RC - Heli

Zurück   RC-Heli Community > Technik und Bauen > Antriebe > Elektro

Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 19.02.2010, 18:32   #41
Meinrad
Senior Member
 
Registriert seit: 07.06.2001
Beiträge: 1.893
Danke erhalten: 1.973
Standard AW: Wie funktioniert ein E-Regler?

Hallo

Das ist eine Diskussion, die mal richtig SpaÃ? macht und tolle Infos bringt.

Danke an alle Beteiligten.

GruÃ? Meinrad
Meinrad ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 19.02.2010, 19:39   #42
dl7uae
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Wie funktioniert ein E-Regler?

Zitat:
und warum dreht er im leerlauf dann nicht immer immer schneller bis er platzt ?
Warum gibt es überhaupt eine Leerlaufdrehzahl?
(Gilt auch für Bürste)
Die elektrische Leistungsaufnahme ist begrenzt, es gibt aber Leistungsbedarf durch Reibung und elektrische Verluste. Je höher der reelle (ohmsche) Widerstand der Wicklung ist, umso mehr Spannungsabfall und damit Verlustleistung gibt es. Die Crux ist aber, dass mit sinkendem R die Phasendifferenz zw. Spannung und Strom ansteigt (Stichwort: Die Wicklung ist eine Induktivität), im (leider unmöglichen) Falle von R=0 wäre sie 90 Grad, womit die mittlere Leistungsaufnahme Null wäre. Ist ein bisschen so, wie mit dem Bauern, der seiner Ziege das Fressen abgewöhnte. Er hatte es fast geschafft, doch dann war sie plötzlich tot.

Praktischer ausgedrückt: Es wird eine Gegen-EMK erzeugt (Gegeninduktionsspg. in der Wicklung), die dem Rotorstrom entgegenwirkt.
  Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 20.02.2010, 18:45   #43
heli_jupp
Member
 
Benutzerbild von heli_jupp
 
Registriert seit: 11.11.2003
Beiträge: 578
Danke erhalten: 211
Flugort: Wohnen in der schönen Pfalz, fliegen in Gernsheim und hinterm Haus
Standard AW: Wie funktioniert ein E-Regler?

Liebe Gemeinde,

kaum geht man mal für eine Woche in den Urlaub und aus meiner (einfachen?) Frage entwickelt sich ein wirklich toller Thread!

Herzlichen Dank an Alle die sich hier sachlich, fachlich und vor allem ohne Polemik und Besserwisserei eingebracht haben -so sollte es immer sein!

Ich für meinen Teil habe viele neue Informationen gewinnen können und gehe -ich meine fliege, mit mehr Verständnis durch die Gegend!

Weiter so!

Herzliche Grü�e
Klaus
heli_jupp ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 20.02.2010, 19:30   #44
JMalberg
RC-Heli TEAM
 
Benutzerbild von JMalberg
 
Registriert seit: 05.06.2002
Beiträge: 22.017
Danke erhalten: 4.002
Flugort: D: um Saarbrücken drum rum
Standard AW: Wie funktioniert ein E-Regler?

Hab es mal "oben festgemacht"
_____________________________
Gruß Jürgen

Sent from my PC using brain driven spell checking
Man sollte sich nie geistig mit Leuten duellieren, die völlig unbewaffnet sind.
Dunning-Kruger-Effekt oder Wenn man wenig weiß, einfach mal Klappe halten und zuhören. <= Meine Signatur hat nix mit dem Beitrag zu tun! (Meistens ;))
JMalberg ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Folgender Benutzer sagt Danke zu JMalberg für den nützlichen Beitrag:
Mirkobeast (31.03.2012)
Ungelesen 20.02.2010, 19:55   #45
GMSonic
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Wie funktioniert ein E-Regler?

Wirklich mal ein sehr intressanter Thread

Weiter so. Macht Spass.
  Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 20.02.2010, 23:01   #46
heli_jupp
Member
 
Benutzerbild von heli_jupp
 
Registriert seit: 11.11.2003
Beiträge: 578
Danke erhalten: 211
Flugort: Wohnen in der schönen Pfalz, fliegen in Gernsheim und hinterm Haus
Standard AW: Wie funktioniert ein E-Regler?

Nach all der Theorie hier mal ein (Denk)anstoÃ? aus der Praxis: Oft kann man ja lesen, besser Steller-Mode als Regler(Governor)-Mode.

Ich habe mein System mal an die (Regler)grenze geflogen, seht selbst:

2050 U/min werden noch sauber ausgeregelt 2100 U/min "schafft" das System (nicht der Regler!!) nicht mehr, was sich in entsprechenden Schwankungen der Drehzahl und den damit verbunden Spitzen des Drehmoments niederschlägt. Die Folge sind ein "unruhiges" Heck und die vermeintliche Notwendigkeit die Kreiselempfindlichkeit zurück nehmen zu müssen.

So long, Klaus
Angehängte Grafiken
Dateityp: gif Reglergrenze.gif (42,9 KB, 218x aufgerufen)
heli_jupp ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 20.02.2010, 23:41   #47
dl7uae
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Wie funktioniert ein E-Regler?

Moin!

Das Problem ist ja nicht eine "Grenze", das Problem ist leider oft genug, dass es sich um einen PI(D)-Regler handelt, der nicht passend parametrisiert ist. Bei zuviel "P" (proportionales Gasgeben des Drehzahlreglers bei Drehzahlrückgang), beschert uns so eine "tolle" Regelung einen Sägezahn auf die Drehzahl (berühmter "Align-Effekt"), der sich auf einen anderen Regelkreis auswirkt, das Heck.
  Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 20.02.2010, 23:57   #48
heli_jupp
Member
 
Benutzerbild von heli_jupp
 
Registriert seit: 11.11.2003
Beiträge: 578
Danke erhalten: 211
Flugort: Wohnen in der schönen Pfalz, fliegen in Gernsheim und hinterm Haus
Standard AW: Wie funktioniert ein E-Regler?

Zitat:
Zitat von dl7uae Beitrag anzeigen
Moin!

Das Problem ist ja nicht eine "Grenze", das Problem ist leider oft genug, dass es sich um einen PI(D)-Regler handelt, der nicht passend parametrisiert ist. Bei zuviel "P" (proportionales Gasgeben des Drehzahlreglers bei Drehzahlrückgang), beschert uns so eine "tolle" Regelung einen Sägezahn auf die Drehzahl (berühmter "Align-Effekt"), der sich auf einen anderen Regelkreis auswirkt, das Heck.
Damit hast du zweifefelsfrei Recht. Wäre schön, wenn man P, I und D Anteil einstellen könnte. Aber was glaubst du wieviel Webspace ein soches Forum bräuchte, wenn das gehen würde -für all die Fragen... ;-)

Vielleicht haben wir ja irgendwann mal "integrierte" Regler die alles machen: Drehzahl, Heck und Fluglagenstabilisierung.

Grü�e Klaus
heli_jupp ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 21.02.2010, 00:06   #49
dl7uae
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Wie funktioniert ein E-Regler?

Wobei es ein "D" sicherlich nicht geben wird, nicht braucht. Es gäbe mMn gar keinen Grund, hier "P" und "I" einstellbar zu machen, man muss es nur im FC einmal richtig machen.

Die Align-ESC's kennen ein "Throttle Response Speed", dreht man das voll runter, ist die Regelcharakteristik eigentlich halbwegs geniessbar für's Heck.
  Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 21.02.2010, 00:36   #50
dynaudio79
Senior Member
 
Benutzerbild von dynaudio79
 
Registriert seit: 25.01.2008
Beiträge: 3.046
Danke erhalten: 423
Flugort: Raum Beelitz
Standard AW: Wie funktioniert ein E-Regler?

Ist eben auch immer so eine Sache mit der Regleröffnung.
Man bemüht sich diese recht hoch zu halten, also um die 75%, weiss aber nicht obs wirklich so viel im Regler sind.
Oft is es so dass ab 80% Gaswert keine Drehzahlerhöhung folgt. Somit könnte man diese 80% dann als die 100% des Regler annehmen?
P und I sind bei Jive einstellbar soweit ich weiss.

Steffen
dynaudio79 ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Antwort
Zurück zu: Elektro


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ã?hnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie funktioniert ein Ladekabel 6x 1S kratky Akku und Ladetechnik 13 14.09.2011 23:29
Wie funktioniert ein Freilauf ? KDS-freak Helis Allgemein 1 02.08.2010 14:39
Wie funktioniert ein Druckregler ? guido Verbrenner 0 09.08.2007 10:31
Wie funktioniert ein Kreisel ? uwolf Kreisel und Servos 8 28.02.2007 11:26
Wie Funktioniert ein Mischer jetranger Sonstige Helis 1 02.01.2005 10:15


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:35 Uhr.


Powered by vBulletin®
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.
Live Threads provided by AJAX Threads (Lite) - vBulletin Mods & Addons Copyright © 2023 DragonByte Technologies Ltd.
vBulletin Security provided by vBSecurity (Lite) - vBulletin Mods & Addons Copyright © 2023 DragonByte Technologies Ltd.