 18.01.2022, 22:02   #18
<<Philipp>>
Senior Member
 
Registriert seit: 16.11.2016
Beiträge: 2.142
Danke erhalten: 1.284
Standard

Zitat:
Zitat von papads Beitrag anzeigen
Worin siehst du das Problem.
Ich bin von falschen Voraussetzungen ausgegangen.

LG
Philipp
<<Philipp>> ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Folgender Benutzer sagt Danke zu <<Philipp>> für den nützlichen Beitrag:
papads (18.01.2022)
Ungelesen 19.01.2022, 02:49   #19
Michal Palus
Senior Member
 
Benutzerbild von Michal Palus
 
Registriert seit: 23.06.2011
Beiträge: 2.353
Danke erhalten: 1.179
Flugort: Hauptsächlich Flugverbotszonen
Standard AW: YGE - Autotiming in verschiedenen Stufen

Zitat:
Zitat von <<Philipp>> Beitrag anzeigen
Dann erklärt mir bitte das Ganze noch einmal anhand dieses Diagramms (Autotiming eines Kosmik, 800er Rex, ein bisserl flotter):



Herrn Professor "Homer" Rico dürfte ich höflichst um die ersten Ausführungen bitten ...

LG
Philipp

Ganz einfach je höher die Schubflächenlast/geforderte Motorleistung umso höher das Timing beim Kosmik,
weiterhin darfst du beim Kosmik nicht vergessen, dass der in der Software eingestellte Motorwiderstand dazu benutzt wird, eine Vorkompensation des Spannungsabfalls über den Motor selber bei hohen Strömen zu erzeugen und so die Drehzahleinbrüche zu senken/reduzieren.
Theoretisch würde es also hei�en, die Regelung entschärfen, eingestellten Wert des Motorwiderstands in der Software reduzieren und die maximalen 30° Autotiming könnten unter Umständen seltener anliegen. Die gleiche Diskussion hatten wir schon im Banshee Forum vor über 10 Jahren...
Aber YGE ist hier das Thema und nicht der Kosmik.
_____________________________
Banshee 700 - 400 - G4
they see me flyin, they hatin
Michal Palus ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Michal Palus für den nützlichen Beitrag:
diabolotin (19.01.2022), Homer (19.01.2022)
Ungelesen 20.01.2022, 18:31   #20
diabolotin
Senior Member
 
Benutzerbild von diabolotin
 
Registriert seit: 08.03.2013
Beiträge: 1.795
Danke erhalten: 1.206
Flugort: Kreis Esslingen
Standard AW: YGE - Autotiming in verschiedenen Stufen

Und dann habe ich noch den Pyro 800-48 mit YGE 135 an Autotiming â??Extremâ?? getestet (statt bisher Fix 18°).

Das hat nicht gepasst, der Motor ist zwar angelaufen, hat jedoch nicht immer in die hohe Drehzahl beschleunigt.
Als ich anschlieÃ?end auf â??Starkâ?? umgestellt habe, hat es wieder gepasst.
_____________________________
Grü�?e Udo
RAW, Kraken, Goblin, Urukay
diabolotin ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Antwort
Zurück zu: Elektro


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ã?hnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Autotiming oder Fixtiming bei YGE 160HV ? danuzzi Elektro 3 20.09.2018 22:44
Verständnisfrage AUTOTIMING beim Koby90 PMO Elektro 2 28.01.2015 22:07
YGE 160 HV Autotiming über Progcard 3 Daniel Schmidt Elektro 6 31.12.2014 00:27
FF7 3-Stufen Schalter ? HeliTamer Sender / Empfänger 0 28.01.2012 14:39
YGE-80 Autotiming oder wievel Grad? nordmann2 Elektro 3 26.02.2011 14:42


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:23 Uhr.


Powered by vBulletin®
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.
Live Threads provided by AJAX Threads (Lite) - vBulletin Mods & Addons Copyright © 2023 DragonByte Technologies Ltd.
vBulletin Security provided by vBSecurity (Lite) - vBulletin Mods & Addons Copyright © 2023 DragonByte Technologies Ltd.