RC - Heli

Zurück   RC-Heli Community > Technik und Bauen > Antriebe > Elektro

Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 07.07.2017, 08:18   #381
rainerX
Senior Member
 
Benutzerbild von rainerX
 
Registriert seit: 07.07.2016
Beiträge: 1.468
Danke erhalten: 371
Flugort: Nord-Oberpfalz/Bayern
Standard AW: Brushless-Motoren, Diagramme und Wirkungen

Zitat:
Zitat von kloÃ? Beitrag anzeigen
Moin,

alles unter 80° C ist komplett unbedenklich, das schadet dem Motor nicht im mindesten. Align Motoren (ist doch einer, oder?) waren noch nie die kühlsten. Toll ist es nicht gerade, aber Sorgen musst du dir auch keine machen.

Grü�e, Hagen
Der Motor ist ein Hacker (2500kv, 300W). Meine Align Motoren 450X (3400kV, 6Pol, 500W) werden bei gleicher Flugweise aber nur handwarm. Hacker gibt an, die Motoren sind bis zu einer Geh.temperatur von 65° temperaturfest. Deshalb meine Bedenken.
Also bewegt sich der Motor im Betriebs-Grenzbereich.
_____________________________
3x XLPower550/ 5x TT E550FBL/ E550S-Paddel/ Beam(Hatz)SE/ MSH Mini-Protos/ #Graupner#

Geändert von rainerX (07.07.2017 um 08:26 Uhr)
rainerX ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 07.07.2017, 10:24   #382
Mr. M
Member
 
Benutzerbild von Mr. M
 
Registriert seit: 08.04.2013
Beiträge: 945
Danke erhalten: 509
Flugort: Beelitz
Standard AW: Brushless-Motoren, Diagramme und Wirkungen

Zitat:
Zitat von rainerX Beitrag anzeigen
Der Motor ist ein Hacker (2500kv, 300W)
Ich glaube, ich kann Dich da etwas beruhigen.
Ich habe, oder besser 'hatte bis vor kurzem' genau den gleichen Motor in meiner Cobra (siehe Avatarbild). Durch das Gewicht des Helis von über einem Kilo musste der ganz schön malochen.
Der Rumpf und sommerliche Temperaturen sind der Kühlung auch nicht gerade förderlich.
Nach jedem Flug war der auch so heiÃ?, dass ich ihn kaum anfassen kann.
Trotzdem hielt er seit mehr als 400 Flügen a 10 Minuten und mehr.
Also ich denke, zumindest dieser Motor kann da gut was ab.
Letztens hatte ich ein seltsames Geräusch beim fliegen und habe ihn vorsichtshalber mal ausgetauscht. Ich denke, mittlerweile könnte er neue Lager brauchen. Wicklung und Magnete scheinen aber noch top zu sein.
_____________________________
Nemo me impune lacessit
Mr. M ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mr. M für den nützlichen Beitrag:
rainerX (12.07.2017)
Ungelesen 12.07.2017, 17:11   #383
rainerX
Senior Member
 
Benutzerbild von rainerX
 
Registriert seit: 07.07.2016
Beiträge: 1.468
Danke erhalten: 371
Flugort: Nord-Oberpfalz/Bayern
Standard AW: Brushless-Motoren, Diagramme und Wirkungen

Hallo Mr. M
Mit wievel Timing hast du den 10Pol Hacker Motor geflogen?
Laut Angabe werden 15-20° empfohlen.
Bei etwas weniger Timing, dürfte der Motor weniger hei� werden, ist das richtig?
Jetzt habe ich den Motor erstmal heruntergeritzelt, so da� er schneller dreht und mehr Kühl-Luft ansaugt.
Ein Test steht noch bevor.
Oder muÃ? der Regler bei einem Hoch-Pol-Motor, eine Regler Drehfeld Frequenz von 240 000U/Min beherrschen ?
_____________________________
3x XLPower550/ 5x TT E550FBL/ E550S-Paddel/ Beam(Hatz)SE/ MSH Mini-Protos/ #Graupner#

Geändert von rainerX (12.07.2017 um 17:21 Uhr)
rainerX ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 17.07.2017, 12:26   #384
Mr. M
Member
 
Benutzerbild von Mr. M
 
Registriert seit: 08.04.2013
Beiträge: 945
Danke erhalten: 509
Flugort: Beelitz
Standard AW: Brushless-Motoren, Diagramme und Wirkungen

Puhhh, da fragst Du mich zuviel.
Ich habe den Regler vor Jahren einmal programmiert und seitdem so gelassen.
Ich kann Dir also gar nicht mehr sagen, was er braucht.
Teste es mit dem Timing einfach aus. Die Temperatur kann der Motor ja ab.
_____________________________
Nemo me impune lacessit
Mr. M ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 17.07.2017, 13:20   #385
s.nase
Senior Member
 
Benutzerbild von s.nase
 
Registriert seit: 13.11.2011
Beiträge: 1.400
Danke erhalten: 476
Flugort: Berlin
Standard AW: Brushless-Motoren, Diagramme und Wirkungen

Mir welchen Drehzahl arbeitet das Motoritzel im Flug maximal. Diese Drehzahl mal fünf, und du hast die Drehfeldfrequenz die dein ESC im Griff haben mu�, für deinen 10poler.
s.nase ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu s.nase für den nützlichen Beitrag:
M@ttis (08.08.2018), rainerX (18.07.2017)
Ungelesen 21.01.2018, 21:59   #386
Borisercegovac
Member
 
Benutzerbild von Borisercegovac
 
Registriert seit: 20.01.2018
Beiträge: 28
Danke erhalten: 2
Flugort: Neuss, wildflüge
Standard AW: Brushless-Motoren, Diagramme und Wirkungen

BITTE UM HILFE. ich haben diesen motor:
Technische Daten:

Hersteller: ScorpionTyp: OutrunnerNenndrehzahl [kv]: 3900Min. Betriebsspannung [V]: 7,4Max. Betriebsspannung [V]: 12,6Dauerstrom [A]: 14,0Leistung [W]: 150Gehäusedurchmesser [mm]: 27,9Gehäuselänge [mm]: 22,6Gewicht [g]: 31,6Wellendurchmesser [mm]: 2,50Freie Wellenlänge [mm]: 10,00Polzahl: 6Innenwiderstand [Ω]: 0,064Befestigung: 4xM2,5 (Lochkreis-� 19mm)Anwendung für Helis: ja

Erweiterte technische Daten:

Stator-Durchmesser [mm]: 22,0Stator-Stärke [mm]: 6,0Anzahl Stator-Arme [n]: 9Windungen [n]: 24 (Dreieck)Motor-Timing [°]: 5Motor-Frequenz [kHz]: 8Anzahl Zellen [LiPo]: 2-3Leerlaufstrom bei 6V [A]: 0,83Strom max. (10Sek.) [A]: 26
Hier steht motor Timing 5.
Aber laut der Formel müssten es 12 sein. Was ist das richtige Timing für diesen motor??
danke
Borisercegovac ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 21.01.2018, 22:02   #387
Borisercegovac
Member
 
Benutzerbild von Borisercegovac
 
Registriert seit: 20.01.2018
Beiträge: 28
Danke erhalten: 2
Flugort: Neuss, wildflüge
Standard AW: Brushless-Motoren, Diagramme und Wirkungen

Lipo 3s
Borisercegovac ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 21.01.2018, 22:06   #388
nurbs999
Member
 
Benutzerbild von nurbs999
 
Registriert seit: 10.08.2012
Beiträge: 590
Danke erhalten: 220
Standard AW: Brushless-Motoren, Diagramme und Wirkungen

Bei Scorpion Motoren bezieht sich das angegebe Timing nur auf die Scorpion Regler. Bei allen anderen Regler sollte man für diesen Motor ein Timing von ca 15 Grad einstellen.
_____________________________
Plus an Masse, das knallt klasse! :D
nurbs999 ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Folgender Benutzer sagt Danke zu nurbs999 für den nützlichen Beitrag:
Borisercegovac (21.01.2018)
Antwort
Zurück zu: Elektro


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ã?hnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
EMP Brushless Motoren Harald 365 Elektro 1 09.10.2012 16:30
Altern Brushless-Motoren? Bloech Elektro 7 11.09.2012 19:41
Wartung von Brushless-Motoren? straesso Elektro 8 28.02.2012 14:43
Brushless Motoren Verschleiss Ratte Elektro 10 17.03.2009 02:10
Standardwerk zu Brushless-Motoren? eworm Elektro 4 15.08.2006 15:09


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:00 Uhr.


Powered by vBulletin®
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.
Live Threads provided by AJAX Threads (Lite) - vBulletin Mods & Addons Copyright © 2023 DragonByte Technologies Ltd.
vBulletin Security provided by vBSecurity (Lite) - vBulletin Mods & Addons Copyright © 2023 DragonByte Technologies Ltd.