![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#31 |
Helischule
Registriert seit: 16.08.2014
Beiträge: 1.476
Danke erhalten: 1.131
|
![]()
Hallo Silvio,
der 120er reicht dicke für den Oxy5. Ich würde mal das Timing schrittweise reduzieren und die Motor-/Reglertemperatur überwachen. Dadurch sollte ein guter Kompromiss zwischen Temperatur und Motorleistung erreicht werden. Gru� Breiti
_____________________________
Breiti's Helischule |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#32 |
Member
Registriert seit: 20.12.2014
Beiträge: 302
Danke erhalten: 142
|
![]()
Das Timing steht momentan auf 10, der Motor wird max. 75 Grad warm. Das Absenken des Timing hat an der Reglertemperatur nichts geändert. Mich würde halt interessieren, ab welcher FET-Temperatur die Sicherheitsfunktion greift.
_____________________________
LG, Silvio XLPower Protos380 / OXY 5 MEG / Protos 700X UL |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#33 |
Member
Registriert seit: 05.02.2014
Beiträge: 73
Danke erhalten: 28
|
![]()
Hi zusammen,
hat der 120 v4 ein integriertes Antiblitzsystem? Grü�e Meinhard
_____________________________
Mein Verein: Startseite - fme-erkelenz.de |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#34 |
Member
Registriert seit: 20.12.2014
Beiträge: 302
Danke erhalten: 142
|
![]()
Hallo, kurz NEIN.
_____________________________
LG, Silvio XLPower Protos380 / OXY 5 MEG / Protos 700X UL |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Weinbau für den nützlichen Beitrag: | "M" (26.06.2020) |
![]() |
#35 |
Senior Member
Registriert seit: 07.08.2017
Beiträge: 2.172
Danke erhalten: 1.387
|
![]()
Erst ab 130A aufwärts.
_____________________________
GruÃ?, Daniel |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#36 |
Gast
Registriert seit: 02.03.2009
Beiträge: 6.426
Danke erhalten: 1.728
|
![]()
Läuft das eigentlich mittlerweile mit der Neo Software?
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#37 |
Senior Member
Registriert seit: 18.03.2012
Beiträge: 8.961
Danke erhalten: 3.479
|
![]()
Kann man beim 120er die neueste Firmware 4.0.07 mit vbar TM eigentlich gefahrlos aufspielen, auch wenn man die vbar TM nicht nutzen will, sondern bei der alten TM im Zusammenspiel mit dem Spirit bleiben will? Geht das alles noch? Man liest ja, dass 130er-Regler mit dieser Firmware abgebrannt sind. Traf das auf den 120er auch zu?
Hat sich sonst noch was zur 4.0.05 geändert?
_____________________________
Torsten Voodoo 600, Logo 600SX Spektrum, Spirit, Heli X |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#38 |
Senior Member
Registriert seit: 16.05.2013
Beiträge: 3.428
Danke erhalten: 1.216
|
![]()
Hier liegt auch ein 120A V4 zum update der fw auf die aktuelle Version für die Vstabi und zum Programmieren.
Bin eben dabei, mir die Prozeduren klar zu machen und es stellen sich 2 Fragen: im manual steht eine "USB-link-sw" für den Anschlu� an den Rechner, die ich auch auf der HW-Seite nicht finde. Wie ich hier lese, mu� es auch eine PC-sw geben, mit der der Regler wohl auch programmiert werden kann? Ich wäre froh um einen Hinweis auf die download-Möglichkeit der beiden Programme. Danke und Gru� Wolfgang
_____________________________
Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen. Geändert von uboot (01.07.2020 um 13:04 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#39 |
Member
Registriert seit: 01.11.2013
Beiträge: 828
Danke erhalten: 380
|
![]()
_____________________________
LG Robert I'm not insane, my mother had me tested! |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Nikom Nam Un für den nützlichen Beitrag: | uboot (02.07.2020) |
![]() |
#40 |
( Roben155 )
Registriert seit: 02.11.2010
Beiträge: 8.911
Danke erhalten: 3.384
|
![]()
Meinst du das hier -->> USB Link V4.0.8_Support_HOBBYWING TECHNOLOGY CO., LTD.
Diese SW funktioniert zumindest an meinen V3 Reglern! Und dazu habe ich dieses Teil -->> USB-Programmieradapter für Hobbyking X-Car 120A 60A ESC
_____________________________
GruÃ? Robert MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/24 Pro und ein paar Flieger! |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Elektro
|
Stichworte |
hobbbywing regler, platinum pro v4 |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
JLog s32, Hobbywing Platinum V4 120A und Spektrum TM1000 | parkplatzflieger | Sonstige Elektronik | 5 | 29.07.2017 13:38 |
HOBBYWING PLATINUM 120A HV V4 BRUSHLESS REGLER-Sanftanlauf ?!? | Logo3030 | Elektro | 2 | 27.08.2016 13:54 |
jlog2,6 - HOBBYWING Platinum 120A V4 | rumtreiber707 | Sonstige Elektronik | 3 | 26.07.2016 23:55 |
MSH Brain Governor mit D-Power 120A HV PRO (baugleich Hobbywing Platinum 120A HV) | ToughAce | Flybarless | 27 | 22.01.2016 22:12 |
HobbyWing Platinum 120A-HV ESC in Verbindung mit Scorpion 4035-560?! Wer fliegt das? | Boseman | Elektro | 10 | 26.11.2009 11:46 |