![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
Senior Member
Registriert seit: 12.10.2016
Beiträge: 6.327
Danke erhalten: 3.036
|
![]() Zitat:
Aber in der Werkstatt in der Dose sehe ich da echt kein Problem. Da geht von jedem Lipo mehr Gefahr aus. |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#12 |
Member
Registriert seit: 13.09.2013
Beiträge: 961
Danke erhalten: 790
|
![]()
Profis nehmen sowas
https://www.reichelt.de/abisolierwer...GEALw_wcB&&r=1
_____________________________
Kraken 700, 2xGoblin 500 Sport Jeti DS 16; BD 3SX; Axon LOGO 10 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Gandalf für den nützlichen Beitrag: | Alexander-S (30.11.2022), boulons (30.11.2022) |
![]() |
#13 | |
Member
Registriert seit: 05.08.2020
Beiträge: 668
Danke erhalten: 319
|
![]() Zitat:
Ob du alles richtig gemacht hast sieht man, wenn sich der Draht anschließend gut und komplett verzinnen lässt. Gruß VolkerZ |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#14 |
Member
Registriert seit: 02.05.2011
Beiträge: 113
Danke erhalten: 61
|
![]()
Siehe nächsten Post
Geändert von NoRunway (01.12.2022 um 11:51 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#15 | |
Member
Registriert seit: 02.05.2011
Beiträge: 113
Danke erhalten: 61
|
![]() Zitat:
Die Methode mit dem Feuerzeug hat den Nachteil, dass der Draht nicht heiß genug wird. Der Lack verschmort und hinterlässt Flecken die sich nicht löten lassen. |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#16 |
Member
Registriert seit: 28.02.2021
Beiträge: 210
Danke erhalten: 104
|
![]()
Den Draht ausglühen zu lassen halte ich für geht so schlau... das reduziert die mechanische festigkeit und lässt auf dem cu im efall ne oxidschicht wachsen.
Ich hatte es so gemacht, etwas mehr zinn an die spitze und den Draht da reintauchen. Der lack hält keine 300 °C aus und lässt sich leicht entfernen. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#17 |
Member
Registriert seit: 02.05.2011
Beiträge: 113
Danke erhalten: 61
|
![]()
Es ist doch nur Kupfer, da ist eh nicht viel mit Festigkeit...
Durch das sofortige Tauchen in Spiritus entsteht die Oxidschicht eben nicht! Man darf sich danach allerdings nicht zu viel Zeit lassen mit dem Löten. Es gibt tatsächlich unterschiedliche Lacke. Manche verschwinden schon beim Löten, andere nicht. Bei multifilaren Wicklungen ist die Glüh + Spiritus Methode auf jeden Fall besser. Einfach ausprobieren, ich wollte nur meine Methode posten, vielleicht hilft sie dem Einen oder Anderen. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#18 |
Senior Member
Registriert seit: 01.12.2009
Beiträge: 3.937
Danke erhalten: 1.081
|
![]()
Hallo
Hilft definitiv ![]() Gerade an den Multifilamenten verzweifelt man mit dem Messer. Grx Phi
_____________________________
Ich wäre lieber am fliegen... |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#19 |
Member
Registriert seit: 07.07.2004
Beiträge: 509
Danke erhalten: 203
|
![]()
Hallo,
keine Erfahrung ob das bei jeden Hersteller so funktioniert, der ehemalige Modellmotorenlieferant hat dazu ein Tutoriell :Motorphasen korrekt verzinnen - Tutorial by Plettenberg - YouTube Gruß Tom
_____________________________
Vielflieger |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu CE.TOM für den nützlichen Beitrag: | boulons (03.12.2022), der RC-Hubiflieger (03.12.2022), JMalberg (03.12.2022), Marc T. (07.12.2022), Trex Anfänger (03.12.2022) |
![]() |
#20 | |
Member
Registriert seit: 07.12.2018
Beiträge: 365
Danke erhalten: 91
|
![]() Zitat:
kurzes Update, falls es interessiert. Mit dem Werkzeug hat das wunderbar funktioniert.(8€ neu auf Kleinanzeigen) Drähte mit dem Flambierbrenner erhitzen und anschließend mit der Zange abziehen. Fertig Danke für die Tips und adventliche Grüße aus Ostfriesland Detlef |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu boulons für den nützlichen Beitrag: | Gandalf (07.12.2022) |
![]() |
Zurück zu: Elektro
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Unterschiedliche Motorstecker | Pectoralis | Elektro | 7 | 05.02.2022 15:48 |
[Quad] Motorstecker für Blade Nano QX | steffen0678 | Multicopter | 0 | 21.02.2016 15:45 |
[Nano CPX/CPS] Wie die beiden Motorstecker an Platine stecken | HeliFlieger | Blade | 1 | 14.04.2013 20:12 |
Empfänger in der Nähe der Motorstecker | Dachlatte | Sender / Empfänger | 13 | 01.01.2013 23:32 |
Goldies anlöten? | mach3 | Akku und Ladetechnik | 12 | 28.12.2008 17:14 |