![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#101 |
Senior Member
Registriert seit: 03.09.2002
Beiträge: 3.369
Danke erhalten: 2.004
|
![]()
Das einzige was man ausrechnen kann ist die maximal mögliche theoretische Drehzahl ohne Verluste. Die Zwischenwerte sind reine Kaffeesatzleserei und bringen effektiv nichts. Fliegen und Drehzahl messen. Dann diese mit der theoretischen Maximaldrehzahl vergleichen. Notfalls die Gasvorgabe bzw. die �bersetzung anpassen bis man die gewünschte Drehzahl hat. Alles andere ist Quatsch und bringt unter dem Strich nur Verwirrung, weil mal wieder �pfel mit Birnen verglichen werden.
_____________________________
CU, Egbert. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#102 |
Senior Member
Registriert seit: 14.10.2012
Beiträge: 9.196
Danke erhalten: 2.996
|
![]()
So mach ich das doch auch. Ich wei� doch im Vorfeld, welche Drehzahlen ich erreichen will. Mit diesem Wissen berechne ich mir, welche �bersetzung ich brauche. Und dementsprechend werden die Teile verbaut. Ich wei� nicht, was daran aufwändig und kompliziert sein soll.
_____________________________
XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger Walkera Devo10 Sim:Clearview, Heli-X |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#103 | |
Senior Member
Registriert seit: 14.10.2012
Beiträge: 9.196
Danke erhalten: 2.996
|
![]() Zitat:
Bei meinem letzten Heli zB. habe ich mit einer Gasvorgabe von 40% begonnen, die Drehzahl zu messen. Ich habe dann die Gasvorgabe immer um 5% erhöht und wieder gemessen. Das ganze solange, bis ich entweder bei 100% Gasvorgabe angekommen bin, oder bis keine Erhöhung der Drehzahl mehr festzustellen war. Und oh Wunder, als ich die Höchstdrehzahl erreicht habe, lag die nicht mal 50 RPM von meiner vorher errechneten theoretischen Höchstdrehzahl weg. Von daher finde ich das alles ziemlich einfach und wei� nicht, warum man da auch schon wieder eine Wissenschaft draus machen muss.
_____________________________
XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger Walkera Devo10 Sim:Clearview, Heli-X |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#104 | |
Junior Member
Registriert seit: 29.07.2016
Beiträge: 2
Danke erhalten: 1
|
![]() Zitat:
Warum nicht? Ist interessant und schlieÃ?t sich doch nicht aus, wenn's korrekt ist. Tatsächlich triffst Du den Kern: Was Du machst, ist eine gute Schätzung nach sorgfältiger Empirie (engl.: "educated guess"). Das ist doch genau die sinnvolle Empfehlung aufgrund der wissenschaftlichen Erkenntnis, dass man es nicht exakt ausrechnen kann, weil man zwar eine exakte Formel erstellen kann, aber keinen Zugang zu den genauen Werten der einzelnen Variablen hat. Jene, die sich einbilden, sie hätten es allein mit Formeln gelöst, sind NutznieÃ?er der Tatsache, dass man halt einen weiten Spielraum hat, in dem ein Regler funktioniert. Fragt mal beim DLR, wie viel dort educated guesses nach Empirie sind â?? und das Zeug fliegt. â??Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht.â?? (Albert Einstein) ![]() . Geändert von Rundenflieger (25.07.2017 um 13:16 Uhr) |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#105 |
Senior Member
Registriert seit: 07.07.2016
Beiträge: 1.468
Danke erhalten: 371
|
![]()
Hallo,
kann mir jemand sagen, ob ich mit Jlog und YGE Regler 95LVT die PWM aufzeichnen und grafisch darstellen kann ? Ich besitze keine Vbar sondern nur das Graupner Hott System.
_____________________________
3x XLPower550/ 5x TT E550FBL/ E550S-Paddel/ Beam(Hatz)SE/ MSH Mini-Protos/ #Graupner# |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#106 |
Senior Member
Registriert seit: 26.09.2009
Beiträge: 6.995
Danke erhalten: 1.436
|
![]()
Da der YGET den höchsten PWM Wert des letzten Flug in der PC Software anzeigt, also die PWM ausgibt, müsste JLog die PWM aufzeichnen und mit z.B. DataExplorer grafisch anzeigen.
Wenn es Dir nur um einen bestimmten Wert wie bei mir damals ohne VBC und ohne JLog geht, kannst Du wie ich es gemacht habe z.B. bei fast leerem Akku diesen neu anstecken und sachte schweben um die PWM bei dem vorhandenen Setup zum Akku Ende hin überprüfen. Das deckte sich auch recht gut mit den späteren Log der VBCt.
_____________________________
GruÃ? Siggi VBar Control Touch, VStabi NEO PRO Rescue, 10S TDF, 10S RAW |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu vlk für den nützlichen Beitrag: | rainerX (25.08.2020) |
![]() |
#107 | |
Gast
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 7.876
Danke erhalten: 9.952
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu TheFox für den nützlichen Beitrag: | rainerX (25.08.2020) |
![]() |
Zurück zu: Elektro
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Regleröffnung Spektrum-TX und Align-Regler | Denson | Elektro | 12 | 27.06.2014 20:11 |
Gas Wert / Regleröffnung beim Gaui GE-610 Regler | Leveloneflyer | Elektro | 21 | 18.09.2013 18:15 |
Kurzschluss und Isolierung von Reglern | tommy tommy | Elektro | 4 | 10.11.2012 22:27 |
Regleröffnung und Gas-Wert | JMalberg | Elektro | 22 | 16.06.2011 13:15 |
Regleröffnung Jive im Vergleich zu anderen Reglern | AlexS6500fd | Elektro | 8 | 10.07.2009 18:10 |