![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#41 |
Senior Member
Registriert seit: 12.04.2009
Beiträge: 7.321
Danke erhalten: 1.851
|
![]()
Danke, ... jetzt habe ich es auch gesehen.
War deswegen irritiert, weil es in der Anleitung später für die Software nicht mehr beschrieben steht, dort wo man den Empfängertyp einstellt... |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#42 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Es kommt doch in der Praxis gar nicht darauf an, ob du kerzengrade rettest, sondern nur, dass der Heli schnell genug etwas vom Boden wegkommt. Wenn Du solche Dinge, die das System an die Grenzen bringen, fliegen kannst, dann ist es ab der folgenden Zehntelsekunde doch kein Problem mehr, da hast Du die Finger eh schon wieder vom Taster runter. Für "Anfänger" ist es doch wichtiger, dass es hinreichend berechenbar und vibrationsfest ist, da dort doch eher die Standard-Verknüppler auftreten. |
|
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#43 | |
Senior Member
Registriert seit: 27.04.2009
Beiträge: 3.984
Danke erhalten: 1.596
|
![]() Zitat:
Ich blicke da ehrlich gesagt nixht ganz durch, aber so wie ich das verstehe nutzt das Spirit scheinbar NICHT UDI sondern den Jeti Ex Bus und das hat wohl zur Folge dass man dann keine Telemetrie mehr nutzen kann und mit Expandern funktioniert es wohl auch nicht. Ich dachte immer UDI wäre das einzige digitale Summensignal bei Jeti? Scheinbar kann der EX BUS das auch noch auf eine andere Art und Weise? Und vor allem wieso???
_____________________________
Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#44 | |
Member
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 94
Danke erhalten: 3
|
![]() Zitat:
Stimmt und auf Seite 9 steht, da� man einen DSMX-Empfänger anschlie�en kann, was bedeutet, da� man das dieses Dingens auch via UDI-Protokoll ansteuern kann... ![]()
_____________________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt ;-) |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#45 | ||
Senior Member
Registriert seit: 12.04.2009
Beiträge: 7.321
Danke erhalten: 1.851
|
![]() Zitat:
Zitat:
Das was Jeti mit UDI implementiert hat ist aber Multiplex, und wenn das Spirit nur SPEKTRUM versteht, wird das nix ... Geändert von Amok (09.09.2014 um 19:02 Uhr) |
||
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#46 |
Senior Member
Registriert seit: 27.04.2009
Beiträge: 3.984
Danke erhalten: 1.596
|
![]()
Was für ein Durcheinander
![]() Telemetrie zu verlieren ist jedenfalls für mich ein absolutes NoGo. Das geht echt gar nicht...
_____________________________
Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#47 |
Member
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 94
Danke erhalten: 3
|
![]()
Kam drauf, weil ich via UDI meinen Stingray so ans Fliegen bekommen hab und der versteht "offiziell" auch nur DSMX....
_____________________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt ;-) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#48 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Jeti Info's die hoffentlich für Klarheit Sorgen. Ich fliege Spirit und Jeti zusammen in meine Triabolo.
Spirit FBL unterstützt der Jeti/EX Bus Servo Protokoll (Gibt es neben der Telemetrie Protokoll) Die Jeti Empfänger geben das EX Bus Signal über der EXT Anschluss aus. Normalweise wird dies für der Telemetrie Eingang benutzt. Da der EX Bus eine bidirektionale Protokoll ist, konnte Mann eine Extender nehmen als "Weiche" aber leider unterstützen die Jeti Extender noch nicht das EX Bus Servo Protokoll. :-( Auf Grund diese problem, funktioniert der Jeti EX Bus Summensignal Ausgabe nur beim Verzicht auf Telemetrie. Der Spirit FBL unterstütze momentan nicht das UDI Protokoll. Ich wei� nicht ob es in der Planung ist. Fakt ist, in der gegenwärtige Version, der einzige Möglichkeit Spirit+Jeti+Telemetrie (Bei mir JLog) am Laufen zu bringen ist der Empfängerausgabe auf PPM (25ms Frame rate) zu stellen. PPM ist zwar nicht der modernste Protokoll aber es funktioniert tadellos bei mir und der Spirit FBL fliegt mit PPM viel besser als der vBar Mini den ich vorher mit UDI angebunden hat. ![]() Ein weitere Anmerkung bzgl. Jeti... In der 1.024.1 FW Version wird der Ausgabe der Throttle Kanal nicht unterstützt. Das hei�t der Throttle muss direkt von Empfänger ausgegeben werden. Das ich nur eine Problem wenn man mit eine einzeln RSat2 fliegt, ohne vollwertige Emfänger (z.B. R9). Diese Manko wird in der nächste FW Version (1.0.25) definitive behoben. |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#49 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Zwei Stück geordert
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#50 |
Senior Member
Registriert seit: 31.12.2011
Beiträge: 1.549
Danke erhalten: 617
|
![]()
wo denn? ist doch immernoch out of stock oder war es zwischenzeitlich bestellbar und sofort wieder ausverkauft?
_____________________________
Diabolo700 & Diabolo550 mit Spirit FBL |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu peter_pan für den nützlichen Beitrag: | sammy (30.06.2017) |
![]() |
Zurück zu: Flybarless
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Flybarless History:Wann kam das erste Flybarless system auf dem Markt ? | Marcel.Weber | Flybarless | 5 | 31.10.2011 17:54 |
Flybarless-Einstieg mit dem Dymond e-Copter 450 SX flybarless Kit? | Schimanski | Fliegen für Einsteiger | 12 | 16.05.2011 12:36 |
Robbe EOLO, Spirit M8, Spirit LI, ... | Gerhard Sch. | Sonstige Helis | 5 | 21.05.2007 11:42 |
Spirit L-16 | KaiB | Sonstige Helis | 7 | 30.07.2005 13:46 |
Spirit Li | Leif | Helis Allgemein | 3 | 06.07.2005 21:57 |