![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Member
Registriert seit: 07.05.2006
Beiträge: 713
Danke erhalten: 107
|
![]()
Servus,
die CC Regler haben Ihre Eigenheiten. Die kannst experimentieren wie du willst, der Regler sollte ab 80% und nach besser ab 90% betrieben werden. Wenn es mit dem runteritzeln nicht geht, wirst du dir wohl einen anderen Regler, der Teillastfest ist, besorgen. z.B.. der neue Hobbywing 130 HV. ThomasD |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#12 |
Member
Registriert seit: 25.06.2012
Beiträge: 276
Danke erhalten: 42
|
![]()
auf der rotor Live hat mir jemand mal berichtet, mann könne mit der Einstellung der Voltzahl etwas ändern, damit mann andere Drehzahlbereiche erhält.
So ganz hin drauen tu ich mich da aber nicht. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#13 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Kann man, indem man statt 12s z.B. nur 10s verwendet.
Damit ist die Spannung kleiner und das nutzbare Drehzahlband liegt deutlich tiefer. Sent via mobile |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#14 |
Member
Registriert seit: 25.06.2012
Beiträge: 276
Danke erhalten: 42
|
![]()
nein, ich meinte eher die Daten etwas anders eingeben, damit man eine niedriger Voltzahl erreicht. Mir reichen eigentliuch 2 Volt, dann würde ich auf ne bessere Drehzahl kommen.
Benutz werden soll 12S. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#15 | |
Die Besenflugschule
Registriert seit: 25.09.2013
Beiträge: 1.443
Danke erhalten: 1.207
|
![]() Zitat:
würde ich auf gar keinen Fall machen, der Regler mu� dann trotzdem die 12S Spannung (12x3,7V) sehr weit herunterregeln und das mögen die Castle-Regler nicht besonders, es sollen wohl auch schon einige abgeraucht sein, wenn der Teillastbereich zu sehr überstrapaziert wurde. Glaube an einer �nderung der �bersetzung kommst nicht vorbei, oder halt ein anderer Motor. Gru� Omar
_____________________________
www.Die-Besenflugschule.de Geändert von Kurbel.Urmel (26.04.2016 um 17:28 Uhr) |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#16 | |
Senior Member
Registriert seit: 04.02.2011
Beiträge: 1.799
Danke erhalten: 844
|
![]() Zitat:
1. Governer Gain Wert = (viel) zu niedrig 2. Regleröffnung im suboptimalen Bereich (zu niedrig) --> bescheidene bis keine tolle Regelung (je nach Gain-Wert)
_____________________________
Velos 880, Black Nitro 700, T-Rex 800e, Suzi Laos 800, Goblin 380, Protos 380 |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#17 |
Junior Member
Registriert seit: 06.06.2020
Beiträge: 4
Danke erhalten: 0
|
![]()
Hallo
kann mir jemand erklären wieso in der Anleitung bei den Castle Regler folgender Hinweis steht. "Das Gehäuse des Reglers darf niemals mit Kabelbindern befestigt werden." Was kann passieren wenn man den Regler mit Kabelbindern befestigt? Gruß Norbert |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#18 |
Member
Registriert seit: 20.04.2022
Beiträge: 38
Danke erhalten: 10
|
![]()
Der Regler könnte im Betrieb so heiss werden, dass sich die Kabelbinder verformen und dann lösen oder verrutschen könnten.
_____________________________
Gruss Thomas Tron 5.8 | Align TRex 470LM 150X | OMP M2Evo M1Evo | Blade 230S 120S2 NanoS3 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#19 |
Senior Member
Registriert seit: 26.04.2010
Beiträge: 2.751
Danke erhalten: 1.209
|
![]()
Ich hatte vor Jahren einen meiner Castle ICE 120 geöffnet und es kam mir etwas abenteuerlich vor das der Kühlkörper nicht nur auf den FETs sondern auch durch nur ein Temp. Klebepad getrennt, auf die Leiterbahn von Plus und auch Minus drückt.
Zu sehen hier: Castle Creations Regler unter der Lupe | RC-Network.de Ich könnte mir vorstellen wenn man den mit Kabelbinder ordentlich "anknallt" das sich das Pad irgendwann durchdrückt und einen Kurzschluss verursacht. Ist aber nur eine Vermutung von mir. Grüße Bernhard
_____________________________
Selber denken schadet nicht ! YouTube |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Elektro
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|