RC - Heli

Zurück   RC-Heli Community > Technik und Bauen > Sender / Empfänger

Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 28.11.2022, 22:05   #1
Jackson Cheng
Member
 
Registriert seit: 19.08.2020
Beiträge: 20
Danke erhalten: 1
Standard Kann Vstabi NEO/EVO den Futaba HC700 Servo mit 760us betreiben

Hallo Liebe Kollegen,

der Futaba CGY760R kann HPS HC700 Cyclic Servos in 760us mode betreiben.

geht es auch irgendwie bei Vstabi NEO/EVO?
oder nur bei Heck kann Vstabi 760us?

Dankeschön im Voraus!
Jackson Cheng ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 28.11.2022, 22:14   #2
echo.zulu
Senior Member
 
Benutzerbild von echo.zulu
 
Registriert seit: 03.09.2002
Beiträge: 3.375
Danke erhalten: 2.012
Flugort: MFG Wipshausen
Standard AW: Kann Vstabi NEO/EVO den Futaba HC700 Servo mit 760us betreiben

Das VStabi Neo kann 760µs Servos nur am Heck. Das künftige VStabi Evo kann 760µs Servos auch auf der Taumelscheibe.
_____________________________
CU,
Egbert.
echo.zulu ist gerade online   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu echo.zulu für den nützlichen Beitrag:
Goblin570 (29.11.2022), Heli87 (29.11.2022), thomas1130 (28.11.2022)
Ungelesen 29.11.2022, 08:56   #3
Heli87
Senior Member
 
Registriert seit: 12.10.2016
Beiträge: 6.357
Danke erhalten: 3.047
Standard AW: Kann Vstabi NEO/EVO den Futaba HC700 Servo mit 760us betreiben

Ich bin auch schon am Überlegen, mir genau deshalb nochmal HC700 Servos zu kaufen.
Hab die derzeit nur in meiner R22, aber da bekommst eh nicht mehr Performance am Ende raus und ich bin froh das dort die Neo jetzt läuft, da fange ich nicht nochmal an.
Wäre was für meinen Specter V2.

Gruß Torsten
Heli87 ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 29.11.2022, 09:38   #4
<<Philipp>>
Senior Member
 
Registriert seit: 16.11.2016
Beiträge: 2.147
Danke erhalten: 1.288
Standard

Mich würde interessieren, wie viele Leute schlüssig erklären können, was es mit den 760 Mikrosekunden Mittenpulsbreite auf sich hat.

Noch mehr würde mich interessieren, wie viele Leute in einem sauberen Blindversuch im Flug einen Unterschied zu 1520 erkennen könnten.

LG
Philipp
<<Philipp>> ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu <<Philipp>> für den nützlichen Beitrag:
andreas_73 (29.11.2022), Johnny (29.11.2022)
Ungelesen 29.11.2022, 09:50   #5
Netzferatu
Senior Member
 
Benutzerbild von Netzferatu
 
Registriert seit: 07.08.2017
Beiträge: 2.170
Danke erhalten: 1.387
Flugort: Schleswig Holstein, MFG Heist
Standard AW: Kann Vstabi NEO/EVO den Futaba HC700 Servo mit 760us betreiben

Zitat:
Zitat von <<Philipp>> Beitrag anzeigen
Noch mehr würde mich interessieren, wie viele Leute in einem sauberen Blindversuch im Flug einen Unterschied zu 1520 erkennen könnten.
Dann organisiere doch bitte einen Doppelblindtest - ich mache gerne mit.
_____________________________
GruÃ?,
Daniel
Netzferatu ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Folgender Benutzer sagt Danke zu Netzferatu für den nützlichen Beitrag:
Heli87 (29.11.2022)
Ungelesen 29.11.2022, 10:33   #6
Heli87
Senior Member
 
Registriert seit: 12.10.2016
Beiträge: 6.357
Danke erhalten: 3.047
Standard AW: Kann Vstabi NEO/EVO den Futaba HC700 Servo mit 760us betreiben

Also wenn du mir einen Satz HC700 sponsern würdest….
Heli87 ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 29.11.2022, 10:40   #7
diabolotin
Senior Member
 
Benutzerbild von diabolotin
 
Registriert seit: 08.03.2013
Beiträge: 1.796
Danke erhalten: 1.207
Flugort: Kreis Esslingen
Standard AW: Kann Vstabi NEO/EVO den Futaba HC700 Servo mit 760us betreiben

Zitat:
Zitat von <<Philipp>> Beitrag anzeigen
Mich würde interessieren, wie viele Leute schlüssig erklären können, was es mit den 760 Mikrosekunden Mittenpulsbreite auf sich hat…
Mit zunehmender Servo-Ansteuerfrequenz wird die Periodendauer immer kürzer.
Wenn die Periodendauer kürzer würde als die Pulslänge, dann wäre die Grenze der max. Ansteuerfrequenz überschritten.

Typischerweise hat ein Servo-Ansteuerpuls zwischen 1.000μs und 2.000μs.
1.500 μs (1,5ms) sind die Mittenstellung.

Bei einer Servo-Ansteuerfrequenz von 500Hz ergibt sich eine Periodendauer von 2.000μs, d.h. es wäre keine Zeit für die Pulspause übrig.
Daher wird typischerweise bei 1.500μs Servos nur bis max. 330Hz angesteuert.
Bei höherer Ansteuerfrequenz braucht es Servos mit 760 μs (Mittenpulsdauer).

Bei 760μs ist dann die maximale Ansteuerfrequenz ca. 660Hz.
Ein 760μs-Servo ohne die höhere Ansteuerfrequenz bringt keine Vorteile.
.
Angehängte Grafiken
Dateityp: png 03EF853B-6B8D-4F18-A38F-69699ABB10BF.png (7,9 KB, 96x aufgerufen)
_____________________________
Grü�?e Udo
RAW, Kraken, Goblin, Urukay
diabolotin ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu diabolotin für den nützlichen Beitrag:
andreas_73 (29.11.2022), Jackson Cheng (01.12.2022), Schraubehubbrauber (15.01.2023), sp00ky (29.11.2022), thexo (29.11.2022)
Ungelesen 29.11.2022, 15:03   #8
<<Philipp>>
Senior Member
 
Registriert seit: 16.11.2016
Beiträge: 2.147
Danke erhalten: 1.288
Standard

Zitat:
Zitat von Netzferatu Beitrag anzeigen
Dann organisiere doch bitte einen Doppelblindtest - ich mache gerne mit.
Jeder, der zwei (inklusive Farbe und Design) ansonsten völlig identische Helis hat, einen mit 760er-, einen mit 1520er Servos an der Taumelscheibe, darf sich gerne bei mir melden. Ich würde sagen, von 50 Piloten aufwärts kann man sich dann ein Konzept überlegen ...

LG
Philipp
<<Philipp>> ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Folgender Benutzer sagt Danke zu <<Philipp>> für den nützlichen Beitrag:
andreas_73 (01.12.2022)
Ungelesen 29.11.2022, 15:39   #9
diabolotin
Senior Member
 
Benutzerbild von diabolotin
 
Registriert seit: 08.03.2013
Beiträge: 1.796
Danke erhalten: 1.207
Flugort: Kreis Esslingen
Standard AW: Kann Vstabi NEO/EVO den Futaba HC700 Servo mit 760us betreiben

Die elektronische Reaktion wäre ca. 1,5ms schneller.
Ob sich das bei einem Kopfservo mit >0,05 Sek. Stellzeit bemerkbar macht, wage ich auch zu bezweifeln.
Aber es ist „ein“ Schritt zu schnellerem.

Als ich mit RC-Steuerungen angefangen habe, war die Auffrischung noch mit 50Hz.
_____________________________
Grü�?e Udo
RAW, Kraken, Goblin, Urukay
diabolotin ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 29.11.2022, 16:39   #10
robert-galitz
Member
 
Registriert seit: 27.06.2008
Beiträge: 770
Danke erhalten: 360
Flugort: München - Süd
Standard AW: Kann Vstabi NEO/EVO den Futaba HC700 Servo mit 760us betreiben

Es geht auch weniger darum, ob wir als Menschen schneller steuern können, sondern ob das VBar sauberer regeln kann. Gerade in Verbindung mit einem schnelleren Prozessor könnte es schon sein, dass man das bei bestimmten Manövern merkt.
_____________________________
Goblin 700 Sport, Goblin 700 C, Kraken, Protos Max
robert-galitz ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu robert-galitz für den nützlichen Beitrag:
Heli87 (29.11.2022), Homer (30.11.2022)
Antwort
Zurück zu: Sender / Empfänger


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ã?hnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kann ich ein 760us heckservo mit 1520us betreiben? helibilly Kreisel und Servos 18 11.02.2022 17:11
Kann ich JR RD921 Empfänger an 7,5 Volt betreiben? Heli-Anfänger Düsseldorf Sender / Empfänger 0 20.02.2011 17:31
Kann ich an einem GY 611 ein DS 1313 betreiben? Intruderevil Kreisel und Servos 8 17.03.2009 19:50
Kann man einen OBL 43/11-30H im Rex 600 betreiben? hajö Align 1 06.06.2008 16:49
Kann ich einen Jazz 40 mit 2A BEC 4 x Futaba 9650 betreiben? Burg Sonstige Elektronik 2 09.08.2007 13:51


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:16 Uhr.


Powered by vBulletin®
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.
Live Threads provided by AJAX Threads (Lite) - vBulletin Mods & Addons Copyright © 2023 DragonByte Technologies Ltd.
vBulletin Security provided by vBSecurity (Lite) - vBulletin Mods & Addons Copyright © 2023 DragonByte Technologies Ltd.