RC - Heli

Zurück   RC-Heli Community > Technik und Bauen > Antriebe > Elektro

Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 01.07.2020, 15:45   #41
Daniel Schmidt
Gast
 
Registriert seit: 02.03.2009
Beiträge: 6.426
Danke erhalten: 1.728
Standard AW: Div. Fragen zum HOBBYWING Platinum Pro 120A V4

Ich habe sie gestern über Wifi aufgespielt. Mal schauen ob er läuft oder in Rauch aufgeht.
Daniel Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 01.07.2020, 16:01   #42
Netzferatu
Senior Member
 
Benutzerbild von Netzferatu
 
Registriert seit: 07.08.2017
Beiträge: 2.172
Danke erhalten: 1.387
Flugort: Schleswig Holstein, MFG Heist
Standard AW: Div. Fragen zum HOBBYWING Platinum Pro 120A V4

Zitat:
Zitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigen
oder in Rauch aufgeht.
Das war nur bei den 130ern ein Problem.
_____________________________
GruÃ?,
Daniel
Netzferatu ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Netzferatu für den nützlichen Beitrag:
Daniel Schmidt (01.07.2020), parkplatzflieger (01.07.2020)
Ungelesen 01.07.2020, 16:59   #43
HMTF
Member
 
Registriert seit: 12.08.2014
Beiträge: 480
Danke erhalten: 354
Flugort: Gronau / Leine
Standard AW: Div. Fragen zum HOBBYWING Platinum Pro 120A V4

Hi,
neues Thema.

HW120 v4 an Xnova 4025 an 6s im Kraken 580,
vorher Goblin 570.

Bei ca 70% Regler Ã?ffnung zeigt Telemetry
105° an.

Vorher im G570 bei härteste Gangart keine 60°
zu erreichen.

Vorher Brain 2 (Telemetrie)
Jetzt brandneues Spirit RS (Telemetrie)

Der Regler ist nach Flug leicht warm, Finger
können aufgelegt bleiben.

Was teilweise von Reglern ausgegeben wird
und/oder von der Telemetrie ausgewertet wird
ist nicht gerade vertrauenswürdig.

Gruss
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_20200630_201047.jpg (628,6 KB, 67x aufgerufen)
HMTF ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Folgender Benutzer sagt Danke zu HMTF für den nützlichen Beitrag:
parkplatzflieger (01.07.2020)
Ungelesen 01.07.2020, 20:22   #44
parkplatzflieger
Senior Member
 
Benutzerbild von parkplatzflieger
 
Registriert seit: 18.03.2012
Beiträge: 8.961
Danke erhalten: 3.479
Flugort: FMBG Schifferstadt-Assenheim
Standard AW: Div. Fragen zum HOBBYWING Platinum Pro 120A V4

Interessant. Du glaubst also, die Spirit TM hat einen Macken? Hmmm, ich rätsele ja auch bzgl. Temp. Warnungen durch das Spirit, vorher mit jlog s32 gab es das nicht. Daran hab ich noch gar nicht gedacht. Kann das noch jemand bestätigen?
_____________________________
Torsten
Voodoo 600, Logo 600SX
Spektrum, Spirit, Heli X
parkplatzflieger ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 01.07.2020, 20:49   #45
Leroy
Member
 
Registriert seit: 04.01.2015
Beiträge: 820
Danke erhalten: 497
Flugort: MG Urdorf (CH)
Standard AW: Div. Fragen zum HOBBYWING Platinum Pro 120A V4

oder es handelt sich, entgegen der Anzeige, um 108° Fahrenheit = ca 42° Celsius
Leroy ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 02.07.2020, 05:35   #46
s.nase
Senior Member
 
Benutzerbild von s.nase
 
Registriert seit: 12.11.2011
Beiträge: 1.400
Danke erhalten: 476
Flugort: Berlin
Standard AW: Div. Fragen zum HOBBYWING Platinum Pro 120A V4

Wo wird die Temperatur den gemessen? An einem zentralen Temperatursensor zwischen den Transitoren, oder einfach nur die ProzessorKernTemp? Könnte man ja mal mit einem InfrarotThermometer am offenen Patienten nachprüfen.
s.nase ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 02.07.2020, 09:53   #47
rfauli
Member
 
Registriert seit: 14.09.2009
Beiträge: 476
Danke erhalten: 143
Flugort: 35444 Biebertal
Standard AW: Div. Fragen zum HOBBYWING Platinum Pro 120A V4

Da er ja den Finger nach dem Flug auf dem Regler lassen konnte, können die über 100 Grad nicht sein.

Tippe hier auch auf einen Fehler in der Einstellung, C zu F. Das klingt plausiebel und würde ich erst mal checken
_____________________________
SAB RAW Low / SAB RAW Pow / VBar Control / YGE / ALIGN / Kontronik
rfauli ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 02.07.2020, 11:01   #48
jessyjames
Member
 
Benutzerbild von jessyjames
 
Registriert seit: 31.05.2007
Beiträge: 886
Danke erhalten: 854
Flugort: Köln Marsdorf/Ossendorf
Standard AW: Div. Fragen zum HOBBYWING Platinum Pro 120A V4

Die Temperatur kann ja auch mit der ProgBox gelesen werden. Vergleich doch mal damit. Generell hab ich bei Hobbywing schon grosse Streuungen der Genauigkeit festgestellt. 2 Vollkommen gleiche Regler mit gleicher Firmware zeigten komplett unterschiedliche Ströme im schweben an. Diese Streuung konnte ich allerdings nur beim Strom feststellen, nicht bei Temperaturen.
_____________________________
Look the speed.......It function so well
jessyjames ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 02.07.2020, 11:05   #49
Daniel Schmidt
Gast
 
Registriert seit: 02.03.2009
Beiträge: 6.426
Danke erhalten: 1.728
Standard AW: Div. Fragen zum HOBBYWING Platinum Pro 120A V4

Zitat:
Zitat von jessyjames Beitrag anzeigen
Die Temperatur kann ja auch mit der ProgBox gelesen werden. Vergleich doch mal damit. Generell hab ich bei Hobbywing schon grosse Streuungen der Genauigkeit festgestellt. 2 Vollkommen gleiche Regler mit gleicher Firmware zeigten komplett unterschiedliche Ströme im schweben an. Diese Streuung konnte ich allerdings nur beim Strom feststellen, nicht bei Temperaturen.
Da es ja der gleiche Regler ist kann er das ja wohl ausschlieÃ?en.


Ich würde auch auf die Anzeigeeinstellungen tippen. Kann ja nicht so ein Unterschied sein.
Daniel Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 02.07.2020, 11:14   #50
papads
Senior Member
 
Benutzerbild von papads
 
Registriert seit: 07.01.2012
Beiträge: 5.501
Danke erhalten: 3.027
Flugort: Koblenz
Standard AW: Div. Fragen zum HOBBYWING Platinum Pro 120A V4

Zitat:
Zitat von rfauli Beitrag anzeigen
Tippe hier auch auf einen Fehler in der Einstellung, C zu F
Wenn das so wäre, dann sollte der Anzeige Fehler auch bei kaltem Regler vorhanden sein.
welche Temperatur zeigt der Regler denn vor dem Flug an?

GruÃ?
Werner
papads ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Antwort
Zurück zu: Elektro


Stichworte
hobbbywing regler, platinum pro v4

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ã?hnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
JLog s32, Hobbywing Platinum V4 120A und Spektrum TM1000 parkplatzflieger Sonstige Elektronik 5 29.07.2017 13:38
HOBBYWING PLATINUM 120A HV V4 BRUSHLESS REGLER-Sanftanlauf ?!? Logo3030 Elektro 2 27.08.2016 13:54
jlog2,6 - HOBBYWING Platinum 120A V4 rumtreiber707 Sonstige Elektronik 3 26.07.2016 23:55
MSH Brain Governor mit D-Power 120A HV PRO (baugleich Hobbywing Platinum 120A HV) ToughAce Flybarless 27 22.01.2016 22:12
HobbyWing Platinum 120A-HV ESC in Verbindung mit Scorpion 4035-560?! Wer fliegt das? Boseman Elektro 10 26.11.2009 11:46


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:58 Uhr.


Powered by vBulletin®
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.
Live Threads provided by AJAX Threads (Lite) - vBulletin Mods & Addons Copyright © 2023 DragonByte Technologies Ltd.
vBulletin Security provided by vBSecurity (Lite) - vBulletin Mods & Addons Copyright © 2023 DragonByte Technologies Ltd.