![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Member
Registriert seit: 19.04.2012
Beiträge: 523
Danke erhalten: 151
|
![]()
Danke.
also am SBUS 2 muss ein Sbus2 Signal rein, oder geht auch ein Fremdempfänger ? zB-Jeti, aber der kann ja nur Sbus.
_____________________________
gruss pitsch |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#12 |
Member
Registriert seit: 07.07.2004
Beiträge: 509
Danke erhalten: 203
|
![]()
Hallo,
also ich fliege den Vorgänger das CGY 750 mit 7003 Empfänger das war auch schon Top. Allerdings für mich unverständlich warum man bei den CGY 760R auch einen separaten Empfänger braucht bzw verwenden soll, nun gut wenn es mit den eingebauten nicht funktioniert. Aber ich würde das ganze dann sicher nicht mehr empfehlen den am Konzept des ganzem: Flybarless mit Empfänger oder Empfänger mit eingebauten Flybaless geht das vorbei.
_____________________________
Vielflieger |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#13 |
Senior Member
Registriert seit: 14.04.2001
Beiträge: 3.181
Danke erhalten: 708
|
![]()
Von Jeti weiÃ? ich leider nicht wie das funktioniert.
Der 18 Kanal Modus geht absolut sicher und problemlos mit dem internen Empfänger. Nur mit 12K Modus gibt es Probleme. Die Verwendung dieses Modus betrifft meist nur den F3C Bereich.
_____________________________
RVE Merak E750 Evo + Dubhe 700 GDW + Futaba + Kontronik + Egodrift + ManiaX |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#14 |
Senior Member
Registriert seit: 09.04.2003
Beiträge: 1.193
Danke erhalten: 981
|
![]()
Ist es nicht so, dass im 12 K-Modus nicht alle Telemetriedaten (nur 3) übertragen werden, dafür aber schneller. Hab das so in Erinnerung. Wie auch immer, ohne richtig funktionierenden internen Empfänger macht das CGY760R nicht wirklich Sinn.
L.G.M
_____________________________
Ich kann micht nicht erinnern, dass ich mal was vergessen hätte, |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#15 |
Gast
Registriert seit: 15.01.2018
Beiträge: 1.120
Danke erhalten: 434
|
![]()
Der eingebaute Empfänger funktioniert, allerdings eben nicht im 12k-Modus. Bei Jeti ist es so, dass die neueren Empfänger (Rex?) verwendet werden können. Ich muss aber selbst nachsehen, wie konkret man da vorgeht. Erstmal Kaffee.
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#16 |
Member
Registriert seit: 04.02.2008
Beiträge: 171
Danke erhalten: 133
|
![]()
Hallo,
Info aus dem Nachbar- Jeti Forum Zitat Beginn: Soweit ich wei�, benötigt das CGY760 ein S-Bus-Signal als Eingang. Dies gibt es bei Jeti nur bei den alten Empfängern über eine spezielle Firmware (nennt sich bei Jeti D-Bus). Diese wird auf der Jeti-Seite nicht mehr angezeigt. Irgendwo hier im Forum ist der Download-Link noch zu finden. Die REX-Empfänger unterstützen diesen Signaltyp derzeit nicht. Zitat Ende. Viele Grü�e Norbert
_____________________________
Shuttl,Mosk.Con.,Heim,Fut.SE,Vigor,TT e620/90,Revo,7HV,Rave,Vibe,Logo 700,Rex700X,Shape S8 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Galaxus für den nützlichen Beitrag: | tc1975 (14.06.2019) |
![]() |
#17 |
Gast
Registriert seit: 15.01.2018
Beiträge: 1.120
Danke erhalten: 434
|
![]()
AH, danke, dann nehme ich das mit den Rexen zurück, und behaupte das Gegenteil :-)
Man sieht, vor dem ersten Kaffee nix posten... |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#18 |
Member
Registriert seit: 17.01.2011
Beiträge: 962
Danke erhalten: 339
|
![]()
Soweit ich weiss soll man ja bei den neueren Sendern den 12er nicht brauchen sonder der 18er...
Beim 12er können ausfälle passieren? |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#19 |
Gast
Registriert seit: 15.01.2018
Beiträge: 1.120
Danke erhalten: 434
|
![]()
Beim cgy760, ja.
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#20 | |
Senior Member
Registriert seit: 16.11.2016
Beiträge: 2.132
Danke erhalten: 1.274
|
![]() Zitat:
FASSTest verwendet 10%MU, um die aktuelle ETSI Norm zu erfüllen. Da ist die �bertragungskapazität knapp (etwa ein Zehntel von LBT Verfahren). Mit niedrigster Latenz steuern und volle Telemetrie geht da gleichzeitig nicht. Also entweder 12 Kanäle mit 5ms Taktrate und keine externen Sensoren, oder 14ms Taktrate und volle Telemetrie auch mit Daten, die per S.Bus2 angeliefert werden. (Siehe dazu hier, ganz unten.) Also: - In der F3C Fliegerei braucht es maximale Kontrolle, schnellstmögliche Reaktion. Deswegen kann ich mir vorstellen, dass dort erhöhte Latenz unerwünscht ist. Deswegen 12CH-Modus, weil Telemetrie wohl weitgehend verzichtbar ist. - Wenn die Kommunikation mit einem externen Empfänger über S.Bus2 läuft, kann ich mir vorstellen, dass es generell holprig werden kann, wenn man diesen seriellen Kanal im 12CH-Modus beschneidet. - Programmierung von FBL Systemen per Sender braucht immer den Rückkanal, damit die aktuellen Einstellungen vom Empfänger zurück übermittelt werden können. Im 12CH-Modus ist die Telemetrie aber auf Signalstärke, Empfänger- und eine externe Spannung begrenzt. Deswegen wird´s da mit dem Setup des CGY760R vielleicht haken. LG, Philipp |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Flybarless
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Futaba CGY 760R | Stefan Baum | Newsforum | 57 | 03.02.2019 23:10 |
Futaba CGY 750 Anleitung | T-Rex tom | Flybarless | 3 | 17.03.2016 22:25 |
Futaba CGY 750 Anleitung | BulletToothTony | Flybarless | 24 | 03.05.2014 11:42 |
Futaba FBL CGY-750 + Velocity 90 - erste Erfahrungen | tc1975 | Flybarless | 27 | 06.05.2013 21:00 |