![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#31 |
Gast
Registriert seit: 02.03.2009
Beiträge: 6.426
Danke erhalten: 1.727
|
![]()
Vielleicht könnte man es auch einfach mal selber testen und dann seine Erfahrungen hier mitteilen, anstatt jetzt alle paar Tage danach zu fragen!
![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Daniel Schmidt für den nützlichen Beitrag: | diabolotin (01.01.2022) |
![]() |
#32 |
Senior Member
Registriert seit: 10.07.2013
Beiträge: 3.245
Danke erhalten: 2.419
|
![]()
Man könnte auch einfach mal nichts schreiben, wenn man nichts dazu beitragen kann
![]() Ein Forum ist da um nach Erfahrungen anderer zu fragen und sich auszutauschen... |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Fetzi für den nützlichen Beitrag: | southside81 (01.01.2022) |
![]() |
#33 |
Gast
Registriert seit: 02.03.2009
Beiträge: 6.426
Danke erhalten: 1.727
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#34 |
Member
Registriert seit: 30.01.2014
Beiträge: 375
Danke erhalten: 282
|
![]()
Habe mir den Regler vorhin bestellt. Werde ihn im Kraken 580 an 8s testen.
Verglichen wird mit dem Aureus135 , dessen Telemetrie ja einwandfrei an der VbcT funktioniert. Habe bisher auch eher schlechte Erfahrungen mit der HW Telemtrie gemacht . Wird aber noch ein paar Wochen dauern bis ich alles zusammen hab. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu royal.t.s für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
#35 |
Member
Registriert seit: 02.02.2019
Beiträge: 114
Danke erhalten: 98
|
![]()
Vorsicht. An der Telemetrie hat sich vielleicht in der Tat was getan.
Aktuell gibt es keine oder zumindest keine für das Spirit: Spirit System View topic - HobbyWing Platinum V5
_____________________________
Henseleit TDR, TDR-II, TDSF Voodoo 400 Outrage G5 (MP-SX), OMP M1 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu sacha für den nützlichen Beitrag: | michaMEG (15.01.2022) |
![]() |
#36 |
Member
Registriert seit: 30.01.2014
Beiträge: 375
Danke erhalten: 282
|
![]()
Hi, habe den Aureus135 mittlerweile auf meinem Kraken gegen den HW150 getauscht.
Heute konnte ich den ersten Testflug mit dem Regler machen. Setup: Akku: SLS Xtron 4400 8s 30c Motor: Xnova 4025 870 kv 22 T RT 580 Ultimate Die Regelung funktioniert auf Anhieb im Gov Elf sehr gut. Mit den Standard Gain Werten, wird die Drehzahl sogar noch etwas steifer gehalten als mit dem YGE . Allerdings überschiesst der Gov bei starken Lastwechseln die Drehzahl hörbar. Für den nächsten Flug nehme ich mal die HW Progbox mit zum Feld, und passe die Gain Werte für die Regelung etwas an. Die Telemetriewerte inkl.. Strom/ Kapazität, werden sehr gut zur VBC übertragen. Das habe ich mit den HW V4 Reglern auch schon anders erlebt. Da hat Hobbywing bei dem 150V5 gute Arbeit geleistet, und ist auf YGE Niveau. Besonders loben muss ich auch die Verarbeitung von dem Regler. Das offene Kühlungs Design sieht auch toll aus. Was mich richtig stört ist das der HW150 keinen internen Antiblitz hat. Da ist man als YGE User echt verwöhnt. Da ist sogar im kleinsten 65 lvt ein Antiblitz verbaut. Muss mal sehen was ich da mache. Auf die xt90 mit Antiblitz möchte ich nicht gerne 200A Peaks geben. Alles in allem macht der Regler an 8s im K580 schon echt Spa� . Werde aber noch weiter testen. anbei noch ein Log vom Aureus 135 (170A Peaks Softwareseitig begrenzt, sonst meckert er wegen �berstrom) und das Log vom HW150. Gru� Michael |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu royal.t.s für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
#37 |
Senior Member
Registriert seit: 17.08.2008
Beiträge: 2.128
Danke erhalten: 521
|
![]()
Du kannst das AS150 Stecksystem nutzen. Das gibts es mit Antiblitz.
Nutze ich trotz Antiblitz am Regler bei allen meinen Akkus mit 12S
_____________________________
Grü�e und immer eine Hand breit Luft unter den Kufen |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#38 |
Member
Registriert seit: 08.10.2009
Beiträge: 276
Danke erhalten: 227
|
![]()
Hallo Michael
Stimmt die Angabe der entnommenen Kapazität beim HW mit der Nachgeladenen etwa überein? Ich sehe, dass die Flugzeit ca. eine Minute länger war. Grüsse Daniel |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#39 |
Member
Registriert seit: 30.01.2014
Beiträge: 375
Danke erhalten: 282
|
![]()
AS 150 ist super , die ganzen Stecker nerven aber bei ner 12s Stange. Bin deshalb mit allem wieder auf XT90 zurück gegangen. Habe auch nur bis 600er Helis, deshalb reichte das bislang . Tendiere für den 8s aber auch schon wieder dahin. Schaue mich aber nochmal um ob es was �hnliches wie xt90 mit Antiblitz gibt. Komfortabel sind die XT Stecker schon.
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#40 |
Member
Registriert seit: 30.01.2014
Beiträge: 375
Danke erhalten: 282
|
![]()
Hi Daniel, das war nur der erste Flug mit dem neuen Regler. Habe anfangs in jeder Bank etwas geschwebt und geprüft ob alles stabil läuft. Ab1.40min geht der Flug eigentlich erst los. Wie genau die geflogene Kapa mit der nachgeladenen überein stimmt werde ich noch testen, und berichten.
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Elektro
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Futaba Stromsensor 150A �berstrom | Aubi 1 | Sender / Empfänger | 9 | 09.11.2015 20:26 |
K-Force 150A Opto Probleme | raptor-ea | Elektro | 6 | 19.04.2013 23:44 |
TURNIGY K-Force 150A | morpheusb2 | Sonstige Elektronik | 6 | 31.05.2010 22:05 |
Logger MS 5,5mm 150A | AMG Mike | Sonstige Elektronik | 5 | 05.05.2010 20:56 |