RC - Heli

Zurück   RC-Heli Community > Technik und Bauen > Antriebe > Elektro

Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 23.09.2014, 11:16   #41
aspirin4u
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Pyro 750

Zitat:
Zitat von tc1975 Beitrag anzeigen
...warum wickelt Kontronik dann alle Serienmotoren in DD Schaltung und nicht in YY wenn es denn soviele Vorteile und keine Nachteile mit sich bringt???
Kontronik und auch die meisten anderen Hersteller bauen die Motoren in D Verschaltung, zumal die Fertigung am einfachsten und damit am preiswertesten ist. Die Verschaltung von einem YY ist zeitintensive manuelle Arbeit und lä�t sich nicht maschinell machen. Scorpion kann solche Wicklungen nur desshalb einiger Ma�en preiswert anbieten, weil diese manuelle Arbeit in China geleistet wird.

Insbesondere die YY Verschaltungen von sehr dicken Drähten ab 1,5mm aufwärts sind extrem zeitintensiv, weil die Verschaltung kaum unter die "Motorhaube" passt. Wenn Kontronik solche Motoren bauen würde mit den Ma�stäben der Deutschen Lohkosten, kann so ein Motor schnell 800 oder 1000 Euro kosten. Und das wird keiner dafür bezahlen.


GruÃ?, Tablette
  Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 23.09.2014, 11:27   #42
dynaudio79
Senior Member
 
Benutzerbild von dynaudio79
 
Registriert seit: 25.01.2008
Beiträge: 3.046
Danke erhalten: 423
Flugort: Raum Beelitz
Standard

Meine Recherchen haben ergeben:

750-45 hat 5+5D
750-50 hat 4+5D
750-56 hat 4+4D

Also hat der Homer einen mit 500/v gehabt.
dynaudio79 ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 23.09.2014, 12:03   #43
Homer
Senior Member
 
Benutzerbild von Homer
 
Registriert seit: 04.10.2012
Beiträge: 4.195
Danke erhalten: 3.691
Flugort: Kreis Karlsruhe
Standard AW: Pyro 750

Zitat:
Zitat von Homer Beitrag anzeigen
4+5
Ich muss mich korrigieren .
Ich hatte einen Pyro 750-56 in 4+4 .
_____________________________
zu viele Helis...
Homer ist gerade online   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 23.09.2014, 12:11   #44
dynaudio79
Senior Member
 
Benutzerbild von dynaudio79
 
Registriert seit: 25.01.2008
Beiträge: 3.046
Danke erhalten: 423
Flugort: Raum Beelitz
Standard AW: Pyro 750

Ok gut dann wäre das geklärt.
Und deiner mit eco Wicklung hat eine 5+5YY und dreht knapp über 500/v.
Richtig?
dynaudio79 ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 23.09.2014, 13:39   #45
Homer
Senior Member
 
Benutzerbild von Homer
 
Registriert seit: 04.10.2012
Beiträge: 4.195
Danke erhalten: 3.691
Flugort: Kreis Karlsruhe
Standard AW: Pyro 750

Zitat:
Zitat von dynaudio79 Beitrag anzeigen
Ok gut dann wäre das geklärt.
Und deiner mit eco Wicklung hat eine 5+5YY und dreht knapp über 500/v.
Richtig?
Richtig .
Die 500KV könnten passen . Er dreht jetzt mit dem 14er Ritzel etwa auf dem Niveau des Scorpion 4525 Ulti mit 520KV und dem 13 Ritzel , vielleicht auch etwas höher .
Ich habe jetzt bei 75% an der Funke , Kosmik 200 , Ã?bersetzung 127:14= 9,07 etwa 2100 U/min .
Durch das hohe Gewicht fliege ich zwischen 14,5 Grad (1300 U/min) und 13,5 Grad (2100 U/min) , meistens um die 1700 . Der Motor ist bärenstark und hält die Drehzahl wirklich gut , sogar bei 1300 und weniger .
Bei den Stromspitzen bin ich mittlerweile auch wieder bei etwa 280 Ampere , die aber sehr selten und liegen absolut im Rahmen . Die hatte ich mit dem Ulti auch , aber mit dem 13er Ritzel und 12,5 Grad Pitch .
Die Spitzen liegen bei 1700 eher zwischen 120 und 170 Ampere . Der Kosmik liegt zwischen 50 - 60 Grad , der Pyro hat gefühlt weniger .
Flugzeit mit den 5300mAh GensAce je nach Drehzahl um die 8 Minuten , nur mit 1300 auch mal 14 Minuten .
_____________________________
zu viele Helis...
Homer ist gerade online   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 23.09.2014, 13:45   #46
Homer
Senior Member
 
Benutzerbild von Homer
 
Registriert seit: 04.10.2012
Beiträge: 4.195
Danke erhalten: 3.691
Flugort: Kreis Karlsruhe
Standard AW: Pyro 750

Anbei nochmal zwei Logs .
Ich bin kein 3D-Crack , schone den 7HV aber sicher nicht . Man sieht schön trotz des hohen Gewichtes (5,6kg) und viel Pitch hält sich der Stromverbrauch echt in Grenzen . Auch die Drehzahl bricht kaum ein , selbst bei 1370 U/min sind es nur 50 RPM .
Ich werde vermutlich den 7HV abspecken . Nach dem Chronos-Upgrade , dem Jive Pro und anderen Kleinigkeiten habe ich mit den 4000mAh mylipo etwa 800 Gramm weniger . Ich schätze mal , danach wird sich meine Flugzeit auch mit 4000mAh nur unwesentlich verändern .
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Log 6 7HV.jpg (223,6 KB, 60x aufgerufen)
Dateityp: jpg Log 7 7HV.jpg (244,0 KB, 51x aufgerufen)
_____________________________
zu viele Helis...
Homer ist gerade online   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 23.09.2014, 14:06   #47
dynaudio79
Senior Member
 
Benutzerbild von dynaudio79
 
Registriert seit: 25.01.2008
Beiträge: 3.046
Danke erhalten: 423
Flugort: Raum Beelitz
Standard AW: Pyro 750

Sieht ja alles sehr harmonisch aus auf den ersten Blick.
Wann testest du den jive?
dynaudio79 ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 23.09.2014, 16:11   #48
aspirin4u
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Pyro 750

Zitat:
Zitat von tc1975 Beitrag anzeigen
...warum wickelt Kontronik dann alle Serienmotoren in DD Schaltung und nicht in YY wenn es denn soviele Vorteile und keine Nachteile mit sich bringt???
Anders formuliert: die D Verschaltung erfordert im Motor keine Löt oder sonstige Verbindungen. Der kmpl. Motor wird in der Regle mit 3 Drähten gewickelt und 6 Drahtenden kommen am Motor raus. Diese 6 Drahtenden werden dann zu den 3 Strippen zusammengefasst und fertig. Diese Art von Bewicklung kann maschinell gefertigt werden und ist in der Fertigung preiswert.

Bei der YY sind es 6 Drähte halb so lang und unter der "Motorhaube" mü�en über dem "Zwölfzyllinder" 2 Sternpunkte mit je 3 Strippen verschaltet, isoliert und untergebracht werden.
Der manuelle Aufwand wächst mit zunehmender Drahtstärke, zumal das flach anliegende
Verlegen dieser Zusatzbeschaltung immer schwieriger wird.

YY wird immer dann bevorzugt, wenn man mit dem Ri möglichst niedrig werden will. Versuchsweise hatte ich mal einen P750 mit einer 6+6D Wicklung in 1,12mm aufgebaut. Das Teil hatte dann etwa 420KV und ging bei 12S auch noch ganz passabel. Der Leerlaufstrom war phänomenal niedrig mit ca. 0,9A. Solche Wicklungen eignen sich für Flugschulen wobei ein
Akku möglichst 2X 10 Minuten geflogen werden soll.

GruÃ?, Tablette
  Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 23.09.2014, 19:45   #49
Homer
Senior Member
 
Benutzerbild von Homer
 
Registriert seit: 04.10.2012
Beiträge: 4.195
Danke erhalten: 3.691
Flugort: Kreis Karlsruhe
Standard AW: Pyro 750

Zitat:
Zitat von dynaudio79 Beitrag anzeigen
Sieht ja alles sehr harmonisch aus auf den ersten Blick.
Wann testest du den jive?
Wenn die Upgrades für meinen 7HV da sind .
Ende Oktober , vorher nicht .
_____________________________
zu viele Helis...
Homer ist gerade online   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 25.09.2014, 18:28   #50
dynaudio79
Senior Member
 
Benutzerbild von dynaudio79
 
Registriert seit: 25.01.2008
Beiträge: 3.046
Danke erhalten: 423
Flugort: Raum Beelitz
Standard AW: Pyro 750

Warum hast du keinen Gaswert im log?
dynaudio79 ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Antwort
Zurück zu: Elektro


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ã?hnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
EMP Brushless Motoren Harald 365 Elektro 1 09.10.2012 16:30
Altern Brushless-Motoren? Bloech Elektro 7 11.09.2012 19:41
Wartung von Brushless-Motoren? straesso Elektro 8 28.02.2012 14:43
Brushless Motoren Verschleiss Ratte Elektro 10 17.03.2009 02:10
Standardwerk zu Brushless-Motoren? eworm Elektro 4 15.08.2006 15:09


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:19 Uhr.


Powered by vBulletin®
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.
Live Threads provided by AJAX Threads (Lite) - vBulletin Mods & Addons Copyright © 2023 DragonByte Technologies Ltd.
vBulletin Security provided by vBSecurity (Lite) - vBulletin Mods & Addons Copyright © 2023 DragonByte Technologies Ltd.